Ich helfe gerade einigen Ukrainerinnen beim Deutsch lernen. Dabei hatten sie jetzt die Bildung des Passivs.
Dabei sind die Damen über den Satz "Wir helfen ihnen." gestolpert. Im Passiv wird daraus ja " Ihnen wird geholfen." Meine Damen machten daraus aber "Ihnen werden geholfen."
Da "Ihnen" ja eine Pluralform ist, frage ich mich, warum in diesem Beispiel im Passiv "wird" und nicht "werden" verwendet wird.
Bei anderen Verben, z.B. "waschen", wird ja auch die Form "werden" und nicht "wird" verwendet.
Die Krankenschwester wäscht die Patienten. -> Die Patienten werden gewaschen.
Gilt das nur für nur für Ausnahmeverben? Oder ist das immer bei Verben, die den Dativ verlangen? (Uns wird das Haus gestrichen.)