Nur ein Strom/Wasserzähler in Mehrfamilienhaus?
Hallo,
ich würde gerne in ein Mehrfamilienhaus (3 Wohnungen) einziehen. Der einzige Haken wäre das es nur einen Zähler für Strom/Gas/Wasser im Keller gibt. Also wird der Verbrauch dann durch die 3 Wohnungen geteilt bzw. durch die Quadratmeter. Wenn die anderen zwei Wohnungen jetzt natürlich viel mehr Verbrauchen als ich, weiß ich ja nicht was ich letzt endlich bezahlen darf bzw. bezahl deren ihr Strom, Wasser… mit.
Weil ansonsten würde ich gerne in die Wohnung einziehen aber meine Familie rät mir davon ab.
Hat jemand Erfahrungen mit sowas gemacht oder einen Plan?
5 Antworten
Erfahrungsgemäß spart keiner, weil das, was man mehr verbraucht, nur zu einem Drittel auf einen selber umgelegt wird. Und dann immer nach dem Motto: Die anderen werden das auch so machen und dann muss ich draufzahlen, wenn ich den Eigenverbrauch senke. Das Ende ist eine Horror-Abrechnung.
Bei Einliegerwohnungen kann ich das noch verstehen. Aber ein echtes Mietshaus, da gehören auch zumindest getrennte Zähler für Strom und Wasser rein. Heizkosten einer Zentralheizung kann man mit Heizkostenverteilern erfassen und auf die einzelnen Parteien umlegen.
Ich würde jedenfalls nicht in solch ein Haus ziehen!
Stromzähler wird es wohl je Wohnung geben. Ansonsten entstünde ein hohes Kostenrisiko für die Wenigverbraucher.
Wasserzähler für jede Wohnung sind nicht vorgeschrieben. Hier ist eine Aufteilung nach Personen sinnvoll. Nach Wohnfläche geht auch.
Für die Verteilung der Heizkosten gibt es die Heizkostenverordnung, die zwingend für Mehrfamilienhäuser ab 3 Wohnungen gilt. Wird der Verbrauch nicht mit Messgeräten erfasst, obwohl das möglich wäre, können die Mieter 15 % der Heizkosten von ihrer Rechnung abziehen. Das könnte also wieder ein Vorteil sein:
- Vorteil: Man spart sich die Kosten für die ganzen Messgeräte und die Abrechnungserstellung durch eine Messfirma, denn die kosten auch ganz ordentlich.
- Man zieht 15 % von den Heizkosten ab und spart dadurch womöglich auch ordentlich Geld. Insofern ist das Risiko begrenzt. (§12 Heizkostenverordnung)
Solche Mietverhältnisse würde ich gar nicht erst eingehen, da das langfristig höhere Betriebskosten nach sich zieht.
Hi ,
wenn nur ein Zähler für Strom und einer für Wasser und einer für Gas vor Ort ist, dann Finger weg.
Das wird teuer mit den Nebenkosten.
Jede Wohnung sollte eigene Strom, Wasser, Gaszähler haben, damit der Mieter seinen eigenen Verbrauch zahlt.
Sonst können die anderen auf Kosten des anderen alles mehr nutzen und zahlen nur einen Teil dafür.
LG
Erfahrung habe ich keine aber gehört, dass es da viel ungutes gibt. Lass es lieber sein und auch was besseres. Spart dir Geld und Nerven.