Yogakleidung?
Hallo :)
Meine Cousine hat mich vor einigen Wochen ein bisschen für Yoga begeistert und deshalb werde ich diese Woche bei einem Anfängerkurs in unserem Sportverein mitmachen. Die Kursleiterin hat heute eine E-Mail dazu an alle Teilnehmer*innen geschickt und meinte, dass wir uns überlegen sollen, ob wir mit Sportschuhen oder barfuß teilnehmen. Meine Frage an die Yoga Experten: Was ist empfehlenswert und welche Vorteile gibt es, mit Sportschuhen/barfuß mitzumachen?
Außerdem würde ich mich generell über einen Kleidungstipp freuen. Da die Turnhalle aktuell nur für den Sportunterricht, aber nicht für den Sportverein beheizt wird, wegen der Energieknappheit, brauche ich etwas wärmere Kleidung, mit der man sich trotzdem noch gut bewegen kann. Was würdet ihr da empfehlen?
Ich freue mich auf eure Antworten😊
Liebe Grüße, Johanna.
20 Stimmen
9 Antworten
Barfuß - es geht um das Gefühl und die Einigkeit zwischen Boden/Körper/Geist. Das realisiert man am besten mit nackten Füßen. Eine Thermomatte gibt ein angenehmes Gefühl in unbekannten und nicht heimischen Orten/Räumen; viel schöner ist aber Yoga im Freien im Gras oder noch schöner auf moosigem Grund und noch besser auf Almwiesen.
Kleidung muss sehr locker und weit sein, keine Bewegung einschränken und man muss sich einfach wohlfühlen. In Absprache mit dem Yoga-Meister/-in auch gerne etwas Aromaöl auf der Kleidung verwenden - verstärkt noch das Gefühl.
Barfuß bist du beweglicher, hast besseren halt und spürst dich besser. Und es gibt langärmlige elastische yogakleidung; üblich sind wohl etwas engere kleidungsstücke.
Es gibt sogar lange yogahosen mit merino-anteil, oberteile sowieso, das atmet und ist nicht zu dick, aber wärmt gut. Und mit einer langen, eng anliegenden hose bleiben auch die nackten füße warm (wichtig ist auch eine unterlage aus wärmeisolierendem material).
Wenn die Halle nicht richtig beheizt ist würde dich barfuss bestimmt frieren, und da kannst du dich dann sicher nicht entspannen. Eher friert dich an die Füsse als am Körper.
Wenn du es wirklich ohne Schuhe machen willst, dann solltest du liebe zwei paar Socken tragen. Würde erstmal Sportschuhe nehmen, aber vielleicht ein zweites Paar Socken einpacken. Dann kannst du immer noch die Sportschuhe ausziehen und das zweite Paar Socken anziehen.
Gymnastikschuhe wären bestimmt auch eine gute Alternative, aber extra kaufen lohnt sich vermutlich nicht. Wäre nur eine Option wenn du welche hast oder sie dir leihen kannst.
Ansonsten einfach normale Sportsachen, Leggings oder Trainingshose und Top oder T-Shirt.
Mir kommt es komisch vor, dass die Lehrerin überhaupt vorschlägt, dass du Schuhe trägst. Schuhe sind beim Yoga normalerweise überhaupt nicht erlaubt. Ich glaube manchmal darf man Socken tragen, aber die meisten verlangen dass man dabei barfuß ist.
Barfuß ist bei Yoga üblich. Falls die Halle kalt ist sind vielleicht extra Gymnastik Schuhe oder dicke Socken eine Möglichkeit.
Was die Kleidung angeht, es gibt extra Yoga Outfits. Schau mal im Internet. Auch viele Fachgeschäfte für Sportartikel haben Yoga Outfits im Angebot. Ansonsten bequeme Sportbekleidung die absolute Bewegungsfreiheit ermöglicht. Zieh an womit du dich wohl fühlst und worin du dich gut bewegen kannst.
Auf jeden Fall barfuß, das ist beim Yoga angenehmer. Es gibt wärmende Sportleggings, die wären evtl was für dich. Dazu Shirt und Zip Jacke. Auf jeden Fall eng anliegend, weite Kleidung stört nur.
Danke :) Kalte Füße machen mir nicht so viel aus, als Turnerin bin ich das ohnehin gewohnt. Würdest du trotzdem Sportschuhe empfehlen? Und hast du vielleicht noch einen Tipp für ein warmes Oberteil?