Denkt ihr die Vernichtung der Ukraine durch RU wäre genauso epochal wie die Vernichtung des oströmischen Reiches durch die moslemischen Türken?

Denkt ihr es wäre genauso geschichtsträchtig? Damals wurde ein christlich bedeutsamer und moralisch entwickelter Staat von einer Horde islamisierter Türken aus dem fernen Asien zerstört, während in der Ukraine ein christlicher, heruntergekommener Ex Sowjetstaat gegen eine europäisch/asiatische, multiethnische, multireligiöse Föderation kämpft.

Mit dem Fall Byzanz verlor das christliche, westliche Europa enormen Einfluss in Nahost und ein humanistisches Bindeglied zwischen dem christlichen Westen und dem moslemischem Rauberbe der Umayyaden. Dazu eine vollständige Zerstörung der altrömischen Kultur, da die Türken zwar viel von den Griechen annahmen, aber rasch ihre Sitten und Bräuche aus dem Zentralasien und die arabisch/moslemischen Bräuche durchsetzen.

Die Frage die man sich stellen muss ist, gäbe es mit einer Zerstörung der Ukraine durch RU einen solchen kulturellen Totalschaden? Immerhin sprechen die Länder fast die selbe Sprache und deren Bräuche und besonders Frauenbild ist jetzt nicht so anders, schaut man sich an, das z.B. die Wehrpflicht in UA nur für Männer gilt. Und hat die Ukraine für Europa eine solche Wichtigkeit? Ein Staat, den bis vor 10 Jahren wohl kaum einer überhaupt in Europa gefunden hätte, weil zu unbedeutend, zu heruntergekommen, zu korrupt.

Wäre weniger epochal 64%
Wäre genauso epochal 36%
Wäre epochaler 0%
Europa, Religion, Islam, Geschichte, Türkei, Sprache, USA, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Asien, Kultur, Waffen, Araber, Atombombe, Atomkrieg, Europäische Union, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Türken, Ukraine, Weltkrieg, Zeit, Zeitenwende, Waffenlieferungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Türkei