Hallo, mal ne Frage (vermutlich nicht mit den richtigen Begriffen, habt also erbarmen).
Haus ist aus den 60ern, Elektrik veraltet. Klassische Nullung, soweit mir bekannt.
Zwischen L und N liegen Regulär 230 bzw 235 V bei 50HZ, gemessen mit dem Duspol.
Zwischen L und Schutzkontakt der Steckdose liegt eine Spannung von ca 8 V auf, so auch zwischen N und Schutzkontakt.
Auf dem Schutkontakt direkt liegt also eine leichte Restspannung.
Elektriker sagte "alles ok, kann vorkommen"
Bin aber etwas verwirrt : die einen sagen, Zwischen L und schutzkontakt müssen 230V sein, die anderen sagen, da dürfte nichts sein 😅
Wie entsteht das ? Kann eine leichte Restspannung der alten Verkabelung geschuldet sein bzw dem hinzufügen weiterer Steckdosen (Trockenbauwand)
Dass es schöner wäre, eine neue Elektroanlage zu haben, weiß ich, aber ist halt Vermieter Sache 😅
Danke und schönes Wochenende :)