Verkaufen – die besten Beiträge

Alte PC-Teile verkaufen oder lieber als Ersatzteile behalten?

Hi,

Ich habe demnächst vor, meinen Computer signifikant aufzurüsten, also mit einer stärkeren Grafikkarte, stärkeren Prozessor (wofür ich extra ein neues Motherboard brauche) und neuen, besseren Arbeitsspeichern. Der ganze Spaß kostet am Ende etwa 4500 Euro, ist aber in meinem Fall dringend notwendig, da ich diese Hardware aus beruflichen Gründen brauche.

Nun ist meine vorherige Hardware auch nicht gerade von schlechten Eltern:

  • AMD Ryzen 9 3900XT (Neupreis 527 Euro)
  • Asus ROG Strix B550-F Gaming (Neupreis 170 Euro)
  • Asus RTX3060 ROG-STRIX-RTX3060-O12G-GAMING (damaliger Neupreis 800 Euro)
  • Corsair Vengeance RGB PRO 32GB Kit DDR4-3600 CL18 (damaliger Neupreis 150 Euro)

Also insgesamt etwa 1640 Euro. Die Teile sind alle kaum älter, als ein Jahr alt. Meine Frage lautet jetzt: Haltet ihr es für sinnvoll, wenn ich diese alten Teile verkaufe und wieder etwas Geld reinbekomme oder soll ich es lieber als Ersatzteile aufbewahren, falls mal etwas kaputtgehen soll?

Ich dachte mir nämlich, dass ich beim Verkauf dieser Teile maximal höchstens nur noch die Hälfte des ursprünglichen Kaufpreises wieder hereinbekomme, da es ja immer noch gebraucht ist (wenngleich in einem sehr guten und voll funktionstüchtigem Zustand).

Wenn ich es aber behalte, bleiben die Teile dafür die ganze Zeit ungenutzt liegen, solange, bis ich es eventuell mal als Ersatzteil brauchen würde. Je älter die Hardware wird, desto mehr verliert sie aber an Wert. Es ist aber jetzt nicht so, dass ich auf das Geld von dem Verkauf angewiesen bin, es geht mir hierbei nur um den Nutzen.

Deshalb frage ich. Was wäre eurer Meinung nach klüger: Behalten oder verkaufen? Danke im Voraus für hilfreiche Antworten.

verkaufen, Asus, Gaming PC, Kaufberatung, PC bauen, aufrüsten pc

Um mein Mehrfamilienhaus zu verkaufen, welchen Immobilienmakler soll ich in Berlin beauftragen?

Ich möchte in Berlin Charlottenburg mein Mehrfamilienhaus verkaufen. Es besteht aus 12 Wohneinheiten. Alle Wohnungen sind vermietet. Ich möchte nun mein Mehrfamilienhaus verkaufen lassen und wünsche eine diskrete und professionelle Vermarktung. Die Mieter sollen idealerweise nicht mitbekommen vom Verkauf. Hierzu möchte einen Immobilienmakler beauftragen und stehe vor der Wahl von folgenden drei Immobilienmaklern um mein Mehrfamilienhaus zu verkaufen:

1) Die Immobilienmakler residir: https://www.residir.de/mehrfamilienhaus-verkaufen-berlin mit diesen lokalen Maklern habe schon Freunde von mir sehr erfolgreich Ihr Mehrfamilienhaus verkauft offmarket ohne dass Mieter mitbekommen haben. Der Vorteil hier wäre für mich das mir konkrete positive Erfahrungen vorliegen.

2) mcmakler: https://www.mcmakler.de hier habe ich keine Erfahrung aber ich kenne sie seit langen aus den Fernsehwerbung. Das ist ein digitaler online Makler. Die sind bestimmt sehr groß und bekannt aber ich habe nur etwas Angst dass sie aus der Ferne nicht so gute Arbeit machen als wenn jemand lokal in Berlin vor tätig ist.

3) Engel & Völkers: https://www.engelvoelkers.com/de-de/mehrfamilienhaus/ Die haben weltweit seit Jahrzehnten eigene lokale Maklergeschäfte. Ich würde sagen das ist der größte Makler den es gibt weltweit der mir bekannt ist. Aber ich etwas Angst bei denen ich keine persönliche Betreuung erhalte, sondern mein MFH nur eins von vielen sein wird.

Ich würde mich freuen wenn jemand Erfahrung mit dem Mehrfamilienhaus Verkauf hat mir einen der drei Makler. Bitte nur Feedback geben wenn ihr schon wirklich ein Mehrfamilienhaus mit einen von drei verkauft habt. Ich brauche echte Erfahrungen und damit verbunden eine Empfehlung.

verkaufen, Berlin, Immobilienmakler, Makler, Mehrfamilienhaus

Du bietest ein Baby-Kuschelspielzeug Deines Kindes auf Kleinanzeigen an und ein Interessent möchte es für den behinderten Sohn zum Zerfetzen-gibst Du es ab?

Dein Kind ist mittlerweile größer und Du möchtest einige nicht mehr benutzte niedliche Kuschelspielzeuge von ihm für Kleinkinder auf Kleinanzeigen verkaufen.

Unter anderem eine niedliche Kette mit kleinen Plüschtiere und Motorikelementen zum Ziehen, Aufziehen und mit Vibrierfunktion.

Ein Interessent schreibt Dich an, dass er es gerne für den erwachsenen geistig Behinderten Sohn hätte, da dieser gerne seine Kräfte an solchem Spielzeug ablässt. Einige baugleiche Spielzeuge habe er aufgrund seiner Kraft bereits zerfetzt und nun wird ein neues benötigt.

Gibst Du es ab, da Du es eh loswerden wolltest und Geld für die Spardose Deines Kindes dafür bekommst? Ist es Dir egal, dass es bald zerstört werden wird?

Oder gibst Du es nicht ab, da liebevolle Erinnerungen daran hängen und Du es unzerstörbar in guten Händen wissen willst, die gut damit umgehen?

Oder gibst Du es mit Freude ab, da es durch die Zweckentfremdung einem Behinderten Menschen Erleichterung verschafft?

Ich gebe es nicht ab, der Gedanke an Zerstörung stört mich. 45%
Ich gebe es ab, da es nur eine Sache ist. 36%
Ich gebe es ab, da wir es nicht mehr brauchen und Geld rein kommt 14%
Ich gebe es ab,damit der Empfänger Kräfte daran auszulassen kann 5%
Gesundheit, verkaufen, Verhalten, zerstören, Spielzeug, Kraft, Kleinanzeigen, Behinderung, Erinnerung, Geistige Behinderung, Gewissen, Motorik, Verkauf, Kuscheltier, kaputt machen, Zerreißen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkaufen