Schule und Beruf – die besten Beiträge

Ausbildung oder Schule?

Hey,

ich befinde mich derzeit in einer Situation, die mich vor eine wichtige Entscheidung stellt. Im Juli dieses Jahres habe ich erfolgreich das erste Jahr einer zweijährigen berufsbildenden Schule abgeschlossen, welche zur Mittleren Reife führt. Dabei habe ich den Hauptschulabschluss erworben und hätte regulär im Juli 2025 die Mittlere Reife erlangt.

Aufgrund meiner Unsicherheit bezüglich meines weiteren Weges – ob ich die Schule fortsetzen oder eine Ausbildung beginnen soll – habe ich mich entschieden, verschiedene Bewerbungen zu schreiben. Zu meiner Freude erhielt ich eine Zusage von der AOK für eine Ausbildung zur Kauffrau für Dialogmarketing. Obwohl ich anfangs sehr erfreut war, bin ich mittlerweile unsicher, ob dies der richtige Weg für mich ist. Während eines Hospitationstages bei der AOK, bei dem ich drei Stunden zusehen durfte, empfand ich die Tätigkeit als eher uninteressant. Allerdings könnte dies auch daran liegen, dass ich nur zugeschaut habe.

Mein ursprünglicher Plan war es, nach dem Realschulabschluss das Abitur zu machen und im Anschluss Medizin zu studieren – ein Weg, der völlig anders ist als eine Ausbildung im Bereich Dialogmarketing. Obwohl viele mir raten, dass eine Ausbildung immer Vorteile mit sich bringt und man damit nichts falsch machen kann, bin ich dennoch unsicher, ob ich nicht lieber weiter zur Schule gehen sollte. Die Ausbildung beginnt am 1. September, während das neue Schuljahr am 9. September startet.

Ein weiteres Problem, das mich beschäftigt, ist mein Alter. Ich bin bereits 17 Jahre alt und konnte meinen Hauptschulabschluss aus psychischen Gründen erst jetzt machen. Trotz meiner sehr guten Noten fühle ich mich durch Äußerungen aus meiner Familie unter Druck gesetzt, die Ausbildung zu beginnen. Aussagen wie „Wie lange will das Mädchen noch zur Schule gehen?“ setzen mich zusätzlich unter Druck, und ich möchte niemanden enttäuschen.

Ich stehe daher vor der schwierigen Entscheidung, welcher Weg für mich der richtige ist.

Ausbildung, Unsicherheit, Schule und Beruf

Mein Vater schickt immer Geld in die Heimat obwohl wir wirklich arm sind. Was tun?

Hallo, zunächst bevor die Kommentare kommen, dass ich selbst arbeiten gehen soll: Ich bin selbst 15 Jahre alt ( ich weiß, ich könnte kleine Jobs wie Zeitung austragen machen, aber jeder Cent den ich verdiene wird vom Bügergeld meiner Eltern abgezogen, deswegen erlauben sie es mir nicht)

Es ist zum verzweifeln. Mein Vater schickt jeden Monat 3 stellige Summen in unsere Heimat ( eusteuropäische Wurzeln) obwohl wir uns manchmal nicht mal Mahlzeiten leisten können und jede Woche 5 mal den letzten Euro drehen müssen Um uns überhaupt eine Packung toast für 1,29 leisten zu können.

Ich habe mehrere Geschwister im Alter von 7 bis 12.

Manchmal bleibe ich noch etwas länger in der Schule und sammel pfandflaschen die die Schüler so über den Tag wegschmeißen. Es hilft uns.. es fehlt aber ab allen Ecken und kannten.

Aber es ist demütigend und keine Lösung auf Dauer. Ich weiß nicht was ich tun soll..

Bitte sagt jetzt nicht, dass ich das Jugendamt einschalten soll. Ich möchte mich und meine Geschwister nicht in Problemen bringen.

Meine Eltern sind keine schlechte Eltern, die sind nett und behandeln uns gut. Nur wissen sie nicht mit Geld umzugehen..

Ich glaube nach der schule direkt ausziehen zu wollen obwohl ich eigentlich meine quali für die Oberstufe hätte. Aber ich würde lieber im Supermarkt arbeiten wollen etwas Geld verdienen. Davon etwas sparen und mit dem Rest meine Geschwister unterstützen. Aber dafür müsste ich doch erst ausziehen damit es nicht meinen Eltern abgezogen wird oder?

Und ja die Arbeiten selbst Aber nur Mini jobs als Reinigungskraft weil die nicht so gut deutsch können..

Irgendwelche Tipps?

Liebe, Schule, Geld, Angst, Polizei, Deutschland, Ausbildung, Beziehung, Arbeitsrecht, Eltern, Armut, Jobcenter, Jugendamt, Soziales, Staatsbürgerschaft, Streit, finanzielle-unterstuetzung, Bürgergeld, Tafelwerk, Schule und Beruf

Warum hat sich meine alte Freundin so verändert und warum ist sie so oft sauer auf mich?

Es ist eine lange Story:

Ich habe eine Freundin, mit der ich seit der fünften Klasse befreundet bin. Seit der sechsten Klasse hat sie zunehmend mehr Zeit mit Jungs verbracht und unsere Freundschaft oft zugunsten ihrer männlichen Freunde vernachlässigt. Jetzt, in der achten Klasse, sind wir wieder in derselben Klasse, nachdem wir beide wiederholen mussten.

Zu Beginn war alles gut, aber dann hat sie sich schnell bei den Jungs beliebt gemacht. Unsere Freundschaft wurde immer wieder durch Streitigkeiten belastet, meist wegen der Jungs. Als ein neues Mädchen in unsere Klasse kam, hat sich meine Freundin fast nur noch mit ihr und den Jungs beschäftigt. 

Im Schullandheim hat meine Freundin gemeinsam mit anderen behauptet, wir hätten die Jungs verpetzt, was nicht stimmte, nur damit die Jungs ein schlechtes Bild von uns haben. Das hat zu einem großen Streit geführt, und seitdem sind wir kaum noch befreundet. Sie stellt die Jungs immer über mich und ist oft wütend, obwohl ich ihr nichts Schlimmes getan habe.

Ein aktuelles Beispiel von heute: In einer Vertretungsstunde haben wir uns in die letzte Reihe gesetzt, weil die Jungs unsere Plätze eingenommen hatten. Meine alte beste Freundin und zwei andere Mädchen haben uns daraufhin angeschrien und sie hat mich sogar aus dem Stuhl gezerrt. Kurz drauf suchte sie Bestätigung bei den Jungs das wir uns, auf gut Deutsch, „verpissen“ sollen. Diese stimmten natürlich zu und gaben mal wieder ihre nervigen Sprüche ab, aber kein Wunder mehr; bei den Lügen die sie schon über mich bzw. uns verbreitet hat. Ich verstehe nicht, warum sie so aggressiv und sauer auf mich ist, denn sie redet auch nicht mit mir wieso sie denn so sauer ist, dass sage ich nicht nur um besser darzustehen, ich habe ihr wirklich nie irgendetwas schlimmes angetan!!

Habt ihr eine Idee, warum sie sich so verhält oder was ich tun kann? Wieso sucht sie ständig diese männliche Aufmerksamkeit und stellt diese über ihre eigenen Freundinnen?

Liebe, Schule, Mädchen, traurig, Beziehung, beste Freundin, Jungs, Streit, beste freundin verloren, Schule und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule und Beruf