Schutz – die besten Beiträge

Neue Profile und ihre Fragen.

Hallo ihr Lieben,

Schon über mehrere Monaten sehe ich hier täglich ein und die selben Fragen, ein und die selben Beiträge die gelöscht werden, dennoch der selbe Verlauf, neue Accounts die erstellt werden, damit gezielt solche Fragen gestellt werden können.

  • SB mit Alter und Geschlecht
  • Wo findet man Kontakte für Nudes
  • Wo finde ich Girls w13/14/15 für SB
  • SB mit Freunden
  • SB mit Freundinnen

Das war noch nicht alles aber ich denke viele wissen nun Bescheid.

Nun, wenn man ein wenig nur nachdenkt, merkt man welches Geschlecht und mit welcher Absicht solche Accounts erstellt werden, grade immer wenn man zu sehen bekommt, dass es sich um Level 2/3/4 Accounts handelt, die ständig auf der Suche sind.
Gezielte Kontaktsuche, bei solchen Beiträgen, damit man bei Antworten die Person anschreiben kann.

Es gab schon genügend Diskussionen, wieso nichts dagegen unternommen wird.
Auf Reddit gab es schon mehrere Screenshots, wo es sich entpuppt hat, dass ein angeblich 15 jähriger Junge doch ein Mann mit dem Alter von 47 war.

Ich frage mich hier, was ist nur los?
Wieso wird nichts gezielt dagegen unternommen?
Ständig lese ich unter diesen Beiträgen immer Beschwerden, immer nur Beschwerden wie armselig sowas ist und trotz dessen, tut man nichts gegen?

Wozu bekommen hier denn einige den Usermod? Als Dekoration?
Fragen die so vertuscht werden damit man gezielt jüngere anschreiben kann, wie im Beispiel erwähnt

„Mit Alter und Geschlecht“

Gestern habe ich noch jemanden, als er solch einen Beitrag erstellt hat, zur Rede gestellt und anscheinend hat er nun eine Anonymität beantragt, weil Wahrheit dahinter steckt.

Wieso all das nicht aufhört? Ganz klar, unter all diesen Fake Accounts, antworten sich auch gegenseitig nur die Fake Accounts, bis eine minderjährige doch angeschrieben wird und was dann?
Sollen wir nur zuschauen und nichts tun?

Gerne kann mir auf diese Diskussion auch das Forum selbst antworten, denn ich finde es langsam wirklich traurig, dass wir gezielt die Filter nutzen müssen, damit wir solche Fake Beiträge nicht mehr zu lesen bekommen sollen.

Jede zweite Frage nur noch SB, Geschlecht, Alter, Anal, Sex, Kontaktsuche, gemeinsame SB, Nudes, Drittanbieter Apps für Teens zum chatten, und und und!

Ganz klar, einfache Lösung, ich würde mir wünschen das Beiträge nur noch erstellt werden können nach sorgfältiger Überprüfung bis Level 10, damit wir unsere Jugendlichen hier schützen!

gutefrage.net, Community, schuetzen, Schutz, gutefrage-Nutzer

Meinung des Tages: Wie gefährlich ist die zunehmende Radikalisierung Jugendlicher – und was kann dagegen helfen?

(Bild mit KI erstellt)

Angst statt Alltag – wenn Schutzräume brennen

In Städten wie Cottbus oder Spremberg spitzt sich die Lage zu: Queere Schutzräume werden attackiert, Jugendliche mit rechter Gesinnung marschieren offen durch die Straßen – und viele schauen weg. Was früher mal Randphänomen war, ist heute wieder Alltag. Neonazis werben junge Menschen mit klaren Feindbildern, Identitätsversprechen und Gemeinschaftserlebnissen – unterstützt von sozialen Medien, Kampfsport, Männlichkeitskult und dem Hass auf das „Anderssein“.

Warum Rechtsextreme Jugendliche erreichen

Experten schlagen Alarm: Rechte Einstellungen greifen besonders dort um sich, wo Unsicherheit, Perspektivlosigkeit und fehlende Bildung aufeinandertreffen. Die rechte Szene bietet einfache Antworten, klare Zugehörigkeit und ein Gefühl von Stärke. Queerfeindlichkeit wird oft als Einstieg genutzt, Gewalt wird ästhetisiert – und in digitalen Räumen fehlen oft Gegenstimmen. Viele Jugendliche wachsen mit der AfD als politischer Normalität auf. Das begünstigt die Verbreitung radikaler Ideen im Alltag.

Haltung zeigen – bevor es zu spät ist?

Schulen, Jugendzentren und Demokratieförderung stehen unter Druck – oft auch finanziell. Gleichzeitig wächst bei vielen Betroffenen die Angst: vor Gewalt, vor Einschüchterung, vor dem Wegziehen-Müssen. Zivilgesellschaftliche Stimmen fordern mehr Unterstützung, mehr Ressourcen – und vor allem mehr Mut zur klaren Abgrenzung. Die Frage ist: Reicht es, zuzuschauen, bis wieder etwas eskaliert? Oder braucht es jetzt Widerspruch – laut, sichtbar und mit Haltung?

  • Wie können soziale Medien zur Radikalisierung beitragen – und wie könnte man gegensteuern?
  • Welche Verantwortung tragen Schulen im Umgang mit (rechts-)extremen Einstellungen unter Schülern?
  • Sollte der Staat mehr in langfristige Präventionsprogramme investieren?
  • Nehmt Ihr selbst wahr, dass sich Jugendliche in Eurem Umfeld politisch oder ideologisch radikalisieren – ob nach rechts, links oder anders?
  • Beobachtet Ihr Radikalisierung unter Jugendlichen – oder wirkt das für Euch eher medial überzeichnet?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Schule, Angst, Geschichte, Programm, Prävention, Jugendliche, Schutz, Ausschreibung, Demokratie, Extremismus, Gesellschaft, Jugend, Linksextremismus, Partei, Protest, Rechtsextremismus, Staat, AfD, radikalisierung, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schutz