Pferd hat Löcher neben Strahl?
Hallo zusammen
ich bin frische Besitzerin eines Pferdes… heute ist mir Abend beim Hufe Auskratzen aufgefallen, dass er an den vorderen Hufen jeweils neben dem Strahl ein kleines löchlein hat…das eine etwas tiefer als das andere
diese befinden sich relativ am Ansatz des Hufes und es riecht nach strahlfäule… habe das ganze jetzt desinfiziert und Ein Mittel gegen Strahlfäule rein. Jetzt würde ich euch fragen, was denkt ihr könnte das sein?
2 Antworten
Ausschneiden lassen. Die Bakterien sind anaerob. Wenn da Luft ran kommt, kommen sie nicht weit. Deshalb entsteht Strahlfäule auch nur, wenn die Hornkapsel solche Taschen hat, in denen sich die Keime vor der Außenluft eingraben können. Taschen entstehen entweder durch zu lange Bearbeitungstermine, wo einfach zu viel Horn gewachsen ist oder durch Imbalancen des Hufs.
Dankeschön… ich bin ja nicht komplett neben der Spur und kaufe ein Pferd mit kaputten Hufen… AKU wurde gemacht und war alles top. Er ist halt von einer Boxenhaltung in eine Offenstallhaltung mit viel Koppel gezogen. Daher denke ich dass es auch mit dem Stallwechsel zutun haben könnte
Ich habe keine AKU bei Kauf gemacht, sondern mir von meiner auf manuelle Therapien spezialisierten Tierärztin sagen lassen, welche Tests ich machen soll, habe Puls Atmung etc gecheckt in Ruhe und Last und habe meiner Huforthopädin Hufbeurteilungsfotos gezeigt - und ich bin nicht der Idee aufgesessen, ein Pferd mit guten Hufen kaufen zu können, es ging nur um behebbar oder nicht. Dass alles behebbar ist, was unser Pferd hat, konnte ich selbst beurteilen, wie aufwendig es sein wird, habe ich mit meiner Huforthopädin besprochen.
Ein Stallwechsel ist nicht ursächlich dafür. Wenn ein Stallwechsel Taschen erzeugt, dann müssen die ja ziemlich katastrophal sein. Wenn, dann verbessert mehr Bewegung = mehr Abrieb die Hufqualität. Wir haben unseren aus einem bewegungsarmen Offenstall gekauft, heim gefahren, noch am Ankunftstag Eisen runter von den Katastrophenhufen und am nächsten Tag in die Herde. Innerhalb kürzester Zeit wurden die Hufe top, von denen uns die Vorbesitzerin sagte "geht nicht anders" - hatte ihr der Schmied erklärt.
Wann hat dein Schmied denn zuletzt den Strahl ausgeschnitten?
Vielen lieben Dank… also nichts schlimmes? Bzw nichts all zu schlimmes?
Wenn du einen wirklich kompetenten Hufbearbeiter hast und das Pferd vernünftige Hufe mitbringt, ist es beim nächsten Termin erledigt. Wenn nicht, kann es auch dauerhaft ein Problem darstellen, sehe ich auch immer wieder.
Vielen lieben Dank.. ich bin sehr zufrieden mit meinem Hufschmied… er macht seine Arbeit immer gut und hat schon viel Erfahrung. Soll ich die löcher weiterhin desinfizieren, bis der Schmied kommt?
Echt? Es gibt einen Schmied, der gut arbeitet? Das ist ja erfreulich! Die Hufe würde ich gerne mal sehen, hab ich nämlich seit 30 Jahren nicht mehr gesehen. Ich kenne keinen einzigen Schmiedhuf, wo ich mich freiwillig auf das Pferd setzen würde. Die stehen alle so grottig auf den Füßen, dass ich ein schlechtes Gewissen hätte, das Pferd auch noch zu reiten.
Ich weiß nicht, wie du das ganze immer siehst…jedoch bin ich sehr zufrieden…. Das sieht aber jeder anders…Aber darum geht es mir gar nicht sondern eher darum, wie ich die Zeit zum Schmied Termin überbrücken kann..desinfizieren etc?
Ich sehe einfach zu, dass meine Pferde gesunde Hufe haben, denn dann ist die Chance um einiges größer, ohne Arthrosen und sowas krank zu werden. Dann brauche ich mich mit solchen Themen auch nicht beschäftigen.
Du selbst musst gar nichts machen, das wäre eh nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Ich schreibe Dir hier nicht, mach die Taschen auf, weil sonst schneidest Du am Ende wo rein, wo nicht rein geschnitten werden darf. Lass den Strahl nachschneiden und fertig.
Hast du ein Foto?
Irgendwas eingetreten, Strahlfäule, ein eröffneter Abszess, .....
naja - stinkende hufe sollten einem VOR dem kauf auffallen...