Tischlerei – die besten Beiträge

Bewerbungsgespräch beim Tischler. Wie soll ich mich kleiden?

Hi! Ich hab vor einigen Tagen einen Beitrag über meine Bewerbungen bei einigen Tischlerein geposted. Dank einem dutzend netten Worten von einigen Menschen auf dieser Plattform hab ich mich tatsächlich gewagt Bewerbungen abzuschicken und siehe da! Ich hab tatsächlich einige Einladungen zu Bewerbungsgesprächen bekommen…jetzt komm ich aber wieder mit meinen dämlichen fragen…😂

Was zieht man da an? Natürlich weiß ich das so ‚penner‘ klamotten wie Hoodie und Jogginghose ein absolutes No-Go sind aber was genau zieh ich halt da an? Ich war noch nie bei so einem ‚ernsten‘ Gespräch und da mach ich mir irgendwie Sorgen das falsche anzuziehen.

Wenn wir schon dabei sind, Jogging-Set is raus! Offensichtlich😀 Wäre ein schwarzer anliegender Rollkragen Pullover mit gerader Anzugshose und schwarzen stiefeln dazu angemessen genug? Oder ist das auch zu CaSuAL? Oder sind die farben nicht so? Ich mein ich möchte jetzt auch nicht unbedingt frieren…ja ok wenns sein muss frier ich dieses eine mal auch aber ihr versteht was ich meine.

Muss man unbedingt im Zwei-Teiler kommen?

Ich weiß nicht genau wie stark man vom echten Job und dem Gespräch differenziert…im thema Mode zumindest. Nach dem Motto „warum sollte ich einen Rock etc. Hohe Schuhe zu einem handwerklichen Job anziehen.“ Vielleicht bin ich da einfach nur zu unerfahren…

Wie ist es eigentlich mit Farben? Kann ich monochrom richtung schwarz grau da auftauchen oder ist das zu Beerdigungs-mässig?🫢 99% meines Kleiderschrankes besteht halt eben aus schwarz und grau😂

Haut mal eure Outfit Ideen raus. Zur Not geh ich auch nochmal shoppen haha

Kleidung, Bewerbung, Mode, Mädchen, Bewerbungsgespräch, Outfit, Schreiner, schreinerei, Tischler, Tischlerei

Welches Holz (Schalldämmung)?

Hallo zusammen,

mir ist der Bambu P1S einfach zu laut für mein Büro, deshalb habe ich entschieden ihn und weitere Geräte schön einzupacken :)

Nun zur Frage: Welches Holz dämmt den Schall am besten? Habe mich, bevor ich hier frage, im Netz etwas schlau gemacht. Dort steht geschrieben, dass Eiche und Mahagoni sehr gut dämmen, doch diese sind teuer. Dann habe ich gelesen, dass stinknormales Sperrholz gut dämmt. Dieser ist sehr dicht und dafür gut geeignet.

Ich möchte im zweiten Fach, wo die P1S reinkommt, an allen vier Seiten mir vom Hornbach Schaumstoff rein kleben >>> Klick mich <<< und anstatt Glas, wie ich eigentlich vor hatte, eine Plexiglastür (Acrylglas) montieren. Lediglich für die ersten drei Fächer, unten sollen zwei Schubladen das ganze abschließen (siehe Bild)

Wie seht ihr es?

  1. Meint ihr, es bringt was? Vermutlich schon aber reicht dies aus um das Generve zu dämmen?
  2. Welches Holz soll ich nehmen?
  3. Ist das eine gute Idee mit dem Plexiglas und dem Schaumstoff?
  4. Ob es sowas schon fertig zu kaufen gibt? Habe diverse Seiten durchforstet, leider ohne Erfolg. Am besten in Weiß, denn alle anderen Möbeln sind ebenfalls Weiß.

Fragen über Fragen, vielen Dank für eure Hilfe!

Euer Sonic

Bild zum Beitrag
heimwerken, Möbel, Holz, Drucker, Schrank, Regal, Ahorn, Dämmen, Dämmung, Holzbearbeitung, PC-Komponenten, Plexiglas, Schalldämmung, Schallschutz, Schreiner, schreinerei, Schreinermeister, Tischler, Tischlerei, Tischlermeister, glasscheibe, Mahagoni, 3D-Drucker, CAD-Programm, Dämmerung, 3D drucken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tischlerei