Versicherung – die besten Beiträge

Fußgängerzusammenstoß in China – Wie würde das in Deutschland geregelt?

Hallo zusammen,

ich habe von einem interessanten Rechtsfall in Qingdao, China (Mai 2025), gelesen und frage mich, wie so etwas in Deutschland gehandhabt würde. Hier die Details:

Der Fall: Eine Frau (Liu) lief auf dem Gehweg, telefonierte und drehte sich plötzlich um. Dabei stieß sie mit einem Mann (Wang) zusammen, der hinter ihr ging. Liu brach sich den Oberschenkelknochen (Schweregrad 10) und forderte 188.000 CNY (~24.500 €) Schadensersatz. Wang argumentierte, Liu sei schuld, weil sie sich unerwartet umgedreht habe. Überwachungskameras zeigten, dass kein Notfall vorlag.

Das Gericht entschied: Liu trägt die Hauptschuld (wegen des Umdrehens), Wang die Nebenverantwortung (weil er keinen „sicheren Abstand“ hielt). Am Ende einigten sie sich auf 70.000 CNY (~9.100 €). In China wurde viel über „sicheren Abstand“ für Fußgänger diskutiert, ein Konzept, das aus dem Verkehrsrecht für Autos stammt.

Meine Fragen:

Wie würde so ein Fall in Deutschland geregelt?

Wäre die abgelenkte Fußgängerin (Liu) hauptsächlich schuld, oder würde der hinterhergehende Fußgänger (Wang) auch deutlich zur Verantwortung gezogen, weil er nicht ausgewichen ist?

Würde die Haftpflichtversicherung das abdecken? Was wäre eine realistische Entschädigung für einen Oberschenkelbruch?

Würde in Deutschland über „sicheren Abstand“ für Fußgänger diskutiert, oder ist das eine chinesische Besonderheit?

Kennt ihr ähnliche Fälle in Deutschland?

Was ich weiß:

Nach §823 BGB haftet man für fahrlässig verursachte Schäden, und Fußgänger müssen Rücksicht nehmen. Die Haftpflichtversicherung ist bei uns weit verbreitet, daher vermute ich, dass solche Fälle meist außergerichtlich geklärt werden. In China hat der Fall Aufsehen erregt, weil die Regeln für Fußgänger unklar sind – ist das in Deutschland klarer geregelt?

Danke für eure Einsichten! Mich interessieren besonders rechtliche oder versicherungstechnische Perspektiven, oder ob ihr von ähnlichen Vorfällen in Deutschland gehört habt.

China, Versicherung, Deutschland, Recht, Gesetz

5-stellige Schulden mit 19?

Guten Abend Leute,

mich hat leider ein nicht so schöner Schicksalsschlag getroffen. Ich bin 19 Jahre alt, mitten in der Ausbildung im zweiten Lehrjahr, noch am Anfang mir etwas aufzubauen und etwas Geld bei Seite zu legen. Leider wurde mir mein Auto vor 3 Tagen gestohlen und wie es aussieht wird es auch nicht mehr gefunden, es ist ein Leasingfahrzeug aus dem Jahr 2024 gewesen dementsprechend noch einen Wert von ca. 30.000,00€

Das Vergehen wird wahrscheinlich als grob fahrlässig eingestuft und daher werde ich die Kosten selbst tragen müssen, das Auto läuft über meinen Vater, da ich es in der Ausbildung noch garnicht leasen konnte, was wohl einen guten Grund hatte… mir ist erst im Nachhinein bewusst geworden das es einfach nur dumm ist sich in so einer Lage, in so einem Alter solch ein Auto zuzulegen, leider nur zu spät.

Es gibt keinen Ausweg mehr, ich verfüge auch nicht annähernd über 30.000,00€ , das hat leider mein ganzes Leben umgewühlt, ich weis nicht mehr weiter und was ich tun soll, wenn ich monatlich 500€ abgebe um den Schaden auszugleichen bin ich in 5 Jahren schuldenfrei…

Ich hoffe darauf dass sich hier jemand findet der mal in einer ähnlichen Situation war, mir Tipps geben kann, denn es ist einfach nicht schön in so einem Alter so hoch verschuldet zu sein, ich kann seit Tagen auch kaum schlafen, oder mein sonstiges Leben leben.
Vielen Dank im Vorhinein für eure Antworten.

Geld verdienen, schuldenberatung, Angst, Stress, Schulden, Versicherung, Diebstahl, Geldprobleme, Psyche, Verschuldung, Zukunftsangst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Versicherung