Gibt es hier irgendwo Deutschlehrer*innen. Könntet Ihr meinen Leserbrief benoten.?
Sehr geehrten Damen und Herren der Redaktion, mit großem Interesse habe ich Ihren Artikel zum Thema „Jugendliche und Politik“, der am 26. April 2025 erschienen ist, auf der Tageszeitung der Kurier gelesen. Darin beschreiben Sie die Ausgeschlossenheit von Jugendlichen in der Politik. Da mir dieses Thema sehr am Herzen liegt möchte ich gerne meine Meinung dazu äußern.
Wie Sie in Ihrem Artikel hervorheben, nimmt die Politik viel zu wenig Rücksicht auf jüngere Menschen. Dies wird meist von der Öffentlichkeit oft nicht wahrgenommen, dass die Politik eine große Rolle der Zukunft der Jugendlichen spielt. Es werden Entscheidungen getroffen, die keine positive Auswirkungen auf Jugendlichen haben, welches immer häufiger auftaucht. Deshalb finde ich es notwendig, dass wir uns intensiver mit diesen Problem Auseinandersetzen, um aktiv etwas zu verändern.
Ein zentrales Argument für die Zusammenarbeit mit Jugendlichen und die Politik ist, dass die Zukunft der nächsten Generation davon abhängt. Außerdem zeigen Studien und Erfahrungen aus anderen Ländern, dass frühzeitiges Handeln großes bewirken kann. Es geht nicht nur um einzelne Personen, sondern um unser gemeinsames Wohl. Denn es ist wichtig auch die Stimmen der Jugendlichen zu berücksichtigen, so würde es mehr junge Menschen geben, die sich für die Politik interessieren.
Deshalb fordere ich mehr Aufklärung, mehr Engagement und mehr Diskussion. Schulen sollten viel enger mit der Politik arbeiten, um die Interessen und Bedürfnisse der Jugendlichen herauszufinden und auch dann erst entsprechend Entscheidungen zu treffen. Die Idee mehr Jugendparlamente in Österreich einzurichten, finde ich sehr sinnvoll, da es den Jugendlichen ein Einblick in der großen Politik erschafft.
Ich hoffe das dieses Thema weiterhin ernst genommen wird und wünsche mir, dass Ihre Zeitung auch in Zukunft darüber berichtet. Nur gemeinsam können wir etwas bewirken.
Mit freundlichen Grüßen .....