Streit – die besten Beiträge

Zocken in der gemeinsamen 2 Raum Wohnung?

Hallo,

ich hatte eigentlich vor, nächste Woche in eine 2 Raum Wohnung zu ziehen, in welche in 6 Wochen noch mein Freund mit eingezogen wäre. Die Wohnung hat neben dem Bad ein Schlafzimmer und ein Wohnzimmer, in welches die Küche und Essecke integriert ist. Als ich kürzlich mit meinem Freund einige, ich nenne es mal "Regeln des Zusammenlebens" im Vorfeld diskutieren wollte, habe ich gemerkt, dass es durchaus schwierig werden könnte. Das Hauptproblem sehe ich in seinem Zockerverhalten. Er hat eine Playstation und einen riesigen Fernseher, den er von zuhause mitbringen und voraussichtlich ins Wohnzimmer gestellt hätte.

Da ich selbst aber Vollzeit arbeiten bin, während er weiter studiert, sehe ich die Gefahr, dass ich nach hause komme und er zockt oder auch dass er abends ab 8 anfängt zu zocken, wenn seine Freunde auch können.

Ich habe vorgeschlagen Tage oder Zeiten festzulegen, eben klare Regeln. Das möchte er alles nicht. Er fragt sich auch, wo ich mich selbst denn dann einschränken würde, wenn ich nur versuche ihn und sein Hobby einzuschränken. Ich bin jedoch der Ansicht dass ich schon einen Kompromiss eingehe, indem er die PS und den TV überhaupt hätte mitbringen dürfen und ja auch zocken hätte können, nur eben nicht unbegrenzt lang. Am Wochenende zieht sich das auch gut und gerne auf 6 Stunden. Ich weiß das, da ich schon über ein Jahr mit ihm zusammen bin und immer wenn ich bei ihm war, hat er natürlich auch gezockt. Wenn er hingegen bei mir war, konnte er es auch zwangsläufig ein paar Tage ohne aushalten. Da er das Zocken aber als Art zum runterkommen sieht, möchte er darauf natürlich im Alltag nicht verzichten.

Mein Problem ist nun eher, dass es nicht möglich ist sich mit ihm auf bestimmte Zeiten oder Limits zu verständigen. Fraglich ist, ob er während des Studiums großartig Zeit zum zocken hat, und wenn doch, sehe ich unsere bewusste Zeit zusammen als Paar in Gefahr, da diese dann praktisch auf fast 0 sinkt. Ich habe Angst davor, dass es eher ein nebeneinander her leben ist. Deswegen zweifel ich auch erheblich daran, ob man es überhaupt versuchen sollte mit dem zusammen ziehen, da ich weiß dass es mich täglich aufregen würde zu warten, bis er mal mit dem Zocken fertig ist, damit ich mein eigenes Wohnzimmer inkl. Couch und Fernseher auch mal wieder für mich nutzen kann. Ansonsten müsste ich jedes Mal im Schlafzimmer chillen, wenn ich mal was eigenes am TV schauen will.

Ich möchte mich eigentlich auch nicht trennen, aber da wir beide in dem Thema auf keine Lösung gekommen sind mit der wir beide glücklich wären, eben weil es auch nur eine 2 Raum Wohnung mit begrenztem Platz ist, spiele ich mit dem Gedanken gänzlich alleine einzuziehen, was aus meiner Sicht aber auch mit dem Ende der Beziehung verbunden ist. Ich kann mir nicht vorstellen mit einem Partner zusammen zu sein, der sein Hobby nicht etwas zurückschrauben kann, um dafür mit seiner Freundin zusammen wohnen zu können.

Wie seht ihr das?

MfG

Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit, zocken

Kumpel wird abgezockt, was kann er tun?

Guten Abend Leute.

Mein 18M Kumpel lebt in der Nähe von Schwerin (ja, Mecklenburg-Vorpommern ist echt), und leidet seit einiger Zeit an Geldproblemen. Er lebt alleine mit seinen zwei Katzen und seinem Opa, für den er als Pfleger angemeldet ist (das Geld fließt aktuell in das Konto seines Opas).

Da sein Opa aber seiner Mutter quasi freien Zugang auf das Geld überlässt und sie sich an dem Konto bedient, leiden sie sehr oft an Geldmangel, ohne dass sein Opa wirklich was dagegen tut. Aktuell haben sie zum Beispiel nur noch 10-20€, um sich bis zum Ende des Monats mit Lebensmitteln zu versorgen. Mein Freund hat oft versucht, seinem Opa die Augen zu öffnen, aber er hat nie so richtig auf seine Worte reagiert…

Aufgrund von persönlichen Problemen hat mein Kumpel ebenfalls keinen Schulabschluss oder Transportmöglichkeiten, wodurch er an Geldquellen limitiert ist. Dies möchte er natürlich so bald wie möglich ändern, aber aktuell muss er sich zuerst darum kümmern, dass er genug Geld zum Überleben hat.

Außerdem ist sein Kater etwas krank, und da der Kater nicht versichert ist, müsste mein Freund den vollen Preis für die Gesundheit seines Katers zahlen. Naja, hätte seine Mutter seinen Opa nicht abgezockt, wäre das möglicher…

Ich habe bereits gefragt, ob er nicht vielleicht in seinem Familienkreis etwas Geld oder Lebensmittel leihen kann, aber das ist ebenfalls leider nicht möglich. Hätte ich mein eigenes Bankkonto, hätte ich ihm auch definitiv etwas Geld zur Selbstversorgung geschickt, aber da könnte ich leider nichts machen ohne den Eingriff meiner Eltern.

Daher frage ich euch: Wie könnte man jemandem in solch einer Situation helfen? Für mich klingt so was ganz fremd und unrealistisch, weil ich zum Glück finanziell stabil aufgewachsen bin, aber kann man auch vielleicht legal irgendetwas für meinen Kumpel bzw. gegen seine Mutter tun?

Geld verdienen, Mutter, Schule, Angst, Opa, legal, Eltern, Gesetz, Psychologie, Abzocker, Abzockerei, Familienprobleme, Geld zurück, Geldprobleme, Gesetzeslage, Psyche, Streit, Unterstützung

Zu Hause ausziehen?

Hallo, ich wollte einmal kurz nach eurer Meinung fragen... unzwar geht es um mein häusliches Umfeld. Ich bin 20 Jahre alt, aber wohne noch zu Hause bei meinen Eltern in einer Wohngemeinschaft. Habe noch keine abgeschlossene Berufsausbildung (bin gerade in einer Ausbildung, Anfang 3tes Lehrjahr) den Ausbildungsplatz würde ich aber auch eher wechseln wollen.... Wir leben aber in einer Wohngemeinschaft, da wir Bürgergeld beziehen. Ich bin zudem auch in einer Beziehung, leider aber versperren mir meine Eltern, den Ausgang bzw. das treffen mit meinem Freund... einerseits verstehe ich, weshalb die so handeln.. da ich ja meine Ausbildung bestehen soll, aber so, wie die handeln ist es schon sehr komisch... Ich muss jedes mal mit meinen 20 Jahren fragen, ob ich wohin darf, oder sogar am Wochenende bei meinem Freund übernachten darf... Ich hab keine Privatsphäre, da ich auch in einer Großfamilie lebe.... meine Sachen werden jedes mal durchwühlt, oder sogar zerstört wie auch geklaut... ich fühle mich einfach nur noch eingesperrt... letzte Woche z.B hatte ich Urlaub.... und habe da eben was mit meinem Freund unternommen (die ganze Woche) bin auch spät nach Hause gekommen usw... ich mein ja ich hab Urlaub, da ich auch 20 Jahre alt bin kann ich ja so lange weg bleiben, wie ich das doch möchte... ich verstehe meine Eltern auch nicht... Jahrelang war ich immer da... hab die bei allem unterstütz.... hab denen da geholfen, wo ich nur konnte..... aber die behandeln mich so.... und meinen ich würde meine Familie hintergehen, oder ich würde die eben verarschen ......

Also was meint ihr darüber ?

Angst, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Streit