SportVerein – die besten Beiträge

Muss man die Kündigungsfrist eines Fußballvereins einhalten, wenn der Verein bestimmten Kindern keinen Trainer mehr anbieten kann?

Mein Sohn ist seit ca. 4 Jahren Mitglied im lokalen Fußballverein.

Dieser Verein nimmt alle Kinder auf und hat kein Auswahlverfahren.

Zu Beginn hiess es, dass neue Kinder, die noch nicht so richtig fit sind, individuell gefördert werden.

Das passierte wegen Trainermangel aber nicht. So liefen die schwächeren Kinder mit und wurden bei Spielen gar nicht oder nur für eine Minute eingesetzt.

Die Gruppen wurden dadurch, dass jeder aufgenommen wurde so groß, dass sie gesplittet wurden. Die Guten waren immer vorne dabei, die Schwachen bekamen nur irgendwelche Graupen Trainer.

Dann wurde die Gruppe wegen Kündigung von Mitgliedern wieder zusammen gelegt, die schwachen Kinder wurden lustlos mitgezogen, kamen aber nie zum Zug, weder gab es die angekündigte Förderung, noch wurden sie eingesetzt, nur wenn Mangel war. Sie kamen aber immer brav zum Training.

Vor den Sommerferien wurde angekündigt, dass neue Trainer nun die Kinder besser fördern würden.

Ansonsten hätte man zum 30.6. kündigen können. Davon sahen die Eltern dann wegen der angeblichen Verbesserung nach den Ferien ab.

Stattdessen wurde nach den Ferien bekannt gegeben, dass man die Mannschaft nun in 3 Gruppen teilen würde. Die Gruppe mit den schwächeren Kindern habe bis zu den Herbstferien keinen Trainer, da man keinen bereitstellen könne.

Stattdessen wurden Neumitglieder bevorzugt, in die 2 besseren Gruppen zu kommen.

D.h. langjährige Mitglieder dürfen zwar zahlen aber weder trainieren, noch mitspielen, da die besseren Kinder bevorzugt werden, obwohl sie erst seit wenigen Monaten dabei sind.

Zudem könne es sein, dass man auch nach den Herbstferien keinen Trainer für die schwächeren Kinder habe und deren Mannschaft aufgelöst werden müsse.

Kündigungsfristen sind immer der 30.6. und 31.12.

Abgebucht wird für 6 Monate aber immer Anfang Oktober und Anfang April.

Und zwar der Halbjahresbeitrag plus die Kunstrasengebühr.

Mein Sohn dutfte seit Mitte September nicht mehr trainieren, deshalb habe ich zum nächst möglichen Zeitpunkt mit Hinweis auf die Trainersituation gekündigt.

Angenommen wurde die Kündigung regulär zum 31.12.

Abgebucht wurde am 1.10. für ein halbes Jahr, also bis zum 31.3., obwohl die Mitgliedschaft am 31.12. endet.

Frage: kann ich den Mitgliedsbeitrag für alles nach dem 31.12.22 zurückfordern?

Muss ich aktuell die Kunstrasenpauschale bezahlen obwohl mein Kind seit September nicht mehr spielen darf?

Muss ich, sollte es sich bewahrheiten, dass es auch nach den Herbstferien keinen Trainer für die "Ausschusskinder" gibt und deren Gruppe aufgelöst wird, überhaupt bis Ende Dezember trotz nicht erbrachter Leistung zahlen?

Wir fühlen uns ziemlich verarscht, da die Situation schon vor den Sommerferien bekannt war und man mit falschen Versprechungen die Kündigung zum 30.6. verhindert hat.

Nach den Ferien hat mein Sohn so gut wie nicht mehr trainieren dürfen.

Kann ich da was zurück fordern?

Er treibt jetzt woanders Sport, wo er individuell trainiert wird.

Fußball, Training, Verein, Vertrag, Ausgrenzung, Fußballtraining, Fußballverein, Mitgliedschaft, SportVerein, Vereinsrecht, Fussballmannschaft, Vertragsbruch

Hallo, Warum spielen Kinder nicht mehr richtig mit Freunden draußen im Freien, wie aus Vater oder Opas Zeiten?

https://www.youtube.com/watch?v=MOlnCbWMfHY

.Ich habe ein Film gesehen, oben dürft gerne mal reinschauen.

Euere Meinungen und Antworten sind willkommen und gefragt, dass ist ein Thema, für Eltern.

Hallo, meine Frage ist, warum Kinder so im meinen Alter, oder jüngeren wie meine Brüder nicht mehr richtig spielen verlieren.

Bei uns ist das anders, wir leben auf dem Land und ja wir spielen noch richtig viel draußen mit besten Freunden und meine jüngeren Brüder mit ihren kumpels.

Wir haben zwar alle ein Computer, Smartphone und TV im Zimmer.

Aber irgendwie wird uns das langweilig, dann rufen wir einfach mal ein Freund an die können und fragen ob wir spielen wollen und treffen uns, im Dorf oder gleich bei uns auf dem Hof.

Papa oder Mama, würden uns den Stecker ziehen, wenn wir mehr als zwei Stunden am spielen sind am computer.

Papa sagte, draußen sind deine Freunde, die sind wichtiger als der computer, nehme deine Brüder mit und raus.

Wir spielen gerne miteinander im Heuboden oder hinter unserem Stallungen auf der weichen Wiese.

Wir mögen gerne unter Freunden, Räuber und Polizei spielen, oder im Heuboden von oben ins Heu springen oder so unter Jungs keine Playfight im weichen Heuhaufen uns raufen.

Etwas bauen, eine Hütte selbst bauen, gemeinsam mit seinen besten Freunden und mit Geschwister.

In den Sommerferien, gehen wir richtig zelten mit unseren Freunden zusammen mit denen jüngeren Freunden meinen Zwillingens Brüder.

Dort im Zelt nur unter Freunden und Brüder, gemeinsam schlafen und uns gegenseitig helfen und beschäftigen, mal ohne Eltern nur Freunden alleine.

Baden und Toben am See und gemeinsam die Freundschaft genießen.

Meine Hobbys, im Schulsport Wasserball und BJJ Wrestling, und im Dorf bei der freiwilligen Feuerwehr aktiv als Jugendfeuerwehr und davor bei der Kinder Feuerwehr gewesen.

So ist das bei uns.

Aber warum ist das bei anderen Kindern hier im Land, wehr geht noch richtig mit Freunden zusammen spielen richtig Toben.

Mit freundlichen Grüßen Felix 11j

basteln, Allgemeinwissen, Freundschaft, Landwirtschaft, Soziale Netzwerke, Psychologie, Elternhaus, Freunde finden, Gesundheit und Medizin, Jugend, Jugendfreizeit, Jugendschutz, Jungen und Mädchen, Kinder und Erziehung, Natur und Umwelt, Sport und Fitness, SportVerein, Politik und Gesellschaft, dorfkinder

Meistgelesene Beiträge zum Thema SportVerein