Trojaner – die besten Beiträge

Habe ich einen Computervirus und falls ja wie kann ich ihn beheben?

Also ich habe gestern wie sonst auch eine Serie in meinem Browser geschaut und hatte nebenher noch ein Videospiel offen, das ich aber auch schon öfter gespielt habe.

Urplötzlich hat sich ein Browsertab nach dem Nächsten geschlossen (ich habe in der Regel so 5 Tabs im Hintergrund offen) und ich hatte keine Chance das zu unterbinden, konnte dann auch keine Neuen mehr öffnen. Das Spiel lief normal weiter.

Ich habe dann den PC neu gestartet, da ich dachte er hat sich irgendwie aufgehangen. Nun komme ich nicht einmal mehr auf den Desktop. Wenn der PC startet, sehe ich den Bildschirm zur Eingabe des Nutzer Passworts, kann auch das Feld anwählen und habe mal versucht irgendwelche Tasten zum Test zu drücken, allerdings wird in das Passwortfeld nichts geschrieben. Ich habe dann gegoogelt wie man den PC im abgesicherten Modus starten könnte und das versucht. Dabei kam eine Fehlermeldung (diese werde ich in den Anhang packen). Ebenfalls probiert habe ich Maus und Tastatur abzustecken, falls diese das Problem sein sollten, das hat allerdings nichts geändert.

Auf der Suche nach verwandten Problemen im Internet, war ich relativ erfolglos.

Aktuell ist der PC ausgeschaltet und nicht an der Stromversorgung, da mir dazu geraten wurde.

Ich kenne mich mit der ganzen Thematik nur wenig aus, daher dachte ich, vielleicht weiß hier jemand durch Zufall mehr und kann mir helfen, bevor ich mir alles zerschieße.

Danke.

Betriebssystem: Windows 10

Virenprogramm: nur der Windows Defender

Browser: OperaGX

Die Serie lief über Disney+

Das Spiel war ein Idle Game namens Clicker Heroes und lief über Steam

Bild zum Beitrag
Computervirus, Trojaner, Softwareproblem, Technisches Problem

Ist es normal, dass ein nicht öffentlicher privater Testserver ohne wichtige Daten in <24 Stunden Ziel eines Ransomangriffs wird?

Ich hatte hier auf gf.net erst vor ein paar Tagen wegen eines Port-konfigurationsproblem gefragt, dann eine scheinbare Lösung gefunden und jetzt nach nicht einmal 24 Stunden Testbetrieb scheint es bereits einen ersten Hackingangriff gegeben zu haben...

Angriff = Mongo Datenbank wurde gelöscht und durch eine andere DB ersetzt, die eine Readme enthält, doch bitte 0,0065 BTC (ca. 400€) zu unbekannter Wallet zu überweisen, damit im Anschluss die DB von russischer Domain wieder freigegeben wird!

Oder könnte evtl. meine Problembeschreibung hier auf gf.net vor wenigen Tagen mit diesem Angriff in Zusammenhang stehen? Ich hatte (dummererweise?!) ein paar Port und Prozess ID's und den Namen des Benutzers aus einem Terminal Log geposted, aber keine reale IP Adresse oder Passwörter. Die IP/Domain des Servers ist normalerweise bislang nur mir bekannt und es befand sich noch keine fertige Webseite sondern nur ein paar unwichtige Testscripte & Test DB darauf. Irgendwelche Ideen oder Tipps, insbesondere was diese ach so coolen Hacker jetzt damit bezwecken? Und wie macht man nun am Besten weiter? Den Server ganz Platt machen und wieder von vorne anfangen? Den Hoster wechseln?

Server, Linux, IT, Datenbank, Erpressung, Hacker, Hackerangriff, IP-Adresse, Malware, MySQL, Port, Trojaner, Verschlüsselung, Webentwicklung, Authentifizierung, Ransomware, MongoDB, Debian 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trojaner