Celeborn - Ringe der Macht
Celeborn und Galadriel lernen sich laut schriftlicher Quellen von Tolkien in Doriaht kennen wo sie auch heiraten, Ende des ersten Zeitalters. Anfang des zweiten Zeitalters reisen sie nach Osten und gründen Eregion mit. Sie kämpfen körperlich eher weniger mit, mehr helfen sie mit Wissen und Logik.
Ende des zweiten Zeitalters gründen sie dann Lotlohrien und kriegen ihre Tochter.
In der Serie müssen die sich das ja irgendwie anders überlegt haben, da Celeborn in den ersten beiden Staffeln nicht vorkommt. Laut Showrunner soll dies aber nachgeholt werden. Ganz ausgelassen wird er aber nicht, da Galadriel ihn nebenbei erwähnt, sie sagt so etwas wie: Er heißt Celeborn und ich habe ihn im Krieg verloren, denke ich.
Sinvoll wäre es dann wen die beiden sich in Doriaht kennen gelernt haben doch dann ist Celeborn im Krieg gegen Melkor verschwunden, nun kämpft Galadriel für ihn und ihre Brüder. Damit das ganze Sinn ergibt muss er im späteren Verlauf wieder auftauchen. Die beiden sind wieder vereint, gründen Lotlohrien und kriegen Ende des zweiten Anfang des dritten Zeitalters ihre Tochter.
Das heißt die Grundstory der beiden wäre da nur das die Hochzeit und die Gründung Lotlohrien Zeitgemäß verschoben wird, Celeborn zwischendurch fehlt und sie die Gründung von Eregion nicht mit beeinflusst haben.
Was denkt ihr darüber?
2 Antworten
Was denkt ihr darüber?
Naja, es ist halt Ringe der Macht. Das steht an sich m.E. nicht für hohen Standard und Treue zum Orginal, so auch hier nicht.
Eventuell fehlen ihnen aber auch einfach die Rechte für die Geschichte. Ich meine mich zu erinnern, dass die Macher von Rings of Power lediglich Teile der Rechte haben... war da nicht irgendwas von wegen 'sie haben die Rechte für den Appendix des Herrn der Ringe aber nicht für das Silmarillion und Co' (?)
Wenn dem so ist KANN es sein, dass man so eine Geschichte eher ausblendet als vollkommen gegen Tolkiens Canon zu gehen. Gar kein Celeborn zieht vermutlich weniger Probleme nach sich als eine falsche Umsetzung.
Ring der Macht ist wie die Bild-Zeitung.
Schlecht recherchiert, viel erfunden, groß aufgemacht und für die breite nicht sehr interessierte Masse gemacht.
Naja die haben nun mal nicht alle Rechte an den Anhängen von Herr der Ringe und co.