Technology – die besten Beiträge

Verwirrung über Speicherung zwischen IP Adressen und echter standort?

Ich habe mich gewundert wie lange mein Internet Service Provider weiß wann ich welche IP Adresse genutzt habe , quazi für wie lange mein ISP sagen kann(wenn jemand verpätzt worde oder behörden fragen ) oha an diesem und diesem datum soll diese IP Adresse auf dieser Website genutzt worden sein , das muss diese Person gewesen sein!

(Quazi ab wann mein ISP nicht weiß ob ich eine IP Adresse genutzt habe oder ne Seite besucht haben )

Hier Kam ich auf sehr viele verwirrende antworten im Netz .

Einer sagt die Telekom weiß das nur für 7 Tage , einer sagt sie können das bis zu 180 Tage wissen :

Die Telekom weiß sogar noch länger wen die IP-Adresse zugeordnet ist .. immerhin bist du, wenn nicht anders eingestellt, 180 Tage lang mit der gleichen Adresse unterwegs. Über die Auskunftsschnittstelle, welche die Provider für die Ermittlungsbehörden bereithalten müssen, werden Auskünfte zu Daten älter 7 Tage jedoch abgelehnt.    Und normale Verbindungsdaten sind dann auch nicht mehr vorhanden.   Eine Nachfrage der Ermittlungsbehörden, wem die IP-Adresse aktuell zugeordnet ist und wie lang sie dieser Person schon zugeordnet ist, kann dich also auch zwischen Tag 8 und 180 verrraten. 

Chatgpt sagt 10 Wochen und ist sich da auch sehr sicher

Eine Seite im Internet sagt 12 monate

usw

Meine Frage ist weiß jemand mit Sicherheit ab wann ein ISP in Deutschland nicht mehr weiß wann wer eine IP Adresse genutzt hat , und ob es andere weisen gibt für den ISP um das herauszufinden.

Danke dir !

Computer, Internet, Datenschutz, IP, Gesetz, Hacking, IP-Adresse, Technology, Telekom, VPN, Internetgeschwindigkeit

Könnten VHS/Videokasseten & Recorder irgendwann wieder im Hype sein?

Also z.b. ich hab ja nie verstanden wieso Leute Vinyl mögen, das geknacke usw. würde mich eher in den Wahnsinn treiben und die Qualität ist grottig.

Bei VHS hingegen würde ich den Charm schon irgendwo sehen auch wenn ich es trotzdem nie mals mehr aktiv nutzen würde heutzutage (höchstens alte Sachen digitalisieren) aber jedenfalls: wieso gibt es so einen Retro-Hype bei Schallplatten aber (noch) nicht bei VHS? Die Basis ist ja auch die selbe: Nostalgie und letztendlich bei vielen hypstertum. Kenne nicht eine Person die sich ernsthaft heutzutage mit Vinyl auseinander setzt welche KEIN hypster ist und auf Sachen abfährt einzig und allein "weil Retro" und aus Gruppenzwang.

Denkt ihr in 10 Jahren oder so könnte es plötzlich wieder gehyped sein Filme auf VHS zu schauen oder aufzunehmen? Von der Sache wär es ja das selbe wie bei Schallplatten, wo ja auch sogar neue Geräte produziert wurden und teilweise sogar bei Mediamarkt verkauft werden. Vielleicht gibt's dann ja VHS-Recorder mit HMDI-Ausgang und allem 🤷🏼‍♂️

Der Logik nach wäre es doch eigentlich unvermeidlich oder? Es braucht ja nur ne kleine Gruppe die der Alten Zeiten hinterherschauen und dadurch wieder mit VHS ankommen und die Hypster schnappens auf und es verbreitet sich wie eine Krankheit, wie bei Vinyl vor ein paar Jahren halt 😂

DVD, Nostalgie, Elektronik, retro, 90er, 90s, DVD-Player, früheres leben, HDMI, Schallplatten, Schaltplan, Technology, Vinyl, 90er Jahre, Hipster, Hype, VHS Kassette, VHS Recorder

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technology