Mathe-Aufgabe; verstehe die Begrifflichkeiten nicht?
Das Thema ist Trigonometrie (10. Klasse Gymnasium), die Aufgabe ist:
Um eine Geschosshöhe von 3,20m durch eine Treppe zu überbrücken, stehen für die Ausladung 4,50m zur Verfügung.
Unter welchem Steigungswinkel ist die Treppenwange zuzuschneiden?
Inzwischen komme ich eigentlich gut damit klar, die Skizze zu zeichnen und dann sin, cos oder tan anzuwenden. Aber hier weiß ich nicht, was mit Begriffen wie Ausladung, Treppenwange, Geschosshöhe gemeint ist... Kann mir jemand erklären, wie die Skizze aussehen müsste? Den Rest würde ich dann selbst hinkriegen. Danke!