Styling – die besten Beiträge

Haare sind einfach nur platt 😣(Keratinbehandlung)?

Hallo zusammen,

ich habe von Natur aus krauses, strohiges und eher dickeres Haar was mir mit der Zeit einfach zu viel wurde, es war schwer zu bändigen. Das heißt ich musste sie immer wieder glätten weil ich persönlich finde glatt steht mir besser und ich fühle mich wohler damit. Aber jedes Mal glätten auf Dauer wollte ich nicht zumal es auch eine Belastung ist für die Haare.

Also habe ich mich für eine Keratinbehandlung entschieden. Vor einer Woche habe ich das machen lassen und war eigentlich die ersten paar Tage super zufrieden, vor allem nach der ersten Haarwäsche, nachdem ich meine Haare trocken geföhnt habe, fühlten sie sich so weich an und waren Seiden glatt wie noch nie. Aber danach die Tage mit der Zeit, wurden sie mehr und mehr platt, hängen einfach runter, so Spaghetti mäßig. glanzlos so Strähne für Strähne. extrem dünn und platt. Das bringt mich echt zum verzweifeln, hab ich eigentlich nicht erwartet sowas…

Mache ich was falsch ? Ich habe nichts besonderes gemacht eigentlich, außer wie mir gesagt wurde nach dem Waschen am besten immer trocken föhnen und glätten darf man auch weil das aktiviert das keratin. Benutze auch das mitgegebene keratin Shampoo. Habe auch ein Tag bisschen drüber geglättet, wo paar stellen nicht so gerade waren. Habe nun Angst dass sie jetzt immer so platt aussehen werden,… was könnte ich dagegen machen? Hat jemand vielleicht auch mal so eine Situation gehabt? Habe schon gedacht, vielleicht nächstes mal kopfüber zu föhnen , für mehr Volumen, wär das ok? sollte ich sie vielleicht gar nicht mehr glätten zusätzlich?

Freue mich sehr über Antworten und Ratschläge.

Danke im Voraus.

Beauty, Haare, Pflege, Styling, Frisur, Gesundheit und Medizin, Keratin, Keratinbehandlung

Warum kommt eine Kollegin jeden Tag mit anderem gestylten Outfit zur Arbeit?

Wir arbeiten im produzierenden Gewerbe. Die Mitarbeiter der Produktion, der Testbereiche und Qualitätssicherung kleiden sich praktisch, da über der Straßenkleidung ein Overall getragen werden muss.

Eine neue Kollegin fällt stark auf, da sie sich täglich extrem in Schale wirft, so als wolle sie zu einem Festival oder in die Disco oder zu einer großen Feier gehen.

Unter anderem kommt sie jeden Tag mit Glitzer, Pailetten, Nieten, passenden Schuhen und wechselnden Handtaschen, großen Ohrringen, Hüftüchern, Bolerojacken, Nietenjacken, Pailettentops, klimpernden 20 Armreifen, Hüten und anderen Accessoires.

Ich finde es okay, jeden Tag das Outfit zu wechseln und bin auch eher der flippige Typ, der extravagantere Kleidung mag.

Aber Hüfttücher, Armreifen, Pailletten, Hüte und Nietenjacken, wenn man eh einen Overall tragen muss?

Es gibt niemanden, der sich soviel Mühe mit dem Outfit gibt, weder die Chefsekretärinnen, die sich auch viel Mühe mit den Outfits geben, noch die Azubis, gerne mal mit Kleidung ein Statement abgeben wollen.

Aber diese Kollegin sieht immer so aus, als ob sie sich jeden Tag ein Outfit sorgfältig zusammenstellt.

Hose, Oberteil, Paillettentop, Schuhe, Hüfttuch usw. sind exakt aufeinander abgestimmt.

Aber ein Hüfttuch auf der Arbeit in der Produktion? Und Hüte, die dann eh im Spind landen, weil sie nicht bei der Arbeit erlaubt sind?

Dieses Outfit würde super zu einer Friseurin, Modeverkäuferin, Empfangsdame, Künstlerin oder Designerin passen, aber hier wirkt es fehl am Platze.

Warum denkt Ihr wirft sie sich mit Hüfttüchern usw. in Schale? Es wirkt stark overdressed.

Kleidung, Arbeit, Beruf, Job, Mode, Styling, Psychologie, Arbeitskleidung, Firma, Outfit, Produktion, Soziologie, Fabrik, overdressed, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Styling