Verwaltungsfachangestellte – die besten Beiträge

Berufliche Weiterbildung in Bayern?

Hey,

um es kurz zu erklären: Ich bin derzeit auf Suche nach einem „anderen“ beruflichen Weg und hoffe hier ein paar nette Erfahrungen, Tipps, etc. zu bekommen/lesen.

Also ich bin derzeit Verwaltungsfachangestellte (kommunal) in Bayern, habe gerade mal ein Jahr Berufserfahrung und einen guten Realschulabschluss.

Grundsätzlich bin ich offen weiterhin etwas mit Verwaltung und/oder Recht zu machen oder komplett in die andere Richtung mit etwas kreativem (z.B. Mediendesign) zu gehen. Was mir derzeit etwas im Kopf herumschwirrt ist das Nachholen vom Abitur (Fernabitur, Allgemeines Abi oder Fachhochschulreife über Fachwirt oder Qualifikation über Berufserfahrung, Abendgymnasium, etc.) da ich gerne nebenher arbeiten möchte. (vor allem da man mit 3 Jahren Berufserfahrung elternunabhängiges Bafög fürs Studium bekommt) Abendgymnasium gibts bei mir im Umkreis von ca. 150 km nichts, daher die Überlegung mit Fernabi.

Also haut bitte einfach mal all eure Ideen, Erfahrungen und Tipps raus! Am Besten alles zum Thema Abi, welche Studiengänge es gibt (im Gebiet Recht, Marketing, Design), berufliche Perspektiven nach den Studiengängen und was ich vielleicht mit meinem jetzigen Beruf noch machen kann oder mich da weiterbilden kann.

und ja ich war auch schon bei Berufsberatung und hab mich natürlich selbst erkundet aber teilweise ist das alles doch recht kompliziert, allein wegen den verschiedenen Bundesländern usw.! & Erfahrungen bzw. Tipps die auf Erfahrung aufbauen sind ja bekanntlich doch am Besten :)

Marketing, Studium, Ausbildung, duales Studium, Abendgymnasium, Abitur, BAföG, Bayern, Fachabitur, Fachwirt, Fernabitur, Fernstudium, Förderung, Jura, Lehramt, Mediendesign, Öffentlicher Dienst, Realschulabschluss, Umschulung, Verwaltung, Weiterbildung, Abendschule, Kommunalverwaltung, Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungsfachwirt

Haben wir zu viele Büroarbeiter (Verwaltung, Kaufmann, Buchführung, Betriebswirte, etc.) und wo finden die alle Arbeit?

Auf Statista ist zu sehen, dass die meisten Menschen auf Platz 1 Bürofachkräfte sind. Auf Platz 2 die ganzen medizinischen Berufe und danach direkt wieder Verkaufsberufe und Logistik und Verkehrsberufe (außerhalb der Fahrzeugführung). https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1099494/umfrage/beschaeftigte-in-deutschland-nach-berufsgruppen/#:~:text=In%20Deutschland%20waren%20zum%2030,967.000%20Personen%20waren%20geringf%C3%BCgig%20besch%C3%A4ftigt.

Ich frage mich, ob man wirklich so viele Fachkräfte in diesem Bereich braucht und wo diese Leute überhaupt Arbeit finden.

Wenn ich auf LinkedIn nach z.B. Industriekaufmann suche, dann finde ich haufenweise Ausbildungsstellen und wesentlich weniger richtige Arbeitsstellen für Industriekaufmänner. Wenn ich nach Kriterien wie Berufseinsteiger und Berufserfahrener sortiere, dann habe ich in ganz Sachsen nur 2 richtige Arbeitsstellen gefunden und für den Suchbegriff Kaufmann allgemein habe ich in Sachsen nur 24 Stellen gefunden. Sobald man dann nur etwas abgelegener als in den großen Städten schaut, ist da gar nichts mehr zu finden.

Woher kommt das? Werden nur billige Lehrlinge gesucht für solche Bereiche? Ist der Bereich so doll überlaufen?
Weiterhin ist ja bekannt, dass der beliebteste Studiengang BWL ist.
Wo sollen diese Leute alle unterkommen?

Studium, Wirtschaft, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitnehmer, Buerokauffrau, Management, Büro, Arbeitswelt, Bürokaufmann, BWL, Kaufmännisch, kaufmännische Ausbildung, Kaufmann, Verwaltung, Verwaltungsfachangestellte

Schülerpraktikum im Rathaus?

Ich würde gerne diese Jahr mein Schülerpraktikum im Rathaus machen.Ich würde euch gerne meine Bewerbung zeigen und würde sehr gerne auch Verbesserungsvorschläge annehmen.

Sehr geehrte Frau

Hiermit bewerbe ich mich für ein Schülerpraktikum im Rathaus.Ich besuche zurzeit die neunte Klasse des Gymnasiums .... in .... und bin sehr daran interessiert,mein theoretisches Wissen über Politik anzuwenden und mehr über den Arbeitslauf einer Verwaltungsfachangestellte zu erfahren 

Schon seit längerer Zeit faszinieren mich die vielfältigen Tätigkeiten in Ihrer Verwaltung insbesondere die Beratung von Bürgern auf verschiedenen Rechtsgebieten .Ich bin sehr überzeugt davon ,dass meine Organisationsfähigkeit,meine Lernfähigkeit sowie mein starkes Interesse an Politik mir die Möglichkeit bietet ,nicht nur mein theoretisches Wissen zu erweitern ,sondern auch praktische Erfahrungen im Umgang mit Menschen und Internet zu erlernen.Ich bin äußerst motiviert,zu lernen und stehe bereit,mich aktiv einzubringen .

Mit diesem Schreiben möchte ich an das freundliche Gespräch mit Ihnen vom ........anknüpfen und Ihnen meine Unterlagen für den Praktikumsplatz vom ..... bis ....... einreichen.Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen aus .........

 

..........

Bewerbung, Praktikum, Praktikumsplatz, Rechtschreibung, formulierungshilfe, Schülerpraktikum, Verwaltungsfachangestellte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verwaltungsfachangestellte