Story – die besten Beiträge

Reiz XY Jahre später wieder aufnehmen und dadurch einen Traum fortsetzen?

Als ich 3 Jahre (1984) alt war, hatte ich mit einer bunten Bettdecke (siehe Bild) geschlafen, in der Nacht hatte ich jeden einzelnen Reiz von der Bettdecke in Verbindung mit dem Reizen meiner Mutter verarbeitet und habe die Jahre 2015 - 2020 eines Lebens in vereinzelten Bildern (Assoziationen) geträumt, es war auch ein mix aus Erfahrungen der Vergangenheit.

Wenn man Jahre später das Foto über Gimp bearbeitet und man platziert als Beispiel das Gesicht (z.B. 20x25 Pixel) der eigenen Mutter auf die Bettdecke und man speichert es auf dem Desktop ab, was die ganze Zeit in Sichtfeld bleibt, das man die Reize der Betdecke und der eigenen Mutter aufnimmt.

Würde man mit betreffenden Reizen schlafen gehen, würde das Gehirn auch Jahre später an dem letzten Traum, in dem Beispiel von 1984 anknüpfen?

Mal angenommen, in 1984 befand man sich im Traum in Jahr 2020, als Beispiel nimmt man 20 Jahre später genau diese Reize wieder auf, das man in Jahr 2004 einen Traum bekommt, wo man sich in Jahr 2021 befindet, aber ebenfalls mit eine Mix aus Erfahrungen der Vergangenheit und Assoziationen.

Was meint Ihr? Wenn man bestimmte Reize, auch Jahre später wieder aufnimmt, wäre es möglich, das man an dem letzten Traum mit Reiz XY anknüpft und eine Fortsetzung geträumt wird?

Wie ist es bei Euch, wenn Ihr bestimmte Reize wieder aufgenommen habt und seid damit schlafen gegangen? Gab es eine Fortsetzung eines früheren Traumes?

Als Beispiel hattet Ihr in letzten Traum mit Reiz XY einen Traum wo Ihr in Eurer Schule gewesen seid und in nächsten Traum befindet Ihr Euch in einer Firma und habt dort eine Ausbildung angefangen.

Würde mich interessieren, ob durch bestimmte Reize auch Träume fortgesetzt werden, wenn man mit betreffenden Reizen schon mal schlafen gegangen ist und man etwas geträumt hatte.

Bild zum Beitrag
Geschichte, Fortsetzung, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Wissenschaft, Emotionen, Fantasie, Forschung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Eindrücke, Reiz, Erfahrungen

Wenn ich nur einen Reiz aufnehme, kann es am besten verarbeitet werden und träume dadurch an intensivsten, wieso?

Als ich 3 Jahre (1984) alt war, hatte ich mit einer bunten Bettdecke (siehe Bild) geschlafen, in der Nacht hatte ich jeden einzelnen Reiz von der Bettdecke in Verbindung mit dem Reizen meiner Mutter verarbeitet und habe die Jahre 2015 - 2020 eines Lebens in vereinzelten Bildern (Assoziationen) geträumt, wodurch ich von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse hatte.

^ Habe ich Gimp als Beispiel dem gelben Bereich von der Bettdecke ausgeschnitten und mein Gesicht drauf platziert (siehe Bild) und es bleibt mehrere Sekunden in Sichtfeld, nehme ich dem Reiz von einer bestimmten Stelle der Bettdecke auf und es äußert sich als Gefühl auf meiner Haut, womit ich auch schlafen gehe und etwas träume und kann dem Reiz auch bis zum nächsten Abend behalten.

Würde ich als Erwachsener für jede weitere Nacht immer dem nächsten Reiz von der Bettdecke aufnehmen, also jeweils immer nur einen Reiz, das daraus eine Story entsteht und der Traum in der nächsten Nacht an dem Traum aus der vorigen Nacht anknüpft.

Beispiel:

  • blau (Reiz) = Januar 2015 (im Traum)
  • grün (Reiz) = Februar 2015 (im Traum)
  • gelb (Reiz) = März 2015 (im Traum)
  • rot (Reiz) = April 2015 (im Traum)
  • orange (Reiz) = Mai 2015 (im Traum)
  • lila (Reiz) = Juni 2015 (im Traum)
  • weiß (Reiz) = Juli 2015 (im Traum)

etc. und mit wiederkehrende Umgebungen wie z.B. Wohnung, Arbeitsplatz, Stadt usw., aber mit unterschiedlichen Situationen und mit einen Mix aus Erfahrungen aus der Vergangenheit und Assoziationen.

Nehme ich Reize von irgendeinen anderen Foto auf, was ebenfalls verarbeitet wird, wechselt aus die Umgebung im Traum und befinde ich im Traum ganz woanders, da die Umgebung auf dem Foto eine andere ist.

Eine andere Bettdecke in derselben Umgebung würde ebenfalls alles verändern, da es andere Farben und Muster sind und es auch andere Reize sind.

Wenn ich Reize von einen anderen Foto aufnehme, scheint es etwas anderes zu unterbrechen, habe viele Träume gehabt und es kamen viele unterschiedliche Umgebungen vor, so ähnlich, wei wenn ich ein Buch gelesen habe, aber mittendrin aufhöre und ein anderes Buch weiterlese.

Bei mir läuft die Verarbeitung der Reize anders ab als bei allen anderen Menschen.

Fotos und Bilder können auch eine Geschichte erzählen.

Ist eine Synästhesie und habe Autismus.

Bild zum Beitrag
Foto, Bilder, Geschichte, Kreativität, Gefühle, Träume, Farbe, Story, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Autismus, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Synästhesie, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Story