Spielen – die besten Beiträge

Mein Freund kann nicht verlieren, was steckt psychologisch dahinter?

Ich spiele sehr ungern mit meinem Freund irgendwelche Spiele, weil er immer gewinnen muss und möchte. Er wird dabei sehr eklig gegenüber seinen Mitspielern und brüstet sich mit seinem Erfolg, auch auf kosten der anderen. (das blöde ist auch, dass er oft gewinnt - und man dadurch so einiges aushalten muss :D) Es ist egal, ob wir mit der Familie ein Brettspiel spielen, Badminton, er FIFA zockt, etc... er kommt nicht mit dem Verlieren klar, überhaupt nicht. Ich weiß, dass das schon, seit er klein war so ist und sich in den Jahren nur abgeschwächt hat. Damals hat er wohl (mir wurde das von ihm und seiner Mutter erzählt) Türen geknallt, hatte Wutausbrüche, oder ist wütend vom Fußballplatz gegangen, während eines Spiels. Das ist zum Glück heute nicht mehr so, doch sein "Gewinner-Drang" schlägt sogar so weit aus, dass er beim Fernsehen ausrastet, wenn seine Lieblingsfußballmannschaft am verlieren ist. Ich kenne ihn eigentlich als sehr ruhigen, liebevollen Mensch und mir fehlt leider total das Verständnis, warum man sich wegen eines Spiels so aufregt. Es ist wirklich extrem. Er ist/wirkt sehr selbstbewusst und manche sagen auch, er sei arrogant - er weiß was er kann, und lässt das nicht wenig raushängen... Hat er schreckliche Versagensängste oder steckt etwas anderes dahinter? Klar, ihr kennt ihn nicht.. aber vielleicht kennt jemand von euch ähnliches aus eurem Bekanntenkreis? Vielleicht hat jemand ja auch Tipps wie ich ihn in solchen Situationen beruhigen kann?

Liebe, spielen, Angst, Beziehung, Psychologie, Aggression, Psyche, Versagensängste, Wut

Ich war gestern in der Spielhalle - Innen drin sah es ganz ANDERS aus wie auf den Plakaten draussen - Woran liegt das?

Ja Hallo, ich bin der Jens Diehl aus den Raum NRW. Gestern lief ich durch die Innenstadt als mein Blick auf ein Ladenlokal fiel. Dort stand dran: "Spielen und Gewinnen", es war eine Spielhalle. Die Fenster waren komplett zu plakatiert, auf den Plakaten waren europäische, gut aussehende Männer und Frauen, die elegant gekleidet vor einem Automaten standen, manche hielten die Hände jubelnd hoch und lächelten sich an. Eine blonde, schlanke Bedienung brachte lächelnd ein Glas Sekt, es war eine besondere Stimmung dargestellt. Ich wollte diese Atmosphäre auch erleben, also atmete ich tief durch und betrat die Spielhalle. Drinnen war alles verraucht, der Teppich war über 20 Jahre alt, die schlecht gelaunte Bedienung saß rauchen hinter dem Thresen und schaute mich aggresiv an, Deutsch konnte sie auch kaum wie sich herausstellte. 2 Südländer saßen rauchend vor ihren Automaten, einer schaute nur trist ins leere, der andere haute aggressiv auf seinen Automaten und fluchte.

Jetzt wollte ich fragen, wieso habe ich im inneren der Spielhalle nicht das gesehen was auf den Plakaten draussen zu sehen war, wieso waren dort nicht lächelnde, attraktive Leute? Bzw. andersrum, wieso wird auf den Plakaten draussen nicht die Realität gezeigt, man könnte ja auch Plakate anbringen auf denen 2 Südländer frustriert auf den Automaten rumdrücken? Was würdet ihr empfehlen? Grüße

Spiele, Casino, spielen, Glück, Gastronomie, Spielhalle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spielen