Tiermedizin – die besten Beiträge

Katzen baby was hat sie denn?

Hallo Zusammen bin Pflegestelle für Katzen.

Ich habe hier ein krankes Kitten.

Natürlich war ich beim Tierarzt! 3 verschiedene und eine Klinik.

Kitten kam zu mir mit ca 2-3 Wochen.

4 Babys und die Mutter.

Mutter negativ fiv/felv. Sie war 3 Monate bei mir und sehr gesund außer Würmer.

Ihre 4 Babys (natürlich entwurmt)

Grübchen entwickelte sich Normal

Gismor war aufgebläht und klein. Er wurde apathisch und stellte das essen ein. Er starb in der Tierklinik. Irgendwas stimmte nicht mit dem Darm. Trotz Infusion konnte es das Blutzucker nicht halten. Die Ärztin sagte wir sollten ihn gehen lassen. (Ca 8w)

Garfield wächst schlecht. Mit ca 3,5 Monaten hat er ein Gewicht von ca. 1,5 kg.

Er hat Durchfall, frisst gut und sonst normal im Verhalten und spielt.

Georgina 945 g! Sie frisst wie ein Weltmeister für 3! Dementsprechend hat sie ein Riesenbauch! Futter umgestellt und eingeteilt auf kleine Portionen. Und Sab simplex gegeben. Bringt alles nichts. Sie überfrisst sich und bekommt Bauchweh. Deswegen habe ich sie separiert. Die anderen Kitten haben ständig Zugang zum Futter.

Aufgrund des ständigen Hungers läuft sie viel rum und sucht Nahrung im Haus.

Sie spielt nicht! Liegt sehr oft auf dem Boden mitten im Weg.

Sie bekam Gastrofutter, Aufbaufutter, Babybrei Rind. Zusätzlich Darmaufbaukur und Vitamine.

Sie hatte 2 Ultraschalls und ein Röntgen.

Außer viel Futter war da nichts.

Kotprobe abgeschickt negativ.

Stuhl mal weich. Mal fest. Aber kein Durchfall wie Garfield.

Seit gestern läuft sie nicht mehr so viel rum. Und seit Dienstag nimmt sie langsam ab.

Warten auf die Blutprobe.

Danke euch im Voraus für eure Empfehlungen und Tipps.

artgerechte Haltung, Tiermedizin, Tierschutz, Katzenjunges

Erfahrungen Katzenstreu?

Hallo ihr Lieben, das berühmte Thema Katzenstreu. Könnt ihr mir noch welches empfehlen für meine zwei Kater?

Wie soll es sein?

  • Sehr, sehr klumpend
  • Nicht staubig
  • Starke Geruchsbindung
  • Wenn möglich grobkörnig (ich weiß, da spielt das Klumpige nicht mehr so mit)
  • Egal, ob Bio oder nicht
  • Preis ebenfalls egal, wäre aber nett, wenn ihr ihn dabei schreibt.

Ich habe momentan das Premiere Carbon Control. Dies mische ich ab und zu mit Premiere Exellent oder Premiere Carbon Control XL. So funktioniert es eigentlich Perfekt...

Das feine Premiere Carbon Control alleine oder die Mischung aus beiden wäre so perfekt, es verteilt sich nur leider zu schnell in meiner Wohnung trotz Matten etc.

Und das XL von Premiere Carbon klumpt nicht so toll wie das andere und die Geruchs Bindung könnte besser sein. Daher möchte ich es nicht alleine verwenden. Ich möchte nicht jedes Mal drei Säcke in den dritten Stock tragen und suche das perfekte Streu, das ich nicht mischen muss.

Hatte auch mal das CatSan nicht klumpend ausprobiert, daher viele darauf schwören. Hab es nach den zweiten Tag sofort aus dem Klo entfernt, daher es einfach nur stinkt und dies kein klumpiges Streu übertreffen kann.

Hab jedoch schon einmal überlegt, CatSan mit klumpigem zu kombinieren und zu mischen. Hat dort jemand Erfahrungen? Hab noch zwei Säcke vom CatSan hier.

Habt ihr Erfahrungen mit Natron? Hab eben gelesen es wäre eine nicht schädliche Geruchs Bekämpfung und man könnte etwas davon ins katzenstreu geben.

Falls Fragen aufkommen:

  • Reinigung meines Katzenklos erfolgt ein bis meißtens zwei Mal am Tag.
  • Kompletter Streu wechsel nach etwa 3 Wochen (Gutes Katzensteu)
  • Kippe häufig Streu nach, besser zu voll als zu leer.
  • Stinkt nicht extrem, sondern okay für ein Klo. Würde es aber gerne noch besser riechen lassen ohne Duftstoffe und schädliches etc.
  • Kater bekommen Hochwertiges Futter.
  • Ja ich besitze 1 Klo mehr als Katze.

Danke euch jetzt schonmal für eure Erfahrungen. Bin neugierig. ♡

Hygiene, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Katzenjunges

Meerschweinchen Frist nicht, und noch vieles mehr. Was kann ich tun?

Hallo Liebe Schweinchen Liebhaber,

mein süßer 2 Jahre alter ist plötzlich ganz krank geworden, es ist fast ein wunder das er lebt.

Kurzgefasst:

Jetzt geht es ihm wieder schlechter.

Er frisst wenig, kein gemüse mehr nur noch Kräuter und manchmal ein bisschen Heu.

Also füttern wir auch aktuell zu. Morgen bringen wir ihn wider zum Tierarzt und die behalten ihn dann vermutlich auch dort. Totzdem kann das ja nicht die Dauerlösung sein.

Volgendes ist passiert:

Meine Meerschweinchen Dame, seine Partnerin (ca 8 Jahre alt) ist leider verstorben, vermutlich an altersschwäche. Zwei tage später musste sein eines Auge operiert werden.

Nach der OP ging es dann richtig los. Die war am Freitag.

Erstmal hat er gefressen und ist Rum gelaufen. Naja eher umher getaukelt aber das lag noch an der OP.

Ich vermute er hat dann die ganze Nacht nichts gefressen. Am Morgen habe ich ihn dann natürlich beobachtet, da merkte ich sein Verhalten. Frisst kaum und läuft nicht mehr.

Ich habe ihn dann erstmal zu mir genommen und ihn Futter Angeboten. Das hat er auch mit Freuden angenommen. Trotzdem hat er ja so sonnst nicht von alleine gefressen und dann hat er irgendwann auch das Futter von mir nicht mehr angenommen. Noch dazu würde seine Atmung ganz schlimm.

Was macht man da? Natürlich direkt zum Tierarzt. Nachdem ich alles vorbereitet habe und ihn geholt habe, hing er nur noch, ich dachte schon er wäre tot.

Beim Tierarzt wurde dann seine Temperatur gemessen. 42 Grad Celsius plus Aufgeblähter bauch.

Ihm wurden dann Medikamente direkt in den Magen gespritzt. Die Tierärztin meinte dann noch zu mir sie weiss nicht ob er das heute Nacht überleben wird. Es sieht sehr kritisch aus. Ich sollte ihn dann noch Zuhause mit kühlem Wasser baden und runter Kühlen. Habe ich dann auch gemacht.

Neues Problem. Er war komplett unterkühlt. Also Temperatur erstmal wieder hoch. Dann war es gut. Nachts hatte er dann wieder Fieber. Er hat auch immer noch nicht von alleine gefressen und musste zugefüttert werden. Das ging 2 nächte so. Am Montag sind wir dann direkt zu dem Tierarzt der auch operiert hat hin. Die haben ihn dann zu sich genommen. Da hat er auch erstmal nicht gefressen.

Am zweiten Tag bei ihnen hat er dann wieder gefressen. Bei uns Zuhause dann auch. Uns kammen alle Freuden tränen.

Gelaufen ist er aber nicht. Aber er hat sich von a nach b bewegt.

Jetzt geht es ihm wieder schlechter.

Er frisst wenig, kein gemüse mehr nur noch Kräuter und manchmal ein bisschen Heu.

Also füttern wir auch aktuell zu.

Morgen bringen wir ihn wider zum Tierarzt und die behalten ihn dann vermutlich auch dort.

Trotzdem kann das ja nicht die Dauerlösung sein.

Und ich weiß nicht ob der Tierarzt so geeignet für den Fall ist...

Weiß hier jemand was ich machen kann?

Einschläfern ist keine Option, ich merke das er lusst zu leben hat, er hat es nur gerade schwer. Merke ich ihrgenwann das er nicht mehr will dann steht das auch nicht zur Debatte. Aber aktuell möchte er leben.

LG

Ella

Gesundheit, Meerschweinchen, Tierarzt, Tiermedizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin