Studium – die besten Beiträge

Wie erklären Atheisten den goldenen Schnitt?

Hi,

wenn es angeblich ein Zufall sein soll, dass intelligentes Leben entstanden ist, wie kommt es dann zustande, dass der goldene Schnitt immer wieder in so vielen Fällen in der Natur auf der Erde - und außerhalb - zu finden ist ?

Der Goldene Schnitt ist ein sehr besonderes Verhältnis, bei dem das Verhältnis der Summe zweier Zahlen zur größeren Zahl dasselbe ist wie das Verhältnis der größeren Zahl zur kleineren Zahl. Mathematisch wird dieses Verhältnis durch die Zahl 1,618 beschrieben, oft als Phi (φ) bezeichnet.

Vorkommen des Goldenen Schnitts in der Natur:

Pflanzen:

Blattanordnung (Phyllotaxis): Die Blätter an einem Pflanzenstängel sind oft in spiralförmigen Mustern angeordnet, die der Fibonacci-Folge folgen und den Goldenen Schnitt widerspiegeln.

Samenmuster in Sonnenblumen: Die Samen sind in Spiralen angeordnet, deren Verhältnis häufig dem Goldenen Schnitt entspricht.

Nautilus-Schalen: Die Spiralen der Nautilus-Schale folgen dem Goldenen Schnitt, wodurch sie harmonisch und ausgewogen wirken.

Tiere:

Schmetterlinge: Die Proportionen der Flügel vieler Schmetterlingsarten zeigen das Verhältnis des Goldenen Schnitts.

Bienenpopulationen: Das Verhältnis von weiblichen zu männlichen Bienen in einem Bienenstock nähert sich oft dem Goldenen Schnitt.

Der Goldene Schnitt ist somit ein universelles Prinzip, das sowohl in der Natur als auch in von Menschen geschaffenen Kunstwerken und Strukturen wiederzufinden ist.

Wie kann das alles Zufall sein, dass sogar bei Schallwellen dieses 1,6 Verhältnis in der Natur vorhanden ist ? Es muss einen Erschaffer beziehungsweise Architekten geben, der mit einer Intention diese Dinge so gemacht hat. Wie sollen Atome immer wieder zufällig die Dinge so bilden, dass sie den goldenen Schnitt haben ? Sogar die DNA hat den goldenen Schnitt.

Bild zum Beitrag
Bilder, Kunst, Studium, Mathematik, Malerei, rechnen, Komposition, Architektur, Bildanalyse, Gemälde, Gleichungen, Kunstgeschichte, Mathematiker, Goldener Schnitt

Welches Gerät als erstes ersetzen (Handy, Tablet oder Laptop)?

Ich bin aktuell im Apple-Kosmus drinnen und möchte dadrinnen auch verweilen.

Meine Geräte:

  • iPhone 13 Pro Max (Graphit/256gb)
  • iPad Pro 11“ (64gb/Graphit/Wifi/2018) + Pencil 2
  • MacBook Air (m1/256gb/8gb Ram)
  • AirPods Pro (1. Generation)

Die AirPods werde ich irgendwann garantiert austauschen, da sie teildefekt sind, funktionieren aber noch. Würde dann die AirPods Pro 2 nehmen.

Ich kann mein aktuell iPad Pro 11“ der 1 Generation gegen das neue iPad Pro 11“ mit dem M4 Prozessor tauschen, zuzüglich würde ich mir dann auch den neuen Pencil zulegen.

Oder ich tausche mein iPhone 13 PM gegen das 15 PM mit 256gb in Natur um.

Mein MacBook Air M1 könnte ich auch tauschen und zwar gegen ein MacBook Air m3 (8gb Ram, 256gb) oder gar ein 14“ MacBook Pro mit m3 pro chip (18gb, 512gb).

Aber ich weiß nicht ob mir das M3 Pro MacBook Pro zu schwer und zu klobig wäre und das Upgrade auf ein M3 Air würde sich vermutlich nicht lohnen, da es gleich viel Speicher & Ram hat, der Prozessor ist nicht krass besser, es hat keine Keilform mehr, aber dafür hätte ich eine neue Farbe (Mitternacht).

Am liebsten hätte ich gerne das MB Pro mit dem m3 Pro chip, da ich diesen auch zum zocken kurzen würde (Assassins Creed, Resident Evil & all das was noch so in Zukunft raus kommt)

Mein iPhone nutze ich eigentlich für alles:

  • Telefonieren
  • Schreiben (Whatsapp / SMS)
  • Social Media
  • YouTube
  • Filme & Serien streamen
  • Mobile Games
  • Videochat
  • Fotos & Videos
  • eBooks lesen

iPad nutze ich für Uni & meine Ausbildung:

  • Schreiben (Notizen)
  • ab und zu gucke ich Filme & Serien
  • Dateien verwalten (PDF & alle anderen Unterlagen der Schule)
  • manchmal zeichne ich in ProCreate, aber nichts professionelles, bin nicht künstlerisch begabt, eher kritzeln
  • eBooks lesen

MacBook nutze ich für eigentlich die gleichen Sachen wie das iPad

PC, Apple, iPhone, Akku, Mac, Studium, Schule, iPad, Notebook, MacBook, iMac, Kaufberatung, MacBook Air, MacBook Pro, Gaming Laptop, iPad Air, iPad Pro, Laptop, iPad Pro 12.9

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium