Pferd lahmt nach Hufschmied?

Hallo, ich war gestern bei einer Freundin von mir. Sie hat 7 Pferde ( ihr Stiefvater 2 sie 2 ihre Mutter zwei und noch ein Fohlen )(größten teils aber nur jungpferde und 3 sind schon fertig eingeritten )ich war halt gestern bei ihr und ich bin ihr Pony geritten als erstes sind wir auf dem Gras geritten und da ist mir noch keine Lahmheit aufgefallen aber als sie sich dann noch das andere Pferd geschnappt hat und wir ins Gelände sind, musste das Pony das ich geritten bin halt auf den normalen Weg laufen wo kein Gras is. Aufeinmal ist mir aufgefallen da saß Pferd stocklahm ist und ich bin abgestiegen jedoch hat sie mit dem Pony noch ein paar Sprünge gemacht OBWOHL sie wusste das ihr Pony lahmt aufjedenfall mussten wir die Pferde dann noch auf eine andere Weide bringe und ich habe das Pony geführt als ich über die Straße musste wäre es fast komplett hingefallen und die Rechtfertigung war das ihr die Hufe wetuhen weil ihr Stiefvater gestern die Hufe gemacht hat und da spinn nun Muskelkater hat. Unsere oferde waren noch nie lahm deswegen und meines Erachtens nach sind die Hufe vorne wie abgecutet und nicht richtig außerdem frage ich mich warum das Pferd deswegen Muskelkater haben soll weil wenn ich mir meine füßnägel schneide habe ich danach auch keinen Muskelkater oder?

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Reitbeteiligung, Hufe, hufschmied, Pferdehaltung, Pferdekauf, Pferdepflege, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, Hufeisen, eigenes Pferd, Reitstunde
Wie oft entwurmt/entzeckt/entfloht ihr? Welche Mittel empfehlt ihr? (Katze)?

Hallo,

wir haben seit November 23 zwei Katzen (Katze + Kater), beide Freigänger. Sie sind jetzt ca. 1 Jahr alt.

V.a. der Kater hat, seitdem wir ihn haben, schon einiges an Medikamenten bekommen. Anfangs hatten sie Giardien, da gabs Panacur und Spritzen gegen Durchfall. Kurz nach der Panacur-Behandlung haben wir Würmer im Stuhl gefunden, da gab es dann noch eine Wurmspritze obendrauf.

Ab Februar ging es den beiden dann endlich besser und sie waren durchgeimpft und kastriert, sodass wir sie raus gelassen haben. Kurz darauf kam der Kater mit einer Augenentzündung (Wunde) nach Hause - also gab es Antibiotikum-Spritze, Schmerzmittel und Augentropfen.

Nachdem das verheilt war, kam er etwa 3 Wochen später (Mitte März) mit einer Bisswunde nach Hause - stark geschwollenes Bein, erhöhte Temperatur. Also wieder Antibiotikum-Spritze, Schmerzmittel und noch orale Antibiotika für ein paar Tage.

Ab Mitte April ist uns dann aufgefallen, dass die Katze sehr viel frisst und einen runden Bauch bekommt - TA meinte vermutlich Würmer, also wurde wieder entwurmt (beide Katzen, diesmal mit einer Pille).

Anfang Mai kam unser Kater dann mit Zecken übersät nach Hause - also wieder zur TA, sie hat uns Bravecto für beide Katzen mitgegeben. Seitdem ist es besser, aber der Kater hat immer noch ab und zu Zecken (es scheint nicht 100 % zu wirken?) Heute habe ich dann auf unserer Katze einen Floh UND eine Zecke entdeckt, allerdings nicht fest gebissen.

Meine Frage ist nun: ist das normal? Mir scheinen das sehr viele Tierarzt-Besuche und Medikamente für so junge Katzen zu sein.

Und ist es normal, dass sich nach Bravecto weiterhin Zecken fest beißen?

Ich mache mir ein bisschen Sorgen, dass das alles sehr viel Chemie für so einen kleinen Organismus ist.

Wie oft entwurmt/entzeckt/entfloht ihr? Oder macht ihr Entwurmung evtl sogar nur nach positiver Stuhlprobe? Welche Mittel könnt ihr empfehlen/würdet ihr von abraten?

Wie sieht euer Jahresablauf aus, was TA-Besuche und Medikamente angeht?

Ich weiß das sind sehr viele Fragen für einen Post, aber ich würde gerne mal ein paar Erfahrungen und Tipps hören…

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Katzenhaltung, Parasiten, Tiergesundheit
Op Versicherung für katze bei Verdacht auf FORL?

Hallooo, ich habe bei meinem Kater vor 3 Tagen eine Stelle am Zahnfleisch gesehen die geschwollen und gerötet war, hatte dann gestern meinen Termin beim Tierarzt. Damit habe ich dann wohl nicht gerechnet. Im Kiefer an den hinteren Zähnen sah das Zahnfleisch ebenfalls so aus. Sie meinte dann zu mir das es auch FORL sein könnte. Ich hatte davon vorher nie etwas gehört und dachte das es sich um eine harmlose Entzündung handeln könnte die man mit Antibiotika wieder in den Griff bekommt. Sie war sich selbst nicht sicher und ich solle in 2-3 Monaten nochmal einen Termin machen, damit sich die andere Ärztin das mal anschauen könne, da diese wohl eher auf Zähne spezialisiert sei. (Wobei ich den Zeitraum echt lang finde wenn es FORL sein sollte.)

Naja, als ich dann recherchiert habe bin ich fast umgekippt als ich die möglichen OP Kosten gesehen habe.

Ich hab dann überlegt eine OP Versicherung für meinen Kater abzuschließen. Der ist auch erst ein Jahr alt. Ich habe gelesen das Versicherungen die Kosten wohl nicht übernehmen wenn es vorher bereits eine Diagnose oder sogar Verdachts Diagnose? Gibt. Bisher tappe ich ja ebenfalls noch im Dunkeln. Ich werde aus dem ganzen nicht schlau und ich würde auch alles für meine Katzen tun, aber für eine Versicherung die die Kosten in dem Fall übernimmt wäre ich unendlich dankbar, da es halt eine enorm hohe Summe ist, ich hab selbst gard erst einen Umzug hinter mir, bei dem einige Möbel auch leider nicht überlebt haben und stottere da auch grad einiges ab. Es kommt halt grad alles aufeinmal. Meint ihr man könne einfach bei einer Versicherung anfragen und denen die Situation schildern? Vielleicht auch individuelle Angebote vereinbaren? Das der beitragssatz dann vielleicht einfach höher ist? Was würdet ihr in meinem Fall tun? Ich wäre für jeden Rat sehr dankbar. Liebe Grüße :)

Gesundheit, Kater, Zähne, Versicherung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Kosten, Hauskatze, Katzenhaltung, Operation, Tierarztkosten, Tiergesundheit

Meistgelesene Fragen zum Thema Tierarzt