Streit – die besten Beiträge

Ist es in diesem Fall der beste Weg um zu versuchen den Kontakt wieder herzustellen?

Hey! :) Ich habe den Kontakt mit einer sehr wichtigen Person vor ein paar Monaten abgebrochen, weil ich von einer Person manipuliert wurde, ich dadurch auch keine leichte Zeit zu Hause hatte und emotional komplett im Eimer war. Ich habe die Person völlig überstürzt aus meinem Leben geworfen, zwar respektvoll, aber es hätte nicht sein müssen und es war emotional auch bisschen viel. Mir geht es seitdem unglaublich schlecht, ich hatte mehrere Zusammenbrüche, auch weil ich nicht mit dem Ungewissen leben kann, dass es der Person jetzt wahrscheinlich dreckig geht. Ich schaffe es aber nicht mich zu melden, weil ich mental blockiert bin und manipuliert wurde mit „dir wird eh niemand zuhören". Mir wurde auch gedroht, dass ich nichts über die Situation (die Geldsorgen) zu Hause erzählen soll und ich habe so viel Scheiße in meinem Leben; dass ich die Person einfach auch davor schützen wollte.

Ich weiß aber, dass ich das in Ordnung bringen muss und auch möchte.

Unser gemeinsamer Kumpel hat mir angeboten, dass er die Tür öffnen könnte. Weil wie gesagt, er hat gesehen wie sehr ich leide und er kann das auch nicht mehr. Er meinte: „ich könnte ihm grob sagen was passiert ist und los ist und frage ihn ohne Druck ob er mal mit dir reden möchte, weil du nichts mehr als das wünschen würdest, aber es nicht schaffst dich zu melden, weil du total blockiert bist". Er würde es zwar auch so drehen, dass ich nichts davon wüsste; damit ich nicht feige rüber komme, weil Leute ich bin wirklich total blockiert und ich wüsste auch nicht, ob die Nachricht im Spam landen würde und dann wüsste ich wahrscheinlich ewig nicht, ob er mich ignoriert oder die Nachricht noch nicht gesehen wurde, das würde mich komplett fertig machen. Mit meinem Kumpel hätte ich sofort die Antwort bzw keine Antwort und das würde mir helfen schneller abzuschließen (falls es negativ ausgeht), statt in der Luft zu schweben.

Aber was sagt ihr?

Danke!

Versuche es trotzdem lieber irgendwie selbst 83%
Ja ist eine gute Idee in dem Fall 17%
Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Streit

Der Typ nervt total (Arbeit)?

Text stammt von mir, verbessert wurde es jedoch durch ChatGPT.

Ich bin ja Leiterin der Feinkost bei uns im Markt und sollte heute – nicht als Leiterin – sondern als normale Mitarbeiterin in einer anderen Filiale aushelfen. Ein richtiger Sauhaufen ist das dort! Die Beschäftigten haben eine Art zu arbeiten, die mir völlig fremd ist und die ich so nie gelernt habe.

Natürlich habe ich auf meine Art gearbeitet, so wie ich es kenne. Also fing ich an, die Brötchen aufzuschneiden, die wir für Wurstbrote und Co. verwenden. Da kommt die stellvertretende „Leitung“ zu mir und schreit mich an, was mir einfällt, die Brötchen aufzuschneiden. Ich meinte nur: „Ich schneide die Brötchen, damit wir keine Zeit verlieren mit dem Rumgeschnipsel.“ Da hieß es sofort: „Nein, nein, nein!“ Also habe ich gesagt: „Okay, chill – dann schneide ich eben nicht.“ Nicht lange dauerte es, bis die Kunden angefangen haben sich zu beschweren, warum der "Scheiß" so lange dauert. Dann misst schön sagen, sorry aber ich muss Ihnen, ihre 20 Brötchen erstnal aufschneiden! Warren Sie bitte 3 Minuten!.

Dann befahl er mir: „Mach Salate.“ Ohne Diskussion habe ich damit angefangen. Kaum war ich dabei, rief er schon: „Mach Snacks.“ Also ließ ich die Salate stehen und machte Snacks. Keine fünf Minuten später musste ich einen Kunden bedienen, also ließ ich die Snacks wieder stehen. Kaum zurück, ruft er erneut: „Wasch ab! Es ist so schmutzig!“

Und genau da platzt mir fast der Kragen, denn wer mich kennt, weiß: ich arbeite immer sauber. Meine Mädels und mein Bursche in unserer Filiale machen alles tiptop – sauber, geordnet, geputzt. Niemand arbeitet ohne mitzudenken. Von der Hygiene-Kontrolle haben wir ein „sehr gut“ bekommen. Währenddessen hat seine Filiale ein schlechtes Urteil kassiert – völlig zu Recht, dort fliegen die Fliegen während man Wurst schneidet. Indien ist dagegen noch steril! Und das ist kein WITZ!

Dann hat er sich aufgeregt, warum ein Wagerl mit einer Bestellung dasteht. Ich war gerade dabei, es wegzuschieben, und bin ausgerastet. Ich habe das Wagerl, das mit den frisch gebackenen Brötchen zum Abkühlen da stand, in seine Richtung geschoben und gesagt: „Siehst du nicht, dass ich arbeite? Glaubst du, ich habe 10.000 Hände für dich? Was machst du eigentlich?“ Ich hab ihn am Arm gepackt und gesagt: „Komm mit.“ Er fragte: „Warum ziehst du mich?“ Ich sagte: „Komm, sonst gehe ich direkt zu deiner Chefin und zeige ihr deine Fehler.“

Also kam er mit. Ich packte drei Würste aus, jeweils etwa ein halbes Kilo – alles verschimmelt! Ich sagte: „Was ist das, Herr Direktor?“ (so habe ich ihn genannt). „Ist dass deinr Art, zu führen?“ Dann wurde ich laut: „Willst du die Menschen umbringen, du Koffer?“ Ich packte zwei weitere Würste aus – wieder je 500g – ebenfalls verschimmelt. Ich habe ihm jede einzelne Wurst vor die Nase gehalten: „Was ist das? … und das? … und das?“

Und er meinte, ich sei an der Wurst schuld. Klar, dir Wurst verschimmelt ja innerhalb eines Tages, nachdem ich dort war. Na warte! Ich habe sofort die Marktleitung geholt, und das noch vor ihm: „Kontrolliert der Chef hier keine Ware? Will er die Kunden vergiften?“ Als die Marktleitung das sah, war sie schockiert. Ich habe gesagt: „Einen einzigen Tag bin ich hier – und finde sofort so etwas, was der übereifrige Möchtegern-Chef hier nicht entdeckt.“ Hauptsache wie ein Diktator sich aufspielen.

Eine Kundin kam dann auch noch zu ihm, er hat sie kurz bedient und ist dann einfach weggegangen, obwohl sie noch etwas bestellen wollte. Er ging davon aus, dass ich seine Kundin mit übernehme (tat ich auch am Ende)... Ich sagte zu ihm aber: Auf meinem Shirt steht (Name der Firma), nicht „Trottel vom Dienst“. Wenn er nicht führen kann, dann soll er Wurst schneiden und die Klappe halten.

70 Prozent von dem, was ich gesagt habe, hat er sowieso nicht verstanden. Aber ganz ehrlich – was hättet ihr an meiner Stelle gemacht? Ich muss morgen wieder hin und will mich nicht gleich demotivieren lassen.

Beziehung, Feinkost, Mitarbeiter, Streit

Stiefvater was tun?

Hallo, ich würde gerne wissen wie ich mit folgender Situation umgehen soll.

Meine Eltern sind seit 10+ Jahren geschieden, da meine Mutter meinen Vater betrogen hat. Dies tat sie jedoch nur weil mein Vater sie ständig unter emotionalen Druck gesetzt und sich generell wie ein schlechter Mann verhalten hat. Die Charakterzüge kann ich selbst bei ihm bestätigen. Trotzdem weiß ich, dass betrügen falsch ist. Der Mann mit dem sie meinen Vater betrogen hat, ist nun schlussendlich vor 3 Jahren ihr Mann geworden. Meine jüngere Schwester und ich hatten auch immer ein relativ gutes Verhältnis zu ihm, aber sehen ihn nicht als Vater/Stiefvater.

Die ersten paar Jahre haben wir in einem komplizierten Wechselmodell gelebt, bei dem wir täglich gewechselt haben, was nur möglich war, weil meine Eltern noch im selben Ort wohnen. Jetzt ist es aktuell so, dass wir auf Wunsch von meiner Mutter und meinem Stiefvater ein Modell haben bei dem wir wöchentlich wechseln. Momentan sind jedoch Sommerferien und wir haben die erste Hälfte bei meiner Mutter verbracht und nun die andere Hälfte bei meinem Vater.

Das Problem ist nur, dass ich dieses Jahr Abitur gemacht habe. Dementsprechend bin ich gerade, abgesehen von meinem Minijob und meinem Praktikum, was aber erst in ein paar Monaten beginnt, nicht beschäftigt. Deshalb schlafe ich gerne auch mal länger aus. Mein Stiefvater hat aber sein Arbeitstisch, Computer, etc. in meinem Zimmer stehen, weil meine Mutter und er beide von zu Hause aus arbeiten. Das hat auch immer geklappt als ich Schule hatte, nun nicht mehr. Er ist auch oft frustriert deswegen, weil er sonst 90 Minuten auf Arbeit fahren oder an seinem Laptop im Wohnzimmer arbeiten muss, was seiner Aussage nach unpraktisch ist.

Deshalb hatte ich gestern ein Gespräch mit meiner Mutter. Sie meinte es wäre besser, wenn ich nach den Ferien nur jedes zweite Wochenende vorbeikommen würde, damit Thomas arbeiten kann. Ich war daraufhin offensichtlich frustriert und verletzt, da es sich für mich anfühlt, als würde ich rausgeschmissen werden oder ersetzt werden. Außerdem habe ich argumentiert, dass meine Schwester und ich uns dann viel weniger sehen, obwohl wir ein sehr gutes Verhältnis miteinander haben und ich ihr auch oft bei Schulaufgaben helfe und wir und Kleidung teilen usw. Desweiteren habe ich am Wochenende oft Pläne mit Freunden und wäre eher weniger zu Hause, was die Zeit mit meiner Mutter noch mehr minimieren würde. Ich habe mich jedoch recht schnell mit der Lösung abgefunden auch wenn sie noch nicht final ist. Mir ist auch klar, dass dieser Vorschlag 100% von meinem Stiefvater kommt und sie eigentlich auch unzufrieden damit ist. Hierbei ist noch zu erwähnen, dass er sie oft unter emotionalen Druck stellt und es ihm meistens darum geht seinen Willen durchzusetzen.

Nun bin ich heute morgen mit ein paar Nachrichten von meinem Stiefvater aufgewacht. Die zielten zunächst darauf ab mich gegen meinen Vater aufzustacheln, da er meine Schwester besser als mich behandeln würde und solches Zeug. Dann ging es darum, dass wir mit meinem Vater nie in den Urlaub fahren. Wir hatten aber eigentlich einen Urlaub geplant, den wir nun nicht machen können, weil mein Vater gesundheitliche Probleme hat. Davor konnten wir mit meinem Vater aus finanziellen Gründen nicht in den Urlaub fahren, was mein Stiefvater auch weiß und scheinbar nutzt um sich überlegen zu fühlen. Diese Nachrichten gingen nachdem ich geantwortet hatte, aber schnell in emotionalen Terror um, was leider auch nichts Ungewöhnliches ist (s. Bilder).

Nun ist meine Frage wie ich damit umgehen soll? Was antworte ich darauf? Wie geh ich erwachsen damit um?

Bild zum Beitrag
Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Stiefvater, Streit

Urlaub mit Freundin - sie hat Geld nicht?

Hi,

Wie würdet ihr bei folgendem Sachverhalt reagieren:

Ihr plant einen Urlaub mit einer Freundin. Sie äußert Bedenken, ob sie genug Geld sparen kann. Man sagt ok, schau und sag es mir dann und wie buchen oder eben nicht. Dann kommt das ok, dass der Urlaub stattfindet. Flüge werden gebucht, alles läuft normal. Jetzt wollten wir nach Unterkünften schauen und es kommt, dass sie das Geld dafür noch gar nicht hat, ob ich es vorstrecken könnte.

Ich habe ihr ehrlich gesagt, dass ich das machen kann, weil Flüge nun ja auch schon gebucht, ich es aber von der Art unmöglich finde. Dass ich, als sie ok zur Buchung gab, davon ausging sie hätte das Geld zusammen für alles was vorab zu buchen ist, für Kleinkram wie Essen und Ausflüge hat sei dann ja noch Monate Zeit zum Sparen bis dahin, die Reise ist im Februar.

Ich habe ihr schon öfter Dinge ausgelegt und das auch immer zeitnah danach wieder bekommen, aber bisher hat sie immer vorher gefragt, ob das ok sei. Einfach jetzt voraussetzen, dass ich es wieder vorstrecke, finde ich nicht lustig und habe mich ausgenutzt gefühlt, was ich ihr auch gesagt habe.

Sie hatte sich da wohl gar keine Gedanken drüber gemacht, weil öfter was ausgelegt für sie und das irgendwie mittlerweile als selbstverständlich genommen. Ja, ich habe das Geld, aber ob ich mal 100€ auslege oder hier nun 800€ ist dann schon ein Unterschied. Auch habe ich ihr gesagt, dass ich diese Info erwartet hätte, als sie meinte sie hat genug Geld zusammen, sowas wie "ich habe genug für Flug, aber kannst du mir Unterkunft erstmal vorstrecken".

Ich sehe nämlich jetzt schon, dass sie mir dann bis zum Urlaub die Unterkunft zurück zahlt, aber dann vor Ort für Essen oder Ausflüge wieder was leihen muss, weil nicht genug Geld um dafür noch zu sparen.

Sonst waren es so Dinge wie spontan zusammen zum Konzert aber in dem Monat kein Geld mehr, daher erst einen oder zwei später mir bezahlt. Oder einmal höherer Betrag bei einem Flug für einen anderen Urlaub, weil da spontan totales Schnäppchen gefunden und zugeschlagen, ehe es teurer wurde, wo sie aber weil so spontan gebucht das Geld noch nicht hatte.

Wir haben darüber geredet, es tut ihr leid, auch wie selbstverständlich sie das sah, ich lege das nun erstmal aus, aber mich würde mal interessieren wie ihr das seht. Habe ihr zudem gesagt, dass ich das zukünftig nicht mehr so machen werde, dann hat sie entweder das Geld oder kann nicht mit.

Die Freundschaft besteht seit über 15 Jahren, sie hat wie gesagt immer alles zurück gezahlt und falls es mal länger dauerte das auch vorher immer klar gesagt, dass ich wusste woran ich bin. Aber hier nun mit so einem Betrag das als selbstverständlich zu nehmen, fand ich nicht ohne.

Hättet ihr das ausgelegt?

Hättet ihr das wie ich auch klar angesprochen und für Zukunft abgelehnt oder einfach so hingenommen?

Reise, Urlaub, Finanzen, Männer, Freundschaft, Geld, Frauen, beste Freundin, Freundin, Streit

Bin ich der arsch weil ich nicht mit meinem Freund studieren will?

Hey

ich bin w/19 und ziehe in eine kleine Studentenstadt um zum studieren. Mein Freund wollte eigentlich wo anders studieren, hat sich aber zu spät um die Bewerbungen gekümmert und möchte nun in der gleichen Stadt studieren und einen sehr ähnlichen Studiengang. Wir hätten genau den gleichen Stundenplan, würden uns den ganzen Uni Tag über sehen, würden uns beim Feiern sehen, da die Stadt eher klein ist und da meistens alle an einem Ort sind und auch so würden wir ja mal was unternehmen.

Er hat mich dann gefragt ob das für mich okay ist und ich habe ihm meine ehrliche Meinung gesagt. Ich habe gesagt dass mir das zu viel Nähe ist und ich es wichtig finde dass man in einer gesunden Beziehung auch noch eigene Dinge im leben hat und nicht ALLES mit einander teilt. Ich fühle mich dadurch eingeengt. Außerdem hatte ich mich sehr gefreut mal auf mich allein gestellt zu sein und mein eigenes Ding zu machen (auch als Herausforderung), da ich bisher nur in meiner Heimatstadt mit meinen Eltern gelebt habe.
Er hat das überhaupt nicht verstanden und ist darauf hin total ausgerastet und jetzt haben wir die ganze Zeit Streit deshalb. Er sagt, es sei doch gar keine Herausforderung und ich übertreibe und er kann mich nicht verstehen und sieht keinen Sinn in so einer Beziehung. Er übernachtet jetzt schon 4-5 mal die Woche bei mir und ich habe Angst dass wir dann 24/7 zusammen hängen.

er hat sich dann einfach eingeschrieben in der Uni ohne es mir zu sagen. Wir haben nun großen Streit und ich habe gerade keine Ahnung wie das noch funktionieren soll. Er auch nicht, da ich laut ihm ja gar nicht mit ihm zusammen sein will und irgendwelche heimlichen Sachen da machen möchte.

Klar, ich verstehe schon dass er gerne viel Zeit mit mir verbringen möchte, was ja auch schön ist aber mir ist halt meine Eigenständigkeit wichtig.

Jetzt frage ich mich: Bin ich das Arschl0ch, weil ich nicht mit ihm zusammen studieren will? Oder ist es nachvollziehbar, dass ich in dieser Lebensphase mehr Eigenständigkeit brauche?

Männer, Studium, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Trennung, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fernbeziehung, Freundin, Partnerschaft, Streit, umziehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Streit