USB 3.0 – die besten Beiträge

Kann jeder passive USB-C-Anschluss mit USB 3.2-Gen 2x1 (also 10 Gbps) automatisch auch USB 3.2-Gen 2x2 (also 20 Gbps)?

Mit "passiv" meine ich da die Anschlussbuchse am PC-Case und das Kabel zum Motherboard.

Dass einem USB 3.2-Gen 2x1 nicht automatisch ein echter USB 3.2 Gen 2x2 Anschluss werden kann, das ist mir klar, denn dazu müsste die aktive Logik des Interface-Bausteins ja die doppelte Datenmenge verarbeiten können. Wie soll das so plötzlich passieren.

Aber:

Der USB-Stecker kann ja willkürlich in beiden Drehrichtungen eingesteckt werden. Demzufolge kann eigentlich weder die Buchse am Case, noch die Leitung zum Motherboard, wissen, welche der beiden möglichen Leitungspaare zur Signalübertragung verwendet werden und deshalb (meine Vermutung) immer die Signale auf beiden Leitungspaaren in gleicher Weise bis zum IF-Baustein auf dem Motherboard übertragen.

Bei diesem IF-Baustein unterscheidet sich dann die echte USB-Geschwindigkeit von USB 3.2 Gen 2, also x1 = 10 Gbps oder x2 = 20 Gbps. Denn während der schnellere IF-Baustein die Signale auf beiden Leitungspaaren synchron verarbeiten kann, kann der langsamere Baustein nur erkennen, welches Leitungspaar gerade aktiv ist und nur diese eine Leitungspaar bearbeiten.

Demzufolge meine Vermutung: der aktive IF-Controller auf dem Motherboard für den USB-C-Anschluss entscheidet über die mögliche Geschwindigkeit. Die nachgeschalteten pasiven Bauteile (Kabel und Buchsen) unterstützen diese wahlweise Verdoppelung der Signalrate.

Das gilt natürlich nur für die passive Signalweiterleitung. Sitzt direkt an den USB-Buchsen ein aktiver MUX, der die Signale auf eine von mehreren USB-Buchsen umschalten kann, dann funktioniert das natürlich nicht mehr, da diese aktive Bauteil ja für die höhere Datenmenge mit einer höheren internen Geschwindigkeit arbeiten müsste.

Kennt jemand die tatsächliche Arbeitsweise von USB 3.2 besser als ich?

Also die genauen Spezifikationen von Kabel und Buchsen, dann wäre ich dieser Person dankbar dafür, wenn sie meine Vermutung bestätigen oder eben fachkundig widerlegen könnte.

Computer, USB, Mainboard, Controller, USB 3.0, USB-Kabel

USB Ports verlieren ständig die Verbindung?

Moin, ich habe mir vor kurzem ein neuen PC zusammen gebaut. Ich hab Windows sauber installiert, alle Treiber runtergeladen, die neuste Bios Version etc.

Dann habe ich meine Spiele runtergeladen und angefangen zu spielen, bis dann auf einmal alle meine USB Geräte die Verbindung verloren haben und sich wieder verbunden haben. Das passiert mal alle 5min, mal jede Stunde. Es ist egal ob der PC einfach nur Hochgefahren ist und dann aufn Desktop ist und nichts mit dem gemacht wird oder ob ich am spielen bin, es passiert einfach Random.

Ich habe das EXPO Profil ausgemacht,

ich habe in den BIOS Einstellungen XHCI hand off USB ausgeschaltet,

ich habe alle USB Geräte vom Mainboard genommen bis auf Maus und Tastatur,

ich habe Windows neu Installiert,

ich habe unter Geräte Manager die Einstellung "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" ausgestellt bei allen USB Verbindungen,

ich habe das ganze Internet durchsucht und keine Lösung hat mir geholfen. Vielleicht hat hier jemand eine Idee, ich bin am überlegen das Mainboard zurück zu geben und mir ein neues zu bestellen, aber ich habe Angst dass das Problem weiterhin besteht. Anbei hänge ich nochmal ein paar Screenshots die vielleicht hilfreich sein könnten, einmal vom Geräte Manager und einmal vom Programm USBLogView. (Während ich das hier geschrieben habe, haben sich alle Verbindungen einmal getrennt ^^)

Meint ihr das die Chance besteht dass das Mainboard einen weg hat? Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, weil die Komponenten komplett neu sind.

Folgende Komponenten sind verbaut:

Mainboard: ROG STRIX X670E-F GAMING WIFI

RAM: Corsair VENGEANCE RGB DDR5 RAM 32GB (2x16GB) 6000MHz CL30 AMD (CMH32GX5M2B6000Z30K)

Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER 12 1200W

SSD0: Crucial T705 1 TB

SSD1: 1TB Corsair Force Series MP600 M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC

SSD2: 1TB Corsair Force Series MP600 M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC

Wasserkühlung: CORSAIR H150i LCD AIO

CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D

GPU: ROG-STRIX-RTX3090-O24G-GAMING

Bild zum Beitrag
USB, Mainboard, Problembehebung, Problemlösung, USB Anschluss, USB 3.0, Verbindungsprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema USB 3.0