Story – die besten Beiträge

Celeborn - Ringe der Macht

Celeborn und Galadriel lernen sich laut schriftlicher Quellen von Tolkien in Doriaht kennen wo sie auch heiraten, Ende des ersten Zeitalters. Anfang des zweiten Zeitalters reisen sie nach Osten und gründen Eregion mit. Sie kämpfen körperlich eher weniger mit, mehr helfen sie mit Wissen und Logik.

Ende des zweiten Zeitalters gründen sie dann Lotlohrien und kriegen ihre Tochter.

In der Serie müssen die sich das ja irgendwie anders überlegt haben, da Celeborn in den ersten beiden Staffeln nicht vorkommt. Laut Showrunner soll dies aber nachgeholt werden. Ganz ausgelassen wird er aber nicht, da Galadriel ihn nebenbei erwähnt, sie sagt so etwas wie: Er heißt Celeborn und ich habe ihn im Krieg verloren, denke ich.

Sinvoll wäre es dann wen die beiden sich in Doriaht kennen gelernt haben doch dann ist Celeborn im Krieg gegen Melkor verschwunden, nun kämpft Galadriel für ihn und ihre Brüder. Damit das ganze Sinn ergibt muss er im späteren Verlauf wieder auftauchen. Die beiden sind wieder vereint, gründen Lotlohrien und kriegen Ende des zweiten Anfang des dritten Zeitalters ihre Tochter.

Das heißt die Grundstory der beiden wäre da nur das die Hochzeit und die Gründung Lotlohrien Zeitgemäß verschoben wird, Celeborn zwischendurch fehlt und sie die Gründung von Eregion nicht mit beeinflusst haben.

Was denkt ihr darüber?

Herr der Ringe, Story, Diskussion, Kampf, Fantasy, Filmsuche, Filmtitel, J.R.R. Tolkien, Ringe der Macht

Erzählen Gesichter eine Geschichte?

Wenn als Beispiel 50 Gesichter (z.B. 20x25 Pixel) von Person XY auf Foto XY (10000x10000 Pixel) platziert sind und auf dem Foto Umgebung XY zu sehen ist.

Bleibt das Bild 1-2 Stunden vorm Schlafen gehen in Sichtfeld, das man Reize aufnimmt, die verarbeitet werden und man auch etwas träumt.

Mögliche Träume:

  • z.B. die Jahre 2015 - 2020 eines Lebens im Traum mit 50 Szenen, die sich in ähnlichen Umgebungen wie Umgebung XY abspielen.
  • Mehrere lange Traumszenen, die sich jeweils in einer ähnlichen Umgebung abspielen.

Also je mehr eigene Gesichter oder Gesichter von anderen Personen (z.B. Mutter, Freundin, Arbeitskollege, fremde Menschen etc., das man auch entsprechend mehr träumt.

Sind es z.B. 30 Gesichter von 30 verschiedenen Menschen, klappt es nicht so gut, viele Gesichter von einer einzelnen Person kann auch besser verarbeitet werden.

Andere Gesichter führen auch zu völlig anderen Ergebnissen, könnte auch auf "Du sollst keine anderen Götter neben mir haben" zutreffen.

Hat man bei Person A und Person B mal das Wort "Hamburg" gehört, also würden Reize von Person A verarbeitet werden und im Traum befindet man sich in Hamburg, aber Hamburg sieht genauso aus wie in der Realität, auch wenn man dort noch nie war.

Bei dem Reizen von Person B würde in dem Beispiel Hamburg im Traum völlig anders aussehen und würde nicht dem Original aus der Realität entsprechen.

Was meint Ihr?

Foto, Bilder, Geschichte, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Gesicht, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Gott, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Assoziation, Schöpfer, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Story