Tiermedizin – die besten Beiträge

Katze hat schmodder (eiter) im auge?

Hallo Allerseits,

folgendes wir haben uns einen Kater aus dem Tierheim geholt und seid beginn hat er probleme damit, dass ein auge ununterbrochen eitert und zuschmoddert. Lt. Tierärzten eine herpesinfektion. Dummerweise findet es kein ende, trotz verschiedener augensalben/tropfen antibiotika und famvir. Zudem gab es noch spritzen fürs Immunsystem. Auch waren wir inzwischen bei 4 verschiedenen Tierärzten, welche uns alle versicherten, dass die Medikation so in Ordnung sei und man kann nicht mehr machen. Der letzte sagte uns wenigstens, dass man das famvir wenn es offensichtlich nicht wirkt auch absetzen kann… immerhin 40€ für 10 tabletten….
nunja wir sind mittlerweile so verblieben, dass wir den kater ca alle 2 tage schnappen und sein auge vorsichtig mit einem feuchten tuch säubern und anschließend hyaloronsalbe zum befeuchten reintun.

erste frage: irgendwann muss das doch mal aufhören oder? Ja er bekommt im moment keine medikamente mehr aber als er welche bekommen hatte hats sich auch nicht gebessert… außer in der zeit als er antibiotika bekommen hatte, aber das kann man net ewig machen

zweite frage: kann ich den kater irgendwie dazu animieren sich mal öfters selbst zu putzen…. Hin und wieder reibt er sich den eiter selbst raus, manchmal ist das auge aber auch komplett zugeklebt und es interessiert ihn scheinbar nicht.

dritte frage: gibts noch was was man versuchen könnte um hier endlich ein ende zu finden?

beste grüße

Bild zum Beitrag
Augen, Kater, Tiermedizin, Entzündung, Hauskatze, Herpes, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Pferd lahmt hinten rechts, Arthrose?

Hallo ihr Lieben,

ich weiß, das Ferndiagnosen überhaupt nicht sinnvoll sind. Trotzdem wollte ich nach eurer Meinung fragen, vielleicht hat jemand zufällig etwas ähnliches mitbekommen.

Es geht um mein deutsches Reitpony Felix. Er ist 15 Jahre alt und stammt aus einem Schulbetrieb. Er hatte ziemliche Verspannungen im Rücken, mit einem passenden Sattel und regelmäßiger ostheopathischer Behandlung haben wir das inzwischen aber ganz gut im Griff.

Seit letztem Jahr hat er jedoch immer wieder Phasen, in denen er hinten rechts kürzer tritt. Es sieht nicht wirklich lahm aus, oder so als hätte er starke Schmerzen. Aber man sieht es vor allem im Trab deutlich, manchmal im Schritt. Er springt an der Longe dann vermehrt im Außengalopp an und es fällt ihm schwer, das Bein zu heben um über Stangen zu laufen. Außerdem ist dieses Bein deutlich angespannter, wenn ich entsprechende Dehnübungen mache.

Das ganze dauerte zunächst immer nur ein paar Tage an, und ich dachte, er wäre vielleicht getreten worden. Dann wurde es immer häufiger und vor allem länger, und seit einiger Zeit ist es mehr oder weniger dauerhaft.

Besonders deutlich sieht man es, wenn er weniger bewegt wurde. Am Anfang ist es meistens sehr deutlich, nach langem Aufwärmen, Seitengängen und vielen Übergängen ist es meistens deutlich besser.

Meine Ostheo meinte nun, das es möglicherweise Arthrose sein könnte. Ich habe auf etwas im ISG getippt, aber sie konnte dort keine Blockaden/ Verspannung oder andere Hinweise finden. Er ist dort auch nicht druckempfindlich. Auch ansonsten ist an dem Hinterbein nichts auffälliges zu finden.

Ich werde jetzt einen Termin beim Tierarzt oder in der Klinik machen, wollte aber dennoch einmal eure Meinung hören. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bei Athrose oder etwas ganz anderem.

Herzlichen Dank und liebe Grüße!

Pony, Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Arthrose, ISG, isg-blockade, Lahmheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin