Unerklärlich – die besten Beiträge

Seltsames nächtliches Erlebnis. Was war das?

Gestern spätnachts ging ich raus auf meinen Balkon. Da hörte ich seitlich unter dem Dachvorsprung etwas, das mehrmals gegen das Holz und den Dachbalken prallte. Nach einigen Aufprallgeräuschen kam von dort ein seltsamer elektronischer Ton, wie elektrische Impulse. Ich weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll. Am ehesten noch wie die Alarmanlage mancher Autos, aber sehr viel leiser.

Dann hörte ich den elektronischen Ton direkt neben mir. Sonst war es ganz still. Kein Flügelschlag eines Vogels oder andere Tiergeräusche. Ich konnte das Tier aber in der Dunkelheit nicht sehen. Schließlich kam der elektronische Ton von unten von der Terrasse. Dort hörte ich auch ein rascheln zwischen den Blumen. Danach hörte ich den Ton vom kleinen Privatparkplatz nebenan, wo er sich langsam entfernte, nochmal zurückkam und letztendlich aufhörte.

Nach einigen Minuten ging ich nochmals raus und lauschte. Der elektronische Ton war nicht mehr zu hören, aber ich hatte das starke Gefühl, da unten ist irgendwas.

Als einzige Erklärung dafür fällt mir ein, dass es ein Vogel mit einem Sender sein könnte. Er hatte wohl auf dem Dachbalken oben geschlafen, hat sich durch mich erschreckt und flog dann in der Dunkelheit in der Gegen rum.

Wissenschaftler bringen doch manchmal an Vögeln und anderen Tieren Sender an. Kann man diese Sender hören? Aber der Vogel/das Tier war absolut lautlos, nur eben dieses nichttierische Geräusch war zu hören.

Habt ihr eine Idee, was das gewesen sein könnte? Um das gleich auszuschließen: Nein, ich war weder bekifft noch betrunken noch sonstwas.

Natur, Technik, Vögel, Wissenschaft, Biologie, Ornithologie, Fledermaus, unerklärlich

Dinge verschwinden oder sind plötzlich zweimal da?

Hallo, ich habe Mal ne Frage was ihr dazu sagt, also eigentlich glaube ich nicht an Geister und so einen Krimskrams aber manchmal bin ich mir nicht sicher ob es im Universum doch Parallelwelt gibt. Also ich könnte jz viele solcher Sachen erzählen aber ich fange einfach Mal an, also meine Oma(63) und ich hatten heute ein Gespräch in dem sie mir erzählte (wollte sie schon die Tage) das sie eine bestimmte Tasche aufeinmal zweimal hatt, also sie kann sich nicht erklären woher diese zweite Tasche aufeinmal herkommt. Ihre eigentlich Tasche die sie immer für den Urlaub nahm, hatte durch einen magnetischen Knopf eine abnutzung am Leder, das komische ist das die anderen Tasche genau die Identische Abnutzung aufweist. Also wirklich nicht nur eine abnutzung sonder genau gleiche Risse im Leder wie in der anderen tasche. Jedenfalls wissen wir nicht wo die herkommt da es irgendeine besondere Tasche ist die man schwer bekommt.

Eine ändere Geschichte die meine Großeltern bis heute nach 20jahren immernoch beschäftigt ist Folgende:

Meine Oma war früher in einem Chor, also sie hat den Chor geleitet. Da der Chor in Lichtenberg Berlin war holte mein Opa sie damals immer ab, mein Opa Stand also wie die anderen Male vor dem Haus in dem der Chor war und hörte den Chor(auch meinen Oma) singen. Als der Chor dann fertig war liefen alle raus( einige kannte meine Opa auch) aber meine Oma war nicht zusehen. Das was so unbeschreiblich komisch ist, ist die Tatsache daß meine Oma mit dem gesamten Chor aus dem Haus ging aber meinen Opa und sein Auto nicht sah, mein Opa wartete eine Stunde vor dem Haus des Chores und meine Oma ebenfalls, irgendwann ging meine Oma dann nachhause und mein Opa fuhr ebenfalls nachaus. Als beide Zuhause waren wussten sie nicht wie das sein kann, sie könne sich es bis heute nicht erklären. Die tastache das beide zur gleiche Zeit am gleichen Ort waren aber sich nicht sahen ist beunruhigend. Könnte das was mit parallel Welten dies das zu tun haben? Srry für die lange Frage, vllt denkt ihr euch auch was das jz soll aber ja.

Noch zu erwähnen: es war eine ganz normale Einbahnstraße, der Chor Eingang war am Bürgersteig direkt neben der Straße, also gibt es keine Erklärung das Man sich da ganz blöd verpasst hat.

paranormal, parallelschaltung, Parallelwelten, unerklärlich

Auto macht Probleme (seltsames Ruckeln) - woran kann es liegen?

Hallo! Ich fahre einen VW Passat 3B mit einem 90PS-Diesel mit spärlicher Ausstattung, 5-Gang-Handschaltung. Der ist tiptop in Schuss, läuft wunderbar und macht nie wirklich Probleme. Nur ganz selten hat er ein paar Aussetzer. Wie heute.

Ich kann mir das Problem einfach nicht erklären, wir finden nichts, was kaputt sein könnte und ich bin ein wenig ratlos. Ich mache mir nur einfach Sorgen, dass es ein schleichender Schaden ist, der dann irgendwann zu einem Totalschaden oder solchen Witzen führen kann. Ich fahre das Auto viel zu gerne...

Die Symptome:

Es hört und fühlt sich so an, als würde er "gleich" abwürgen. Aber es geht nur ganz kurz runter, als würde man ganz kurz die Kupplung kommen lassen. Man spürt es besonders in den Pedalen, das Auto ruckelt dann ein wenig und es fühlt sich so an, als würde irgendwas Leistung ziehen. Man bemerkt auch, dass das Auto in dem Moment (des Ruckens) nicht so viel Kraft hat, sondern dass etwas fehlt.

Im Leerlauf an der Ampel, als alles in Ordnung war, habe ich mal an den Fensterhebern rumgespielt, als ich sie aktiviert habe, ging die Drehzahl ganz kurz minimal runter, man merkt, dass mehr Diesel durch den Motor gelaufen ist, weil ja mehr Strom im Moment verbraucht wurde. So in etwa hat sich das angefühlt, angehört, nur unkontrollierter, unregelmäßiger und ein wenig "schlimmer", vor allem auch, weil man den Unterschied gefühlt hatte (Ruck durchs Auto).

Das Phänomen tritt aber bei jeder Drehzahl auf. Fahre ich bei 1000, 1500 oder 2000, steht das Auto bei 900, ist es völlig egal. Man spürt es nur bei niedrigen Drehzahlen sehr viel deutlicher. Landstraße/Autobahn bei 2000+ (dauerhaft) konnte ich es noch nicht testen. Bei den Beschleunigungsfahrten auf kurzer Strecke, wo ich auch mal die 3000 erreicht habe, kam es noch nicht zum Vorschein, meine Überlandstrecken sind aber leider recht kurz.

Des Weiteren tritt es bei eisiger Kälte oder jetzt bei früühlingshaften Temperaturen auf, ob es trocken war oder geregnet hatte. Ob es nun feucht war oder nicht. Ob das Auto länger stand oder durchgängig gefahren ist. Meist macht es sich morgens bemerkbar, bleibt dann über dem gesamten Tag bestehen und ist am nächsten Morgen wieder weg, als wäre nie was gewesen. Einmal trat es zwei Tage später wieder auf, sonst lagen immer mehrere Wochen, wenn nicht sogar Monate dazwischen.

Mein Vater vermutet die Schuld am AGR-Ventil, was oft verrußt ist. Dabei bin ich die Woche es schon zwei Mal frei gefahren und war vorhin noch mal zehn Minuten auf der Landstraße, was keine Verbesserung hervorbrachte...

Sonst macht das Auto nie Probleme, fährt extrem zuverlässig ohne Anzeichen von Schwäche. Nur dieses eine Problem und es verfolgt mich irgendwie..

Kann mir jemand helfen?

VW, traurig, kaputt, Volkswagen, Werkstatt, Kupplung, Reparatur, Motor, Diesel, Getriebe, Schaden, Schaltung, agr ventil, Ruckeln, unerklärlich, Rat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unerklärlich