Schwerbehinderung – die besten Beiträge

Ausbildung, behindertes Kleinkind und Betreuungsmöglichkeit. Wie geht es weiter?

Hallo,

ich habe eine Ausbildung angefangen und bin in der Ausbildungszeit schwanger geworden. Seitdem bin ich in Mutterschutz und Elternzeit. Die Elternzeit endet jetzt. Wegen der 100% Schwerbehinderung meines Kindes (3 Jahre alt) und dem Pflegegrad 4, sowie der Möglichkeiten der Betreuung, kann ich die Ausbildung Vollzeit nicht weiter führen. Meine Eltern sind beide verstorben, Schwiegereltern arbeiten beide voll und eine andere Betreuung gibt es nicht für mein Kind. Er geht Stundenweise in die Kita aber es liegen trotzdem morgens und auch mittags 2 Std da zwischen, wo der kleine extern nicht betreut werden kann.

Die IHK setzt alle gleich auf 3 Jahre Unterbrechung und eine Teilzeit Ausbildung ist nicht möglich. Ich müsste meine mindestens 8 Std arbeiten gehen. Mein Chef kann mich zudem nicht außerhalb der normalen Arbeitszeiten von 7:00-15:30 Uhr einstellen. Ich könnte nur in der Zeit von 8:45-14:00, freitags von 8:45 -13:00 Uhr. Zudem kommen noch regelmäßige OP Termine und Ausfallzeiten wegen Klinikterminen einmal die Woche in Köln (107 km eine Stecke) und vielen Klinik Aufenthalten. Muss ich jetzt die Ausbildung kündigen? Einen Aufhebungsvertrag machen? Bei welchem Amt muss ich mich melden wegen Fehlzeiten in der Sozialversicherung. Ich bin verheiratet und mein Mann verdient zu viel und wir haben ein Haus, Eigentümer ist er. Da würde ich eh kein Geld von dem Amt bekommen.

Ich steh vor einem Berg, an dem ich nicht vorbei komme.

Am liebsten würde ich die Familienpflegezeit beantragen, aber es sind höchstens 10 Leute in unserem Betrieb. Dann wären nochmal 2 Jahre überbrückt und ich könnte dann weiter machen. Aber das fällt raus.

Eine Tagesmutter können wir uns nicht leisten und sie muss medizinisch geschult sein. Wir wohnen im Sauerland, wo die Möglichkeiten zur Betreuung von behinderten Kleinkindern mit medizinisch geschultem Personal echt rar ist.

Vielleicht gibt es ja noch Vorschläge/Ratschläge von euch.

Danke

Liebe Grüße

VB

Arbeit, Kinder, Geld, Schwangerschaft, Ausbildungsplatz, Betreuung, Elternzeit, Schwerbehinderung, Sozialversicherung

Vorstellungsgespräch verpasst, zweite chance?

Hey,

ich befinde mich aktuell in einer ziemlich verzweifelten Situation. Ich habe aufgrund einer Epilepsie Diagnose meinen jetzigen Ausbildungsplatz in der Produktion verloren, da ich deswegen weder an Maschinen noch in der Produktion arbeiten darf. Außerdem wurde bei mir aufgrund der Epilepsie eine Schwerbehinderung festgestellt.

Ich habe mich daraufhin bei der Deutschen Rentenversicherung für eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration beworben.

Ich hatte bereits einen Online Einstellungstest sowie ein Telefoninterview. Beides habe ich bestanden und ich wurde heute zu einem Videointerview eingeladen.

Kurz vor Beginn des Interviews kam es bei uns zu einem Ausfall des Internets, vermutlich aufgrund des Schneefalls. Ich habe daraufhin vergeblich versucht das Internet zum laufen zu bringen und konnte deshalb das Gespräch nicht wahrnehmen. Da ich keine Telefonnummer von der Personalabteilung hatte schrieb ich 30min nach Beginn des Interviews eine E-Mail, in der ich mich entschuldigte und nach einem neuen Termin bat.

Nun weiß ich allerdings nicht, ob ich nochmal eine neue Chance bekomme und habe ziemlich Angst davor, dass ich jetzt aufgrund der Epilepsie in eine Arbeitslosigkeit rutsche.

Wie seht ihr die ganze Thematik, meint ihr ich bekomme nochmal eine zweite Chance? Wie oben beschrieben habe ich den Einstellungstest sowie das Telefoninterview bereits bestanden, das Video Interview war die letzte Stufe des Auswahlverfahrens.

danke schonmal für euren Rat!

Ausbildung, Behinderung, Epilepsie, Schwerbehinderung, Verspätung, Vorstellungsgespräch, Termin, Personalabteilung, Verspätungen

Wofür soll ich mich entscheiden?

Hallo,

momentan stehe ich vor einem riesigen Dilemma und kann mich nicht entscheiden, wo die Reise hingehen soll.

Zu meiner Situation: Ich bin schon 28, aber mein Berufsleben stagniert seit dem Abitur 2015. Ich habe 3 Studiengänge abgebrochen und 3 Ausbildungen "verloren"(Corona, Pleite, Mobbing durch Kollegen). Seit 2023 beziehe ich Bürgergeld, weil ich nicht belastbar genug bin neben dem Studium zu arbeiten, um meinen Lebensunterhalt zu sichern.

Ich habe eine Schwerbehinderung von 50% aufgrund von psychischen Problemen, die bei mir erst mit 25 festgestellt wurden(Schwere Persönlichkeitsstörung, Posttraumatische Belastungsstörung, wiederkehrende Depression und soziale Phobien). Dadurch konnte ich auf normalem Weg bisher nicht ins Berufsleben einsteigen.

Inzwischen bewerbe ich mich aber auf Stellen, die extra für Schwerbehinderte auf dem 1. Arbeitsmarkt ausgeschrieben sind, merke aber selbst, dass ich für Vorstellungsgespräche eigentlich zu instabil bin. Also bei Stressfragen kann es vorkommen, dass ich schon mal anfange zu weinen und wenn ich die Lücken im Lebenslauf und die Brüche erklären muss. Auf Beruhigungsmittel funktioniert das aber, bin allerdings sehr stoned, sobald ich diese einnehme. Zu meiner Erkrankung: Ich bin weder von der Intelligenz noch körperlich eingeschränkt, die Einstellungstests waren bisher immer gut.

Meine Frage wäre, was wohl das Beste in diesem Fall wäre.

Bedanke mich schon mal für die Antworten.

Auf Behindertenjobs auf dem 1. Arbeitsmarkt bewerben 100%
In Frührente gehen 0%
Auf 2. Arbeitsmarkt in Behindertenwerkstatt arbeiten 0%
Von Bürgergeld leben & hoffentlich eine gute Maßnahme bekommen 0%
Bewerbung, Job, arbeitslos, Frührente, Psyche, Schwerbehinderung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schwerbehinderung