Webentwicklung – die besten Beiträge

Action URL in einem PHP-Formular über einen Schalter in Echtzeit dynamisch ändern, wie?

Also Folgendes: ich hab hier ein PHP-Formular mit einem Eingabefeld und einem Submit Button, dass die eingegebenen Werte an eine bestimmte URL sendet. (Das ist erstmal simpel) Ich habe auch herausgefunden, wie man die URL z.b mit einer Zahlenfunktion variieren kann. Auch das geht relativ leicht. Was hingegen scheinbar weniger einfach ist: Ich würde das Action Attribut, also die URL, wo die Eingaben hingesendet werden nun gerne über einen HTML-Schalter z.b Checkbox dynamisch & in Echtzeit ändern. z.b Checkbox aktiv = Daten werden an URL2 gesendet, Checkbox nicht aktiv = Daten werden an URL1 gesendet. Oder es soll einfach ein URL-Zusatz hinzugefügt werden, je nachdem ob die Checkbox aktiv ist oder nicht. Meine jetzt ganz blöde Frage: Wie oder mit welchem Ansatz kann das funktionieren? Ich habe da jetzt bereits XX Stunden rumprobiert: Normale Variablen mit Conditions definieren, Sessions starten, der Versuch ein Cookie zu setzen, dass beim Ein und Ausschalten der Checkbox gesetzt bzw. gelöscht werden soll (klappt nicht). Mit JS Codeschnipseln herumprobiert. Nichts davon scheint zu funktionieren bzw. es wird einfach immer der Zustand "checkbox unchecked" an URL1 gesendet.

Hat irgendeiner mit Ahnung ne Idee wieso das nicht funktioniert und ob es einen lösbaren Ansatz für dieses Problem gibt?

HTML, Webseite, JavaScript, HTML5, Datenbank, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Webserver, Frontend

HTML/CSS/JS: Warum funktioniert meine bindDelete-Funktion nicht und wie kann ich die Preisangaben untereinander formatieren?

Hi, ich habe an einen Spezialisten eine Frage:

import Order from './Order.js';
import ArticleModel from './ArticleModel.js';

export default function UserOrderViewHandler(articleModel) {
  this.articleModel = articleModel;
  this.order = new Order(-1, null, [], 0, 0, 0, 0, 0, false);
}

UserOrderViewHandler.prototype.renderPage = function() {
  let body = document.getElementsByTagName('body')[0];
  body.innerHTML = "";
  body.innerHTML = `<div class="container">
    <sidebar>
      <h1 class="mb-4">Unser Sortiment</h1>
      <div id="articleList">
        <div class="row space-between">
          <div class="col-md-4 mb-4">
            <div class="card" data-index="0">
              <div>
                <h2>Salamipizza</h2>
                <p>Halbe hausgemachte Pizza mit Käse und regionaler Salami</p>
                <p><strong>6.50 €</strong></p>
                <button class="addBtnClss btn btn-primary">Artikel hinzufügen</button>
              </div>
            </div>
          </div>
          <div class="col-md-4 mb-4">
            <div class="card" data-index="1">
              <div>
                <h2>Hamburger</h2>
                <p>Burger mit österreichischem Rindfleisch, Ketchup und Senf</p>
                <p><strong>6.00 €</strong></p>
                <button class="addBtnClss btn btn-primary">Artikel hinzufügen</button>
              </div>
            </div>
          </div>
          <div class="col-md-4 mb-4">
            <div class="card" data-index="2">
              <div>
                <h2>Wochenmenü</h2>
                <p>Frittatensuppe --- Spaghetti Bolognese --- Muffin</p>
                <p><strong>12.50 €</strong></p>
                <button class="addBtnClss btn btn-primary">Artikel hinzufügen</button>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </sidebar>
    <sidebar>
      <h1 class="mb-4 extramargin">Bestellung</h1>
      <ul id="order"></ul>
      <div class="form-group">
        <label for="pickupTime">Gewünschte Abholzeit:</label>
        <input type="time" id="pickupTime" class="form-control">
      </div>
    </sidebar>
  </div>`;
}

UserOrderViewHandler.prototype.renderOrder = function() {
  let orderElement = document.getElementById('order');
  orderElement.innerHTML = "";
  orderElement.className = "list-group";

  let i = 0;

  for (let article of this.order.articleList) {
    let articleElement = document.createElement('li');
    articleElement.className = "list-group-item d-flex justify-content-between align-items-center";
    articleElement.innerHTML = `
      <div>1 x ${article.name} &emsp; &emsp; &emsp;${article.price.toFixed(2)} €</div>
      <button class="delBtn btn btn-danger btn-sm" data-index="${i}">Entfernen</button>
    `;
    orderElement.appendChild(articleElement);
    i++;
  }
}

UserOrderViewHandler.prototype.bindAddBtn = function() {
  let buttons = document.getElementsByClassName('addBtnClss');
  const that = this;

  for (let button of buttons) {
    button.addEventListener('click', function() {
      let index = this.closest('.card').getAttribute('data-index');
      let article = that.articleModel.getByIndex(index);

      if (article) {
        that.order.addArticle(article);
        that.renderOrder();
      }
    });
  }
}

UserOrderViewHandler.prototype.bindDeleteBtn = function() {
  let orderElement = document.getElementById('order');
  orderElement.addEventListener('click', function(event) {
    if (event.target.classList.contains('delBtn')) {
      let index = event.target.getAttribute('data-index');
      that.order.deleteArticle(index);
      that.renderOrder();
    }
  });
}
  1. Warum funktioniert meine bindDelete-Funktion nicht, um die li-Elemente wieder zu löschen?
  2. Wie kann ich es schaffen, dass der Preis von jedem li-Element genau so untereinander ist, sodass man ihn schön zusammenrechen könnte:

Danke für die Hilfe.

Bild zum Beitrag
Homepage, HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Frontend

Meistgelesene Beiträge zum Thema Webentwicklung