Tankstelle – die besten Beiträge

Würdet ihr als Kiosk-, Späti- oder Tankstellenbetreiber Interesse daran haben, einen Alkoholtest-Automaten bei euch aufzustellen?

Hey,

ich arbeite an einem Projekt an meiner Uni/Unternehmen und möchte wissen, wie ihr über eine Idee denkt, die euren Alltag als Betreiber eines Kiosks, Spätis oder einer Tankstelle erleichtern könnte.

Es geht um ein Alkoholtestgerät, das direkt bei euch im Laden oder am Automaten eingesetzt werden könnte. Die Idee: Bevor Kunden bestimmte Produkte (wie Alkohol oder Zigaretten) kaufen oder wenn sie nachts deinen Laden betreten, könnten sie einen kurzen Alkoholtest machen. Das Ziel ist es, alkoholisierte Personen daran zu hindern, bei euch einzukaufen.

Meine Frage ist konkret: Kennt ihr das Problem, dass Kunden durch Alkoholkonsum in deinem Laden diskutieren, pöbeln oder aggressiv werden? Oder bräuchtet ihr einen guten Grund, um solchen Leuten Hausverbot zu erteilen bzw. sie generell vom Kauf abzuhalten?

Denn unser Konzept wäre:

  • Ihr würdet 0,20 Cent pro Test zahlen, den ihr durchführt. Wie ihr die 20cents vom Kunden bekommen wollt, ist euch überlassen. Ob durch ein geringere Preiserhöhung oder beim Eintritt selbst.
  • Das Gerät selbst ist kostenlos (Alkoholtest), aber ihr würdet den Tester nicht besitzen
  • dadurch ist die Kalibrierung und Wartung aber kostenlos
  • Das Alkoholtestgerät ist offiziell zertifiziert
  • Das Alkoholtestgerät kann auch eine Schnittstelle haben, die den Testvorgang automatisiert z.B. an einem Zigarettenautomaten -> der Kunde würde ein Test am Automaten durchführen und der Automat erkennt selbst, ob die Person alkoholisiert ist
  • Ihr zahlt also wirklich nur den Test, wenn er auch passiert ist.

Gerade nachts, wenn viele alkoholisierte Leute unterwegs sind, könntest ihr diesen Test nutzen, um klar zu wissen, ob jemand unter Alkoholeinfluss steht.

Mich interessiert besonders eure ehrliche Meinung:

  1. Wäre das für euch attraktiv, um Probleme in deinem Laden vorzubeugen?
  2. Oder sieht ihr dabei eher zu hohen Aufwand oder sogar ein Risiko für euer Geschäft?
  3. Welche Bedingungen müssten erfüllt sein, damit ihr so etwas machen würdet?

Unsere Gruppe an der Uni kann das schwer einschätzen ob Ladenbesitzer überhaupt Interesse daran hätten.

Vielen Dank für jede Einschätzung aus eurer Praxis!

Alkohol, Service, Kleinunternehmer, Tankstelle, Unternehmen, Kioskbesitzer

Könntest Du in einer Stadt leben, in der an Sonn- und Feiertagen alle Kioske geschlossen sind?

Das ist in Aachen (Nordrhein-Westfalen) seit Ende Februar der Fall

In Aachen, die Sonntagsöffnung für Kioske und andere Geschäfte wird strenger kontrolliert als in anderen Teilen von Nordrhein-Westfalen, weil das Ladenöffnungsgesetz NRW bestimmte Ausnahmen von der Sonntagsruhe vorsieht, die in Aachen restriktiv ausgelegt werden. 

Seit ein paar Wochen steht man sonntags in Aachen vor verschlossenen Kiosk-Türen. Das Ordnungsamt kontrolliert in letzter Zeit vermehrt Kioske, die an Sonntagen geöffnet sind. Denn offiziell ist es Kioskbesitzern durch das Ladenöffnungsgesetz nicht erlaubt, von Samstagnacht 0 Uhr bis Sonntagnacht um 24 Uhr sowie an Feiertagen Geschäfte zu machen. Eine Ausnahme bilden Kioske, deren Kernsortiment zum Beispiel Zeitungen oder Backwaren sind, was aber bei den meisten nicht zutrifft. Halten sich Kioskbesitzer nicht an das Gesetz, drohen 5.000 Euro Geldstrafe. Das alles ist gegen jeden Zeitgeist und treibt Kioskbetreiber in die Pleite.

Das Ladenöffnungsgesetz gefährdet Existenzen

Die ganze Welt ruft nach 24/7. Alles soll immer, 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, zu bekommen sein. Lieferdienste bringen vieles in wenigen Minuten nach Hause. Gerade an den Wochenenden wird auf den Plattformen bis zum Abwinken geshoppt. Aber in Aachen darf man sonntags keine Snacks mehr kaufen. Ein Gesetz aus dem Jahr 1958 hat die Stadt aus der verstaubten Schublade geholt. Das klingt nicht sehr fortschrittlich. Zumal jetzt auch noch das unter Personalmangel leidende Ordnungsamt damit zusätzliche Aufgaben hat. Und warum holt Aachen wieder ein Gesetz hervor, das woanders in der Kiste bleibt? In Köln zum Beispiel wird offenbar deutlich weniger auf die Sonntagsschließung der Büdchen geachtet.

Die Schließungen gefährden außerdem Existenzen. Kioskbetreiber in Aachen berichten t-online, der Sonntag sei der wichtigste Einnahmetag für sie, ohne den sie nur schwer überleben könnten. Denn ihre größte Konkurrenz, die Supermärkte, sind an diesem Tag geschlossen.

https://www.t-online.de/region/aachen/id_100541368/aachen-sonntags-geschlossen-das-ladenoeffnungsgesetz-ist-unmodern.html

einkaufen, Alkohol, Deutschland, Politik, Recht, Stadt, Gesetz, Shopping, Zigaretten, Aachen, Demokratie, Die Grünen, Feiertag, Freiheit, Kiosk, Nacht, Ordnungsamt, Ruhrgebiet, Sonntag, streng, Tankstelle, Bahnhof, Wochenende, geschlossen, Ladenöffnungszeiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tankstelle