Ist Boliviens Salar de uyuni See ein Beweis für die flache Erde?
In Bolivien gibt es einen Salzsee (Salar de uyuni) er ist buchstäblich 160 Kilometer lang und 128 Kilometer breit und ist vollkommen eben, wenn es dort regnet erhält man wahrlich 2,5 cm Wasser auf der Oberfläche und es sieht aus wie ein perfekter Spiegel. Wie kann dies nun auf einer Kugel entstehen? Wenn man an einem Ende des Salzsees steht, kann man problemlos das andere Ende zirka 160 Kilometer entfernt sehen. Das zeigt uns das die Erde flach is, wenn man die Wellen Bewegungen des Wassers nicht hätte hätte man eine perfekte Ebene und könnte Meilen bzw. Kilometer weit sehen.
Da die Erde ja eine Krümmung hat sollte man nach eine gewissen Kilometerzahl das andere Ende also den Berg oder irgend eine Erhöhung nicht sehen da es sich nach unten weg neigen würde aber dem ist nicht so. Wieso kann ich problemlos Kilometer weit sehen obwohl ich das andere Ende nicht sehen dürfte sehen? Hat jemand eine Ahnung?