Vinyl – die besten Beiträge

Wo kann ich einen Plattenspieler mit Boxen und Lautesprecher in der preislichen Mittelklaase erwereben?

Hallo, ich habe vor einiger Zeit mit dem Plattensammeln angefangen und habe dafür bis jetzt immer ein sehr billiges Gerät zum abspielen genutzt, welches nur 100 Euro gekostet hat und Boxen und verstärker intigriert hat. Jetzt versuche ich seit ebenfalls längere Zeit einen vernünftigen Plattenspieler zu erhalten. In jedem Laden versucht man mir irgendwelche Hi-Fi-Anlagen zu verkaufen und man sagt mir, dass unter 1000 Euro gar nichts gehen würden wenn man ein "Set" mit Verstärkern und Boxen kaufen wollte. Da ich kein großen Wert darauf lege den optimalen Klang herauszuholen, ich nur Platten besitze die aus den 80ern oder älter sind und für mich das ganze nur ein Nostalgie-Ding ist würde ich gerne wissen wie man ein Gerät oder "Set" mit einem Preis im Mittelklassenbereich erwerben kann. So zwischen 500-800 Euro würde ich schon gehen. Ein Freund von mir sagte mir auch, dass man auf teureren Hi-Fi-Anlagen die ganzen Kratzer, die auf meinen alten Platten drauf sind heruashören würde. Kann man nicht online "teurere""Plattenspieler kaufen, in denen Boxen und Verstärler bereits intigriert sind? Viele Leute sagten mir bereits, dass das vor ein paar Jahren noch anders war und man besssere Alternativen damals gehabt hätte und man dies nur geändert hätte um Geld zu verdienen. Ich habe auch in einer Fachzeitschrift zu dem Thema einen Artikel gelesen, in dem beschrieben wird, dass die Mittelklassen was den Preis angeht in diesem Bereich immer mehr verschwindet.

Audio, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Boxen, Plattenspieler, Schallplatten, Sound, Soundsystem, Verstärker, Vinyl, Musikboxen

Um welchen Bodenbelag handelt es sich hier?

Hier ist der besagte Bodenbelag (Baujahr 1969):

Es sieht rein optisch vom Muster her Cushion Vinyl sehr ähnlich, welches jedoch nur in Form von Platten angeboten wurde.

Mein Großvater, welcher ehemals Architektur studierte (jedoch in der Sowjetunion), meinte, es sei Linoleum... In der Sowjetunion sei Asbest auch "nur auf Dächern" oder in Form von Asbestzementrohren verbaut worden.

Ich jedoch streite dies ab, da die Struktur Linoleums anders aussieht und sich weicher anfühlt. Der Glanz am Boden ist ausschließlich aufgrund der Handykamera vorhanden, sonst glänzt dieser Boden nie.

Linoleumbeläge riechen ebenfalls sehr spezifisch, dieser Boden ist jedoch komplett geruchsneutral.

Bleibt dem Ausschlussverfahren nach also nur noch PVC?

Als diese Mietwohnung vor 20 Jahren von meinen Vorfahren vom Vormieter übernommen wurde, war dieser Bodenbelag im Bereich des Bades stark beschädigt, weswegen meine Eltern damals den gesamten Belag im Bad entfernten und einen orange-farbenen Belag, welcher sich wie raues Plastik anfühlt, anklebten.

Inzwischen auch beschädigt, löchrig und verdreckt:

Ich frage selbstverständlich aufgrund des Asbestrisikos. Einige Quellen besagen, Linoleum enthielte nie Asbest, PVC hingegen häufig, andere wiederum behaupten das komplette Gegenteil: PVC-Bodenbeläge seien nie asbesthaltig gewesen, wobei Erfahrungsberichten zufolge, in Böden, wie in dem von mir zu Beginn aufgezeigten, schwachgebundenes Asbest und Asbestpappe gefunden worden wäre.

Den Erinnerungen meiner Eltern nach zu urteilen, sei unter dem Bodenbelag in erster Linie sehr viel grauer Zement gewesen.

Ich bitte um eure Einschätzung.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, Schimmel, Bau, Chemie, Laminat, Renovierung, Architektur, Asbest, Asbestsanierung, Bauzeichnung, Biochemie, Boden, Bodenbelag, Fussboden, Gesundheit und Medizin, Innenarchitektur, Leichtbau, Linoleum, Physik, PVC, Vinyl, PVC-Boden, asbestose, linolschnitt, Vinylboden, Vinylplatten, Asbestplatten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vinyl