Vater – die besten Beiträge

Auf Kind von Partner/in aufpassem?

Mal angenommen ein Paar kennt sich seit einem Jahr, seit 6 Monaten sind sie verheiratet und wohnen zusammen. Einer von beiden hat ein 10jähriges Kind...

Nun hat der Elternteil etwas für das Wochenende geplant was er/sie alleine machen will bzw. muss, sagen wir mal eine Weihnachtsfeier oder ein Geburtstag - also etwas "freiwilliges" und quasi zum Vergnügen, nichts extrem wichtiges. Die Veranstaltung dauert mindestens 2 Stunden.

Natürlich muss jemand in der Zeit auf das Kind aufpassen, der Junge ist etwas speziell und braucht viel Aufmerksamkeit, er kann nicht gut alleine bleiben.

Seht ihr den Partner, insbesondere in einer Ehe, in der Pflicht auf das Kind des Elternteils aufzupassen?

Findet ihr es ok wenn der Partner sich beim aufpassen unwohl fühlt weil der Junge "anstrengend" ist, beispielsweise weil er nicht immer hört und manchmal lügt (noch im Rahmen, also altersgemäß normal)?

Oder hätte er sich das vor der Ehe überlegen sollen, und seid ihr eher der Meinung weil er jemanden mit Kind geheiratet hat ist das aufpassen in gewissen Situationen einfach Pflicht?

Die beiden Eltern haben ein gutes Verhältnis, also könnte doch auch problemlos der andere Elternteil gefragt werden wenn der Partner nicht mag - oder würde das blöd/peinlich aussehen für den Partner, d.h. steht dieser dann schlecht da?

Wie sind eure Gedanken dazu? Ist es ok Nein zum "babysitten" zu sagen?

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Sex, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Familienprobleme, Fremdgehen, Jugendamt, Liebesleben, Partnerschaft, Seitensprung, Sorgerechtsstreit, Streit

Meine 14 jährige Tochter wird gestillt, was tun?

Also meine Exfrau und ich sind seit 12 Jahren getrennt und seit 11 Jahren geschieden und haben eine jetzt 14 jährige Tochter zusammen. Wir verstehen uns eigentlich ganz gut soweit.

Meine Exfrau hat unsere Tochter lange Zeit gestillt, also bis sie ungefähr 6 Jahre alt war. Natürlich nicht ausschließlich, aber halt ergänzend zur normalen Nahrung. Ich habe das damals sehr unterstützt, weil ich der Meinung war, dass Muttermilch etwas gutes ist und es die Bindung zwischen Mutter und Kind stärkt. Vielleicht war das im Nachgang ein Fehler, unsere Tochter hat das stillen dadurch bewusst miterlebt und es sehr genossen. Sie dann später abzustillen war laut meiner Exfrau wohl ein ziemlicher Kampf, aber sie war dann ein Schulkind, da wollten wir das einfach nicht mehr.

Vor ungefähr 3 Jahren hatte unsere Tochter eine psychische Krise, sie wurde schlecht in der Schule, wurde gemobbt und kam mit der beginnenden Pubertät nicht zurecht. Meine Exfrau und ich haben alles getan um ihr zu helfen (Therapie, Medikamente etc.) und es ging ihr nach ein paar Monaten wieder besser.

Sonntag kam meine Tochter zu mir (sie ist alle 2 Wochen am Wochenende bei mir) und meinte sie muss etwas mit mir besprechen. Ich merkte es geht ihr nicht gut, sie musste sich sehr überwinden und was sie gesagt hat, hat mich schockiert.

Als sie vor 3 Jahren ihren Zusammenbruch hatte, haben wir wie gesagt mehrere Maßnahmen ergriffen um ihr zu helfen. Wovon ich nichts wusste war, dass meine Exfrau so Tabletten genommen hat um die Milchproduktion in den Brüsten anzuregen und naja sie hat dann unsere Tochter gestillt.

Was Anfangs nur als Experiment gedacht war um zu schauen ob ihr das hilft, ist laut meiner Tochter geblieben. Laut ihren Angaben wird sie zweimal täglich, Morgens vor der Schule und Abends vor dem schlafen, an die Brust genommen. Um es ganz klar zu sagen, es gibt keinen Zwang, sie macht das gerne, es schmeckt ihr, sie fühlt sich wohl, beruhigt und geliebt, sie möchte das auch eigentlich nicht aufgeben. Auf der anderen Seite weiß sie natürlich wie abnormal das ist und fühlt sich deswegen sehr schlecht.

Das Gespräch war sehr emotional und ich habe mein Kind selten so verzweifelt gesehen. Was soll ich tun? Ich möchte ihr das nicht nehmen wenn es ihr gut tut, aber es ist inakzeptabel für mich das zu tolerieren. Ich habe auch überlegt sie erstmal zu mir zu nehmen, aber das ist wegen Schule und so schwer machbar. Da es ja inzwischen tägliche Routine ist würde sie dadurch vielleicht sogar eine Art Entzug durchmachen.

Nein, ich weiß wirklich nicht was ich tun soll, aber ich weiß ich will das Beste für mein Kind  

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Teenager, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, stillen, Streit, Tochter, Langzeitstillen

Wie viel kostet eine Bestattung und Trauerfeier im Saal wenn man verstirbt?

Hallo, die Frage fällt mir nicht leicht zu stellen aber ich muss es einfach ma loswerden um zu wissen, woran man genau ist. Es geht um meine Mama, die im Hospiz aufgrund Lungenkrebs ist und sich eher in einem eher schwachen Zustand befindet.

Das Problem worüber ich mich fürchte ist: ich habe mir eine Eigentumswohnung angeschafft, weil ich mich nicht mit mein Vater mich verstehe und wir uns paar mal streiten. Ich habe soweit alles geregelt. Einzig fehlt noch das ich die volle Summe an die Verkäuferin überweisen muss um den Schlüssel für nächsten Anfang Monat zu erhalten.

Nun aber habe ich dann auf mein Konto geschaut, dass ich mit Kauf der Wohnung (140.000€ Eigenkapital) + 110000€ Darlehen von der Bank + Möbelkauf/Anfahrtskosten/Lieferung/Montage bei etwa 12.000€ lande.

Wir sind 4 Kinder in Familie und jede/r hat 6400€ von Mama erhalten, falls sie bald schafft.

Ich habe auf mein Konto geschaut und gerechnet, dass ich mit all drum und dran dann nur 6500€ über haben werde und halt Reserve für Monatliche Bezahlung an die Bank (1072€ Monatlich) + Nebenkostenabrechnung/Versicherungen (etwa 650€ Monatlich) + 230€ für Einkauf und das nur für mich benötige.

Da es zwischen mir und den anderen Geschwistern (27 - 35 Jahre) zur Zeit sehr sehr dünn ist, was Verhältnis angeht, habe ich die Befürchtung, dass besonders beide Schwester an mich rächen könnten, dass ich noch mehr in die Trauung usw. reinstecken soll, weil ich nun mal aus der Familie das meiste Geld habe, versuchen die mich auszunutzen. Auch weil ich mich mit denen gestritten habe, weil die damals Mama psychisch fertig gemacht haben , aber so tun als sei jetzt friede freude Eierkuchen.

Ich hatte schon überlegt einen Anwalt zu nehmen, wenn die Einigung zwischen uns nicht vorhanden ist und die eine Schwester mehr Geld von mir verlangt, obwohl ich Ihr sage das ich nur so viel Betrag auf dem Konto habe.

Was sagt Ihr dazu ?

Wie viel kostet es ?

Und könnte ich einen Anwalt dafür nehmen, um nicht ausgenutzt zu werden `?

Danke im Voraus

Finanzen, Kinder, Mutter, Geld, Angst, sterben, Tod, Beziehung, Erbe, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Streit, Sarg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater