Ultraschall – die besten Beiträge

Gynäkologe desinfiziert Vaginalsonde Ultraschall nicht?

Hallo. Kann es sein, dass beim Gynäkolgen das Vaginal-Ultraschall, also die Vaginalsonde nicht desinfiziert und ohne Schutzhülle bei mehreren Patientinnen hintereinander benutzt wird?

Nutzt euer Gynäkologe eine Einweg-Schutzhülle auf dem Gerät? Ich ekel mich total, weil ich genau hingeschaut habe und es wurde keine Einweg-Schutzhülle benutzt und auch nach der Benutzung wurde das Gerät wieder in die Aufhängung gehängt und nicht desinfiziert.

Ich habe eine Heidenangst, dass ich mir dadurch einen Geschlechtskrankheit oder sogar ein Virus (Herpes, HIV, Hepatitis usw.) geholt haben könnte.

Was würdet ihr machen? Ich könnte den Arzt dem Gesundheitsamt melden und dann überprüft das Amt das. Davon habe ich aber selbst nichts, höchstens zukünftige Patientinnen. Soll ich den Arzt fragen, ob er das Gerät vielleicht doch hinterher bzw. vorher desinifiziert hat? (muss laut Vorgaben eigentlich sofort erfolgen). Wie wahrscheinlich ist es, dass er zugibt, dass es nicht desinfiziert wurde? Mein Vertrauen ist dahin, aber noch schlimmer ist die Angst, mich angesteckt zu haben.

Würdet ihr euch testen lassen auf Geschlechtskrankheiten deswegen und wie soll ich das hinbekommen? Ich kann dem Arzt ja nicht sagen, dass ich es wegen der Ultraschallsonde will, die ohne Schutzhülle benutzt wurde. Falls dann HIV rauskäme, würde er es mir vielleicht nicht sagen, weil er fürchtet, angezeigt zu werden. Andere Gynäkologen sind auf Monate ausgebucht. :(

Bitte beantwortet bei der Umfrage, ob bei eurem Gynäkologen eine Schutzhülle aus Plastik auf die Ultraschallsonde kommt oder nicht.

Auf der Vaginalsonde ist bei meinem Arzt eine Einwegschutzhülle 100%
Auf der Vaginalsonde ist bei meinem Arzt kein Einwegschutzhülle 0%
Hygiene, Ultraschall, Gynäkologie, Medizinprodukte

Marderschreck mit 230V betreiben, Intervall statt Dauersignal?

Hallo liebe Community und Technik Freaks,

ich bin Azubi als Elektroniker, weiß jedoch grad nicht weiter.

Ich habe für unseren Carport einen Marderschreck gekauft, den ich mit 12V DC betreiben kann (eigentlich für ins Auto gedacht, jedoch kann man auch laut Anleitung den über ein Netzteil an 230V packen). Ich habs probeweise angeschlossen und das Teil läuft jetzt jedoch die ganze Zeit mit dem Ultraschall Signal durch. In Anleitung oder Artikelbeschreibung steht auch nichts davon, dass er ein Intervall oder sowas hat.

Da ich mir nicht vorstellen kann, dass sich das Teil jemand einbaut, wenns die ganze Zeit durch läuft, muss ich entweder ein falsches Netzteil haben, oder ich brauche eine Lösung dafür.

Mein benutztes Netzteil bringt 12V AC raus, ich denke daran könnte es auch eventuell liegen? Für den Marderschreck steht nämlich dabei "Ein Betrieb mit einem handelsüblichen Steckernetzteil 12V/DC ist auch möglich (Stromaufnahme bei 12V/DC <50mA)

Also brauch ich ja ein Netzteil welches mir Gleichspannung ausspuckt. Mit dem jetzigen (12V AC) gehts zwar, aber nur auf Dauersignal.

Kann mir jemand helfen, wie ichs jetzt entweder mit dem vorhandenen Netzteil in einen Impuls bekomme, der alle z.B. 30 Sekunden das Teil für ca. 3 Sekunden einschaltet?

Bzw. wer weiß, welches "handelsübliche" Netzteil ich nehmen muss, um es mit 12V/DC zu probieren?

Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank im Vorraus!

Computer, KFZ, Technik, Elektronik, Strom, Elektrotechnik, Spannung, Ultraschall, Elektro, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ultraschall