Wie lerne ich am besten Java?

2 Antworten

Bau dir zunächst Grundlagenwissen auf. Entweder mit Büchern oder Online-Lernquellen.

Ein paar, die ich an der Stelle empfehlen kann:

  • JetBrains Academy
  • Programmieren lernen mit Java von Habelitz
  • Java ist auch eine Insel von Ullenboom (gibt es in der 16. Auflage auch als Open Book)
  • Schrödinger programmiert Java von Ackermann
  • Core Java Tutorial by Pankai

Richte dir außerdem gleich zu Beginn eine Entwicklungsumgebung ein, in der du das, was du dir anliest, direkt ausprobieren kannst. IDEs, die sich hierfür gut eignen, wären IntelliJ IDEA, Eclipse oder NetBeans IDE.

So lange du nicht halbwegs sicher im Umgang mit OOP bist, würde ich dir raten, noch nicht mit Webentwicklung zu beginnen. Du brauchst es, um mit den Webframeworks, die es für Java bereits gibt, arbeiten zu können.

Dabei gibt es übrigens eine relativ große Auswahl: Javalin, Play, Quarkus, Spring, Struts, ... oder du beschäftigst dich mit der Jakarta EE-Spezifikation. Die wohl populärste Wahl in dieser Liste wäre Spring. Im professionellen Bereich ist es nicht selten, dass man auf dieses Framework trifft.

Neben der jeweiligen Online-Dokumentation würde ich dir für harte Literatur empfehlen, nach Büchern des Manning-Verlags sowie von Apress und Packt zu schauen. Online kannst du einiges auf Baeldung und JournalDev finden. Speziell zu Jakarta EE kannst du dir noch das Tutorial der Eclipse Foundation herausgreifen.

Buch kaufen, durchlesen, die Beispiele beim lesen abtippen (nicht kopieren, man lernt die Syntax besser wenn man sie tippt. Und auch immer mal was abändern und ausprobieren. So lerne ich immer neue Sprachen.