Träume – die besten Beiträge

Langsam einsinken im Traum?

https://www.allmystery.de/themen/tr71786-20#id6544150

^ Ein User schrieb: "Einmal war es aber auch ziemlich eindeutig. Ich bin mitten auf der Straße aufgewacht, merkte natürlich sofort, das kann nicht sein, also Traum und hab versucht aufzuwachen. Es fühlte sich an als würde ich mich... wie soll ichs nennen... unstofflich machen. Ich bin so verschwommen, genau wie die Straße an der Stelle unter mir und bin dann in die dort weich gewordene Straße langsam eingesunken. So als würde ich hindurchfallen"

^ Wie kommen solche Träume zustande?

Beispiele für ähnliche Träume:

  • in dem weich gewordenen Billardtisch einsinken
  • In die weich gewordene Couch einsinken
  • in die weich gewordene Matratze einsinken
  • in die weich gewordene Luftmatratze einsinken
  • in die weich gewordene Mauer/Wand einsinken
  • In die weich gewordene Bettdecke einsinken

etc.

Welche Erlebnisse werden bei solchen Träumen verarbeitet?

Was gibt es für ähnliche Erlebnisse und Situationen, die bei solchen Träumen verarbeitet werden?

Träumt man oft nicht auch etwas Gegenteiliges?

Beispielszenario für ein mögliches Erlebnis:

  • Auf die Bettdecke von Person XY wird etwas draufgesprüht
  • Die eingesprühte Stelle auf der Bettdecke wird weicher als der Rest der Bettdecke
  • Person XY berührt die weich gewordene Stelle auf der Bettdecke
  • Person XY wird ins Innere der Bettdecke hineingesogen
  • Person XY steckt für 1 Stunde im Innern der Bettdecke
  • Hinterher fühlt sich die Haut von Person XY als Beispiel seiden an, wenn es in dem Beispiel eine Seidenbettdecke ist.

^ Wäre aber physikalisch unmöglich und unrealistisch und ebenfalls nur im Traum möglich.

Was sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr solche Träume gehabt, wo Ihr in etwas weich gewordenen eingesunken seid? Was war im Traum weich geworden und in was wart Ihr eingesunken? Was hattet Ihr für Erlebnisse oder Situationen gehabt, die zu solchen Träumen geführt haben?

Leben, Träume, Gehirn, Wissenschaft, Erlebnis, Forschung, Neurologie, Privat, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, verschwunden, verschluckt, Erfahrungen

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, von etwas bestimmten zu träumen?

Wenn man als Beispiel als Kleinkind in Wohnzimmer der Eltern mit Kreide an einer Maltafel herumgekritzelt hat und man hat davon ein Videofilm und schaut sich genau diese Situation jeden Abend 1 Stunde vorm schlafen gehen an.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, von ähnlichen Situationen zu träumen? z.B. ein Traum, wo man am Tisch sitzt der sich in einen Raum befindet, das einen ähnlichen Grundriss wie das Wohnzimmer hat und als Beispiel auch größer ist und man hat ein Mandala fertig gemalt.

In dem ersten 3 Lebensjahren hat man noch nicht so viele Erlebnisse gehabt wie z.B. ein 30 jähriger, da könnte die Wahrscheinlichkeit für Träume mit Bezug zur Maltafel höher sein.

In dem Beispiel hat man mit 30 Jahren schon viele verschiedene Situationen erlebt, wie hoch wäre da die Wahrscheinlichkeit ein Traum mit Bezug zur Maltafel aus der Kindheit zu bekommen?

Was ist der Unterschied ob man jeden Abend seit der Kindheit 1 Stunde vorm Schlafengehen dasselbe Video immer wieder anschaut oder wenn man sowas nicht macht?

Kommen in Erwachsenen Alter noch Träume vor, wo man ein Kind ist und als Beispiel mit Spielsachen spielt, in Kindergarten ist, auf dem Schulhof spielt etc.?

Was sind Eure Erfahrungen?

Leben, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Wissenschaft, Psychologie, Erinnerung, Erlebnis, Forschung, Jugend, Kindheit, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wahrscheinlichkeit, erwachsen, Situation, Ähnlichkeit

Welreise?

Hallo allerseits, ich würde gerne eine Weltreise machen aber ich bin planlos …. 1. Würde mich das stören meine Sachen für so längere Zeit zurück zu lassen. 2. Will ich nicht nur weil ich die Welt sehen will, darauf verzichten meinen Hobbys nachzugehen. Auch nicht Meine Klamotten zurück zu lassen, da ich Abwechslung liebe auch will ich weiterhin meine Nägel machen und 3. Genug Bildung für mein Kind. 4. Mein Freund und ich müssten unsere Jobs kündigen. 4. Wollen wir unsere Hündin mitnehmen. 5. Ich kann nicht so weit weg lange sein, da ich sonst meine Beste Freundin und Familie unendlich vermissen würde. Ich will auch nicht die Dinge wie wie skaten und zeichnen, sowie lesen und bogenschießen aufgeben müssen. Auch mit der Kleidung möchte ich lieber alles mitnehmen, anstatt Geld auszugeben dauernd um was auszuleihen. Ich liebe zbs auch Haaracessoires und ich will nicht darauf verzichten sowas zu tragen , weil ich dann nur ne Kappe mitnehmen kann, auch in kälteren Regionen, bräuchte ich Mütze, Schal undso.

Viele denke ich machen es weil sie in die Welt eintauche möchten. Ich möchte dies auch, trotzdem will ich nicht jeden Tag immer das selbe tragen, nur weil ich nicht viel mitnehmen könnte. Ich finde man muss nicht minimalistisch leben. Auch Sachen auszuleihen und dann immer wieder zu bezahlen, wird teuer. Man arbeitet in dieser Zeit ja nicht mehr. Da verdient man ja nichts mehr. Man muss aber bedenken, Flüge, Hotels und all dies kosten.

Ich zweifle dauernd seut ich diesen Gedanken habe, ob ich damit glücklich werden könnte.Mein Freund weiß auch nicht wie wir es so machen könnten, dass ich zufrieden sei….Helft uns , das wäre echt lieb. Danke.

Kinder, Hund, Träume, Bildung, Partnerschaft, Problembehebung, Ziele

Alternative Denkweise: Die Realität?

Hallo zusammen,

meine Freunde und ich haben uns über unsere Existenz unterhalten.

Viele Interpretationen sind zusammen gekommen, weshalb wir versucht haben all unsere Interpretationen zusammenzufassen.

Wichtig: Der vorliegende Text soll lediglich eine alternative Denkweise präsentieren und zum Nachdenken anregen. Er ist nicht darauf ausgerichtet, jemanden zu überzeugen oder eine definitive Erklärung für das Leben zu liefern. Vielmehr handelt es sich um eine philosophische Diskussion, bei der wir versucht haben, verschiedene Ideen und Interpretationen in Textform darzustellen. Es ist natürlich erwünscht, dass Leserinnen und Leser ihre Meinungen und Interpretationen zu diesem Thema einbringen. Jede individuelle Perspektive und Meinung ist willkommen.

Was tatsächlich die Wahrheit ist, weiß niemand.

Fangen wir an: In Bezug auf die Natur der Realität gibt es eine interessante Theorie, die besagt, dass alles außerhalb des Bewusstseins lediglich Illusionen sind. Gemäß dieser Perspektive sind alle Phänomene, einschließlich Materie, Raum und Zeit, letztendlich Erscheinungen innerhalb des Bewusstseins. Die Frage nach einer absoluten Realität stellt sich daher. Sind alle Erfahrungen, die wir machen, subjektiv und relativ?

Ein Vergleich mit Träumen kann dabei helfen, diese Idee zu verdeutlichen. In einem Traum scheint die erlebte Welt ebenfalls real zu sein, und die darin vorkommenden Menschen, Tiere und Objekte haben ein eigenes Leben. Dennoch wissen wir, dass sie letztendlich Illusionen sind, erschaffen durch unser eigenes Bewusstsein. Wenn wir jemanden in einem Traum fragen würden, ob die erlebte Welt echt ist, würde die Person überzeugt bejahen.

Ein weiterer Aspekt dieser Interpretation befasst sich mit der Schöpferkraft des Bewusstseins. Warum sollte ein Bewusstsein eine Vielzahl von Illusionen erschaffen und sich selbst darin einschränken? Eine mögliche Erklärung liegt darin, dass das Bewusstsein die Erfahrung machen möchte, seine eigenen Potenziale zu erkennen und zu entfalten. Dies kann mit der Wahl eines Videospiels verglichen werden: Möchte der Spieler ein Spiel, bei dem alles bereits freigeschaltet ist und er bereits alle Geheimnisse kennt, oder bevorzugt er ein Spiel, in dem er von Null anfängt und durch Erforschung und Erfahrung wächst?

In dieser Theorie hat jedes Individuum seine eigene individuelle Erfahrungswelt innerhalb der Illusionen. Ähnlich wie in einem Traum erschafft jeder Träumer seine eigene Welt. Gleichzeitig besteht jedoch eine Verbindung zwischen den individuellen Bewusstseinen und einem übergeordneten Bewusstsein.

Die Bedeutung und der Zweck unserer Existenz innerhalb dieser Illusionen sind Fragen, die in dieser Perspektive aufkommen. Es geht darum, was das Bewusstsein durch die Erfahrung dieser Illusionen erreichen möchte. Ist es ein bestimmter Zweck oder eine Entwicklung? Eine Analogie dazu ist das Spielen verschiedener Videospielwelten, um unterschiedliche Abenteuer zu erleben und sich als Spieler weiterzuentwickeln.

Religion, Träume, Tod, Spiritualität, Traum, Esoterik, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Astralreisen, Gesellschaft, Glaube, Gott, Matrix, Physik, Sinn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Träume