Volvo – die besten Beiträge

Kofferraum-Kung-Fu beim V70 II?

Hi zusammen!

Ich stehe gerade etwas ratlos (und leicht amüsiert) vor meinem treuen Volvo V70 II und brauche mal euer Schwarmwissen – oder besser gesagt: euren schwedischen Insider-Status.

Folgendes mystisches Phänomen tut sich in meinem Kofferraum auf:

Wenn ich die Bodenklappe hochklappe, verbirgt sich darunter ein weiteres Staufach (okay, noch nicht sooo geheimnisvoll).

ABER: An der Klappe selbst hängen diverse Utensilien, deren Sinn sich mir einfach nicht erschließen will. Da wären:

  • Zwei kurze Gurte, die irgendwie zu kurz sind, um sie oben in die vorhandenen Haken einzuhängen – oder ich habe Arme wie ein Elch mit T-Rex-Schultern?
  • Ein gelbes Gummiband (macht irgendwie Lust auf Sport, aber ich bin sicher, dafür ist es nicht gedacht)
  • Zwei seitliche Ausklappdinger, die sich wie kleine Flügel entfalten, aber wozu? Mini-Spoiler für Gepäckstücke?
  • Und noch allerlei Kleinkram, der aussieht, als könnte er bei richtiger Anwendung ein Zelt aufbauen oder ein IKEA-Regal zusammenhalten.

Ich hab sogar in der Anleitung geschaut – aber da steht irgendwie nichts dazu. Vielleicht ist das eines dieser geheimen schwedischen Features, das man nur mit einer Portion Köttbullar und einem Elchblick aktivieren kann?

Vielleicht bin ich als alter Sauerkraut einfach noch nicht ganz im Blaubeerland angekommen und verstehe die Tricks der nordischen Kofferraumkunst nicht… 🤷‍♂️

Daher die große Frage an euch:

WAS zur Hölle macht man mit diesen Teilen?

Gibt’s da eine raffinierte Funktion, die ich übersehe? Oder ist das alles nur dazu da, mich zu beschäftigen, während ich auf die Familie im Baumarkt warte?

Ich freue mich über jede Erklärung – oder zumindest über Mitfühlende, die ebenso ratlos vorm schwedischen Origami-Kofferraum standen. 😄

Danke euch und hej då!

(Ein bisschen schwedisch kann ich ja schon…)

Bild zum Beitrag
Auto, kofferraum, kombi, volvo, volvo-v70

Alter Diesel oder neues E-Auto? (Bitte um persönlichen Rat)

Hallo zusammen,

ich brauche mal einen Rat oder ein Meinungsbild. Es geht um folgende wirtschaftliche Problemstellung:

Ausgangssituation:

Wir haben seit ein paar Monaten eine Solaranlage (15 KWp) auf'm Dach und haben aktuell Stromüberschuss ohne Ende.

Dazu haben wir neben unserem Familienauto (Verbrenner) noch einen Kleinwagen:

  • Diesel
  • Volvo V40
  • 10 Jahre alt
  • 180.000km
  • Jahresfahrleistung (Pendler): 20.000km

Der kann noch gut und gerne 5 Jahre bis 270.000km laufen, denke ich. Läuft wie ein Uhrwerk und hat fast nie Probleme gemacht.

Frage:

Soll ich den besagten Kleinwagen schon jetzt gegen ein E-Auto tauschen oder ihn bis zum Ende weiterfahren?

Es geht mir tatsächlich nur um die wirtschaftlichen Aspekte und nicht die ökologischen oder ideologischen Argumente.

Pro E-Auto: Ich würde ein E-Auto mindestens 9 Monate im Jahr durch die Solaranlage gratis laden können. Die Werkstattkosten sollen wohl auch geringer sein.

Pro Diesel: Der ist 10 Jahre alt. Da ist die Zeit des großen Wertverlusts durch. Den kann ich jetzt fahren, bis er auseinanderfällt. Und es ist ein gutes, hochwertiges und (noch) zuverlässiges Auto mit viel Ausstattung.

Pro Abwarten:

  • Kommt der jährliche TÜV für ältere PKW?
  • Der Rohölpreis fällt gerade stetig.
  • Bei E-Autos gibt's quasi monatlich neue Innovationen. Abwarten...
  • Wird die neue Regierung irgendeine Form von E-Auto-Förderung anschieben?

Ich hoffe, dass ich hiermit nicht in ein "ideologisches Wespennest" pieke, und bin gespannt auf und dankbar für alle Meinungen, Kalkulationen und Ideen.

Fahr den Diesel bis zum Ende! 66%
Kauf ein E-Auto! 17%
Warte erstmal ab, wie es sich entwickelt. 17%
Anderes 0%
Auto, Geld, Wirtschaft, Strom, Autokauf, BWL, Elektroauto, Solar, volvo, wirtschaftlichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Volvo