Sicherheit – die besten Beiträge

Schüler aus der Oberstufe als Ordnungskräfte im Omnibus einsetzen, geht das?

Liebe Community,

Ich habe mit meinem Chef vor einigen Tagen eine angeregte Diskussion geführt. Der Hintergrund ist, dass es regelmäßig zu Beschädigungen und starken Verschmutzungen im Omnibus auf den beiden Linien zum Schulzentrum kommt.

Ich arbeite neben dem Studium als Teamleiter Fahrgeldsicherung, Service und Sicherheit und führe regelmäßig auf den Linien Kontrollen durch.

Ein paar Leute fallen mir regelmäßig negativ auf und ich überlege nun, diesen eine zweite Chance zu geben, indem sie mein Team unterstützen.

Die S-Bahn München setzt seit vielen Jahrem sogenannte Schülerbegleiter ein. Diese Idee möchte ich Adaptieren. Unser Geschäftsführer ist der Sache sehr offen gegenüber eingestellt, möchte dass es aber wenn dann rechtlich Wasserdicht ist.

Meine Idee ist die Leute mit einer Einsatzweste, Handfesseln und einem Ausweis auszurüsten, welcher sie befugt für Ordnung zu sorgen.

Es stellt sich die Frage: Ist soetwas auf "ehrenamtlicher Basis" möglich oder ist es eine Sozialversicherungspflichtige Tätigkeit? Ist darüber hinaus auch eine Unterweisung nach §34a GewO nötig?

Unser hauptamtliches Team sind Grundsätzlich im Tarif geschult und verfügen darüber hinaus mindestens eine Prüfung nach §34a und §7 WaffG oder sind Fachkräfte für Schutz und Sicherheit.

Wie denkt ihr darüber? Habt ihr Ideen?

Schule, Sicherheit, Schüler, Azubi, Benehmen, Bus, ÖPNV, Sozialversicherung, Vandalismus, Sicherheitskontrolle

Sicherheitsfrage: Warum ist meine Wohnungtüre offen?

Hi Leute,

also direkt vorab: Ich will auf jeden Fall einen Schlosser oder Sicherheitsexperten zu Rate ziehen. Aber mich würde halt nichtsdestotrotz interessieren, ob ihr euch auf meinen Fall einen Reim machen könnte.

Meine Wohnung ist eine kleine Einzimmerwohnung im Dachgeschoss (6. Stock) eines recht alten Hauses. Das genaue Baujahr kenne ich nicht, aber die Wände sind zum Teil schon ziemlich schief. In den letzten Tagen ist nun Folgendes ZWEI Mal geschehen: Ich war in meiner Wohnung, als ich irgendwo hier im Haus ganz in der Nähe ein lautes tiefes Bumsen gehört habe. Und beide Male war dann im Anschluss meine Wohnungstür einen Spalt weit geöffnet, obwohl sie eigentlich geschlossen sein sollte. Abgeschlossen war sie zuvor NICHT, da ich ja zu Hause präsent war.

Jetzt stelle ich mir natürlich folgende große Frage:

Wurde meine Wohnungstüre von einem Eindringling gezielt geöffnet oder bloß beiläufig durch irgendein anderes Ereignis (z.B. eine nahe Erschütterung)?

Natürlich erwarte ich von niemandem von euch eine definitive Antwort, da hier keiner Hellsehen kann. Meine Frage ist eher, ob ihr dazu produktive Gedanken habt:

Wie wahrscheinlich ist es, dass eine externe Erschütterung den Schnapper einer Tür öffnet? (Der Schnapper muss nicht komplett, sondern nur ungefähr 3mm reingezogen werden, um die Wohnungstür zu öffnen.)

Wie wahrscheinlich ist es auf der anderen Seite, dass jemand im 6. Stock in eine wirklich SEHR kleine Wohnung einbricht, in der man kaum etwas zu holen erwarten kann.

Beste Grüße

Sicherheit, Tür, Einbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sicherheit