Ich habe mir vor einem halben Jahr einen Mazda 6 BJ 2003 gekauft (181.000 km Stand). Der kostete 2750 Euro.
Erstaunlicherweise rostfrei und nie würde er lackiert (mit dem Messgerät geprüft). Ich habe komplett die Bremsen erneuern lassen und jetzt ist das generell mehr oder weniger problemlos (Ausnahmen: wenn es feucht und kalt ist leuchtet manchmal Airbag, Gaspedale hackt manchmal etwas an sodass man fester drucken soll und nach dem Knick geht es wieder normal, kommt aber selten). Aber generell sieht man dem Auto sein Alter nicht: heil, sauber, alles funktioniert.
Jetzt habe ich aber mehr Geld gespart und will mir was neures kaufen, aber einen 7 Sitzer.
Nun kommt die Frage:
TÜV ist gerade abgelaufen. Wie verliere ich weniger Geld:
- wenn ich alles reparieren lasse, und durch TÜV gehe
- wenn ich einfach so wie er ist verkaufe
Lohnt es sich finanziell TÜV zu machen?