TÜV – die besten Beiträge

Veränderungen am Fahrzeug eintragen lassen?

Hallo zusammen,

Und zwar habe mir letztes Jahr im September ein Alfa Romeo 159 1.9jts geholt, für welchen ich mich aufgrund der Rarität und des Sehr guten Zustand entschieden hatte. An diesem waren auch schon einige Sachen umgebaut (zum Glück keine bastelbude) aber wirklich nur dezent, bzw vernünftig und sehr passend. Wie zb ein ducktail, ein raggazon endschalldämpfer, Sportfedern sowie Tec Speedwheels AS2 felgen auf 235 Reifen Breite.

Das führt zu meiner eigentlichen Frage, da ich als junger Butschie und Auto Fan gerne auch mal zu Veranstaltungen wie German Racewars, PS Days und vielen weiteren würde, bei welchen sicher auch vermehrt kontrolliert wird, lag mir viel daran, da noch nichts im fahrzeugschein eingetragen war, lieber einmal alles vernünftig abnehmen und eintragen zu lassen als am Ende immer auf der Hut seien zu müssen und ggf. auch noch hohe Kosten für etweilige strafen tragen zu müssen. Da dies mein erstes Auto mit umbauten oder überhaupt etwas der Art ist, fehlt mir leider jegliche Erfahrung wie man was wo abnehmen lassen kann und wie das dann den Weg in den Fahrzeugschein findet.

Die Federn sind das einzigste was bereits vom TÜV abgenommen wurde, ist aber auch noch nicht im Fahrzeugschein.

Der Endschalldämpfer hat eine ABE sowie E-Prüfzeichen und ist somit meines Wissens nach Eintragungsfrei.

Zu der Rad-Reifen Kombi liegt mir folgendes für das Auto vor: https://files.pneu.jfnet.de/pdf/00422377/00422377.pdf

Das große Problem liegt aber wohl beim Ducktail, welcher von einer kroatischen Seite stammt und dementsprechend weder Matrialgutachten noch sonst irgendwas hat Link: https://www.gevalto.com/product/trunk-spoiler-alfa-romeo-159/

Wäre für jede Hilfe sehr dankbar,

Gruß Flo

Sport, Auto, Reifen, Tuning, Werkstatt, Alfa Romeo, Felgen, TÜV, Zulassungsstelle, Tuningteile

Golf 3 kaufen ja nein?

Moin, ich bin leider nicht so belesen im Thema Autos.

Ich habe vor mir nen Erstwagen zu kaufen,

ich habe heute einen Golf 3 besichtigt. Dieser Golf 3 war äußerlich in nem moderaten Zustand also der Rost hielt sich in grenzen und befiel jetzt auch nicht tragende Teile.

Der Golf hat nen 1,8l Motor mit 90 PS.

Jetzt zu den Mankos.

Im Leerlauf beim kurzen Gaßgeben hörte man einmal kurz ein quitschen welches auf den Keilriehmen hindeuten könnte.

Nächstes Manko. Der Golf hat einen sich lösenden Dachhimmel hinten Links. Ich habe überprüft woher das kommt und musste feststellen das es dort sehr feucht ist.

Nächstes Manko. Ich habe ein Blick unter der Abdeckmatte im Kofferaum geworfen. Ich habe dort eine kleine Pfütze gesehen. Also ist der Wagen anscheinend feucht.

Kollege der sich ein wenig auskennt hat den Wagen direkt nach den Themen mit der feuchtigkeit ausgeschlossen, ich hingegen hab mich in den Wagen verknallt und hab den sogar von 1100 auf 800 Euro runtergehandelt. Der Wagen hat restlichen TÜV bis 08/26.

Der Wagen wäre mein erstes eigenes Fahrzeug und die unterhaltskosten könnt ich mir erlauben. Aber größere Reparaturen halt nicht in den ersten 1 - 2 Monaten. Es kann immer passieren da es ein Gebrauchtfahrzeug ist ich weiß. Würdet ihr den Golf für 800 Euro nehmen weil ihr Euch denkt jo geil Erstwagen, muss nicht schmecken müss wirken oder nicht? Hat auch noch gut profil auf den reifen und bremsen waren auch in Ordnung 184.000 km.

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Golf, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, TÜV, Erstwagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema TÜV