Guten Abend zusammen,
beim Aufräumen heute in der Garage ist mir leider ein Missgeschick passiert. Eine Autobatterie, die auf dem Regal stand, ist auf den Boden gefallen, als ich dagegen gestoßen bin.. Dabei ist sie auf einem Pol gelandet, wodurch der Kunststoff rund um den Pol gebrochen ist und etwas Batteriesäure ausgelaufen ist.
Ich hab die Batterie dann in einen Eimer gestellt und so belassen. Die Batteriesäure habe ich mit Natron (Natriumhydrogencarbonat) aus dem Laden neutralisiert und mit Handschuhen, Papiertüchern und viel Wasser aufgewischt. Die dreckigen Papiertücher habe ich auch gesondert in einer Mülltüte in einem Eimer gelagert (denke zwar nicht, dass die Tüte kaputt geht, aber man weiß ja nie).
Jedenfalls muss ich die kaputte Batterie entsorgen. Ich habe überlegt dafür zu den örtlichen Abfallbetrieben zu fahren, da die dort ja auch speziell für Chemikalien eine Annahmestelle haben. Mein Problem ist nun der sichere Transport der Batterie. Ich bin mir nicht sicher, wie ich den handhaben soll. Besteht neben weiterem Verlust von Batteriesäure auch Explosionsgefahr? Sollte ich das eher in einem Eimer voll Sand machen oder in einem explosionsgeschützten Gefäß? Hat da jemand Erfahrung?
Vielen Dank schonmal! mattees