Tierhaltung – die besten Beiträge

Eignet sich dieses Aquarium für einen Kampfisch oder Garnelen?

Ich überlege mir ob ich mir ein Kleines Aquarium hole (Natürlich werde ich mich noch sehr genau über entsprechende Arten, Anforderungen, Einlaufzeit usw. Einlesen, hier wird nichts über Knie gebrochen, sondern sich ausführlich Zeit gelassen)

Und bin auf dieses Nano Aquarium gestoßen

Und ich wollte wissen ob sich sowas überhaupt eignet, da es mein erstes Aquarium wäre.
Wenn würde ich auch zu soetwas wie einen Kampffisch oder Garnelen setzen und je nachdem vielleicht Schnecken, ich will eigentlich keinen bunten Mischmasch und möglichst ein kleines Artenbecken haben, außer z.B. eine Art hilft Algen in Schach zuhalten usw.
Auch bin ich mir nicht sicher ob man dafür eine Heizung braucht, oder ob man es auch je nach Art auch ohne halten könnte. (einen stabilen Schrank habe ich schon da, der kann ohne Probleme sogar ein 200 Liter Aquarium halten.)

Natürlich weiß ich das Kampffische z.B. einen sehr dichten Bewuchs brauchne und je nach Art auch der Grund sein sollte und Ausstattung, ich werde mich dazu auch entsprechend sehr gut einlesen, aber ich hoffe dass mir hier jemand seine Erfahrungsberichte mitteilen könnte und Ideen für einen guten Besatz hat.
Natürlich habe ich auch nichts gegen einen gemischten Besatz, allerdings sind 34L jetzt nicht sehr groß und ich bin lieber jemand der nichts bis zur obersten Grenze ausreizt.
Lieber dann nur einen Fisch oder z.B. Garnelen und dafür gehts ihnen prächtig.

Natürlich bin ich auch für andere Optionen als Garnelen oder einen Kampffisch offen, dass sind nur die ersten Beiden die mir so eingfallen sind.

Auch würde ich mich freuen wenn mir jemand so grob sagen könnte wie die Einlaufphase ist, was ich auf jedenfall Vorbereiten muss usw. genau Recherchieren werde ich mich so oder so, aber es ist für mich schon hilfreich wenn ich weiß worauf ich achten muss, da man im Tierhandel nicht immer gut beraten wird. (ich würde mich allerdings eher an Bücher und Fachforen halten)

Bild zum Beitrag
Aquarium, Schnecken, Garnelen, Tierhaltung, Aquariumfische, Süßwasseraquarium, Aquariumwasser, Besatz, Betta Splendes, Garnelenaquarium, Kampffisch, Zwerggarnelen, Kampffisch Männchen

Katzen aus dem Tierschutz, Nachkontrolle?

Ich habe folgende Frage: Wir haben vor 2,5 Jahren zwei Katzen aus dem Auslandstierschutz adoptiert. Im Wissen darum, dass wir die Katzen ausschließlich in der Wohnung halten sollen. Hierauf haben wir uns eingestellt, große Kratzbäume, viele Spielmöglichkeiten etc besorgt, Balkon abgesichert. Der Kater hat das nicht akzeptieren können. Er hat uns Wände, Türen zerkratzt (in einer Mietwohnung), markiert und war wann immer sich eine Möglichkeit ergab sehr schnell dabei abzuhauen. Wir haben ihn dann wieder gesucht, gefunden, es erneut versucht. Wir haben auch mit dem Tierschutzverein gesprochen, die uns sagten, dass wir es mit einer Leine für den Kater versuchen sollen. Auch das hat keine Erleichterung gebracht. Er ist zudem immer zu irgendwelchen Nachbarn gelaufen, hat kläglich miaut, wurde dort dann rein gelassen, etc. Ich habe mit vielen gesprochen und darum gebeten uns den Kater zurück zu bringen. Er wollte schon gar nicht mehr zu uns rein, weil er ja wusste, dass ich ihn dort versuchen werde wieder drinnen zu halten. Letztlich hat er sich auf diese Weise quasi eine neue Familie gesucht, ich wusste wo er ist, dass es ihm gut geht und er sehr gut versorgt wird, tierärztlich versorgt wird usw. Ich habe regelmäßig Fotos bekommen und ich habe ihn draußen auch angetroffen. Seine Schwester war und ist bei uns komplett glücklich. So.

Wir wohnen sehr ruhig gelegen, eine größere Straße gibt es hier nicht, aber natürlich gibt es bei ungesichertem Freigang immer auch die Möglichkeit, dass ihm etwas passiert. Gleichermaßen war es anders vereinbart.

Der Tierschutzverein hat sich nun zur Nachkontrolle angemeldet. Wir werden die Situation vollständig erklären, sie können sich ein Bild vom Wohlergehen der Tiere machen. Und es tut mir auch wirklich leid, dass es so gelaufen ist. Vermutlich hätte ich viel früher noch mal sagen müssen, dass es einfach nicht wie vereinbart klappt?

Gleichzeitig wüsste ich gerne, was uns jetzt droht? Kann und wird uns der Verein die Tiere wieder weg nehmen? Worauf müssen wir uns einstellen?

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Tierschutz, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger

Katze hat wieder Probleme mit Struvit, trotz spezialfutter?

Hallo ihr lieben,

mein Kater hatte vor 3 Monaten starke Probleme mit Struvitkristallen, sowie Harngrieß. Es ging so weit, das ein Kristall seine Harnröhre verstopfte und er fast daran gestorben wäre, da die Blase unfassbar voll war.

Er wurde sediert, die Blase gespült und hat Spezialfutter für die Struvitkristalle erhalten. Die Marke war Royal Canin, dies hat er gar nicht gefressen. Wir sind umgestiegen auf Kattovit, das isst er gut. Ich weiss dass das Futter wirklich schlecht ist, ich wollte jedoch erstmal schauen, dass wir die Kristalle los werden. Davor wurde er mit Mjam Mjam, Lucky Lou und Strayz gefüttert.

Trockenfutter bekommt er seit der Erkrankung gar nicht mehr. Zu dem Spezialfutter hab ich ihm die erste Zeit noch Guardacid Tabletten zugegeben und vom Arzt hat er Schmerzmittel bekommen.

Die spezielle Fütterung wurde durchgehend eingehalten, er hat nicht ein mal was „neben her“ bekommen.

Das ging jetzt 3 Monate super gut und es ging ihm sichtlich besser. Nun macht er seit 3 Tagen wieder ständig in die Wohnung und hat offensichtlich wieder Probleme. Er hat erneut Schmerzmittel verschrieben bekommen und wir sollten wieder mit den Guardacid Tabletten anfangen…. Hat jemand Tipps wie wir das in den Griff bekommen? PH - Wert messen klappt mit ihm leider auch gar nicht.
Bin langsam wirklich verzweifelt

Ernährung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Nassfutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung