Es tut einem Pferd ja nicht weh wenn man die Hufen schneidet also auch am Strahl, wieso darf man dann am Strahl nicht auskratzen oder halt sehr vorsichtig?

4 Antworten

Der Strahl ist wie bei uns das Nagelbett: Eine durchblutete Stelle am Huf. Daher tut es weh, wenn man dort auskratzt. Das Ausschneiden selbst tut dem Pferd nicht weh, da dies ja nur oberflächlich passiert (wie wenn wir unsere Fingernägel schneiden).

Es ist quasi alles Horn, der Strahl jedoch ist weicher, ähnlich unserem Nagelbett.

Da tut es ja auch nicht weh, etwas Hornhaut abzuraspeln, bei der Maniküre.

Fürs Pferd ist es wichtig, dass es nicht mit vollem Gewicht auf den Strahl latscht, sondern der dem Huf-Horn angepasst wird, sodass es schmerzfrei laufen kann. Jedoch müssen wir natürlich die drei Strahlfurchen (Links, Rechts, Mitte) sauber halten, das heißt, am besten ausbürsten.

Auch der Strahl ist aus Horn, allerdings aus weicherem Material als am Tragrand. Und grase am Strahl muß man auskratzen - die mittlere Strahlfurche ebenso wie die beiden seitlichen. Allerdings muß man dies mit großer Vorsicht tun, weil man sonst leicht mit dem Hufkratzer zu tief rein drückt und unbearbeitet Horn beseitigt, oder dem Pferd weh tut, wenn da drinnen etwas faul ist. Das gibt es nämlich leider hin und wieder auch, und muß dann von jemandem behandelt werden, der sich damit auskennt.

Weil auch der Strahl aus horn besteht, welches nachwächst. Es ist wichtig, dass dieser auch regelmäßig bei der Hufbearbeitung geschnitten wird.

Gerade Anfänger im Bereich Pferd wissen noch nicht, mit welchem Kräften sie einwirken. Nur, weil der Strahl aus horn besteht, heißt das ja nicht, dass sie da nichts fühlen. Strahlhorn ist deutlich weicher und druckempfindlicher als anderes Horn.

Die seitlichen und die mittlere Strahlfurche müssen ja gerade gesäubert werden. Man soll nur bitte nicht da dran rum kratzen wie blöd.

Generell ist es ratsam, weniger zu kratzen und mehr zu bürsten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Huforthopädin DIFHO