Hallo,
wir haben neulich unsere Öl-Heizung vom Sommermodus in den Wintermodus gebracht. Da gab es die ersten Probleme. Die Heizkörper wurden warm aber Warmwasser kam nicht mehr. Heizungstechniker ist gekommen und hat div. Sachen repariert. Pumpe & Co... Rechnung in Höhe von fast 600€!
Jetzt war ich gerade im Heizkeller und wunderte mich das innerhalb der letzten 10 Tage schon deutlich sichtbar weniger Öl im Tank ist. Das fand ich schon SEHR ungewöhnlich da die Heizungen in den letzten 10 Tagen eigentlich alle aus waren und nur für Warmwasserverbrauch sieht mir das nach zu viel Öl aus...
Kurz zur Heizung:
Wir haben das Haus vor nem halben Jahr gekauft.
Es ist eine alte Vissmann Heizung (Öl). Bj. müsste um 1990 liegen.
Dann habe ich gesehene, dass an einem Heizungsrohr (Was von der Heizung im Keller weggeht) ein Thermometer hängt und dieses zeigt 70! Grad an. Ich hab also an der Heizung mal auf die Soll-Temperatur geschaut und diese steht bei 64 Grad. Stelle ich den Regler auf die IST-Temperatur steht dort auch 71 Grad. Das ist doch viel zu viel?
Verstehe ich da was falsch mit diesem Regler? Wieso ist die Ist-Temperatur ganze 7 Grad über der Soll-Temperatur?