Toyota – die besten Beiträge

Was ist so eure Meinung zu den Wartburg Autos?

Hallo und ich weiß, die DDR Autos sind eben simpel und billig gebaut, aber die Wartburg waren etwas mehr “Premium”.

Aber ich muss sagen, dass ich die Designs besser finde, trotz dass der Trabi schon ikonisch sind, finde ich die Wartburgs etwas cooler.

Der 311/312 sieht ziemlich cool aus. Ich weiß, dass dieses Design noch aus der Zeit der Auto Union (Vorgänger von Audi) war, aber ich finde es hat was. Der 353 und 1.3 sehen fast identisch aus, aber schlecht sehen sie auch nicht aus trotz simplen Design.

Und besonders beim 311/312 und 353, die haben ein Dreizylinder Zweitaktmotoren. Trotz das diese Motoren sehr verkatert sind und sehr langsam sind, finde ich deren Motorgeräusche ziemlich cool, besonders wenn sie schneller werden, dann hören sie sich an wie Mopeds, Mopedautos oder Motorräder, aber irgendwie hat das was. Etwas was man bei moderneren Autos nicht mehr wirklich hört. Und die Autos hören sich schneller an als sie es sind.

Beim 1.3 wurde ein VW Benzinmotor eingesetzt der für Jahrzehnte bei späteren Autos verwendet wurden bis 2015.

Kaufen würde ich mir diese Autos nicht, aber die Autos sind schon cool und sie mal Probefahren.

Aber schade ist, dass die Wartburgs eher aussterben. Beim Trabi werden die Autos immer mal gerne repariert und restauriert, wegen der Popularität des Autos, aber von Wartburg höre ich leider eher weniger. Und in den 70er und 80er hat man auch Autos aus dem Westen verkauft, auch weil manche Autos den TÜV nicht bestanden hätten. Wie z.b. VW Golf und Opel Omega.

Was denkt ihr zu den Wartburg Autos?

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Golf, BMW, Autokauf, Oldtimer, DDR, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, Toyota, Trabant, TÜV, wartburg, Erstwagen

Auto liegengeblieben- nach Starthilfe noch 400km fahren?

Hallo!

Ich fahre einen Toyota Corolla (hybrid) von 2020.

Gestern war ich einkaufen, er sprang normal an, fuhr vom einkaufen nach Hause, parkte zum ausladen an der Haustür, wollte ihn wieder in die Parkbucht stellen und plötzlich ging er einfach nicht mehr an.

Zum ausladen war die Zündung aus.

Er zeigte im Display an "Feststellbremse nicht verfügbar". Zudem kam eine Meldung zu PTCA, die aber so schnell weg war, dass ich sie nicht lesen konnte.

Das Display wurde schwarz, plötzlich bewegte sich der Scheibenwischer gaaaaaaaaaanz langsam einmal über die Scheibe. Das Auto piepste.

Die Zündung ging gar nicht erst an.

Die Türen lassen sich nicht per Funk öffnen oder schließen, der Schlüssel blinkte rot, mittlerweile blinkt er gar nicht mehr.

Problem:

Ich ziehe heute um und müsste 400km fahren :D

Ich rief den Pannenservice an, der ja letztendlich nur Starthilfe geben würde oder in die Werkstatt schleppen würde.

Da Urlaubszeit ist, verblieben wir jetzt so, dass ich heute erstmal zich Werkstätten abtelefoniere und herausfinde, wer überhaupt da ist und zeit hätte..

Aber dann habe ich mich gefragt:

Angenommen, der Pannenservice gibt Starthilfe und der Toyota geht wirklich an: könnte ich mit dem die 400km über die Autobahn ins neue Zuhause fahren, um den dort in die Werkstatt zu bringen? Natürlich darf ich den dann unterwegs nicht aus machen, schon klar.

Aber ginge das? Oder ist das zu riskant? Kann der unterwegs einfach aus gehen? Startstopp automatik hat er nicht.

Vielen Dank für Tipps!

Werkstatt, pannenhilfe, Pannendienst, Toyota

Meistgelesene Beiträge zum Thema Toyota