Schularbeit – die besten Beiträge

Hilfe?

Hallo, ich besuche die 8. Klasse und habe am Freitag eine Deutsch-Schularbeit. Ich habe Schwierigkeiten mit Textaufgaben. Wir bekommen ein Diagramm und müssen dazu einen Text mit 120-150 Wörtern schreiben. Ich habe bereits einen Text verfasst, bin mir jedoch unsicher, ob er korrekt ist. Könnt ihr mir bitte helfen?"

Mein Text : Hier handelt es sich um ein Säulendiagramm zum Thema 'Verunglückte nach Lebensbereich und Altersgruppe in Österreich'. Es zeigt die Ergebnisse einer Studie, die im Jahr 2009 durchgeführt wurde. Die Analyse konzentrierte sich darauf, in welchen Bereichen sich Männer und Frauen im Alter zwischen 0 und 59 Jahren verletzten. Die meisten Unfälle ereignen sich bei Kindern zwischen 0 und 14 Jahren im Freizeitbereich. Bei Erwachsenen gibt es im Vergleich zu Kindern und älteren Personen weniger Unfälle. Glücklicherweise sind im Bereich Autoverkehr nicht so viele Unfälle zu verzeichnen. Es ist bedauerlich, dass bei solchen Unfällen so viele Menschen ihr Leben verlieren.

Meins ist ungefähr 95 Wörter

Text von meinem Lehrer:

(Hier handelt es sich um ein anderes Diagramm.)

Hier handelt es sich um ein Balkendiagramm zum Thema Sport in Deutschland. Es zeigt die Ergebnisse einer Studie, die 2016 im Auftrag der Techniker Krankenkasse durchgeführt wurde. Dabei wurden Männer und Frauen gefragt, welche Sportarten sie ausüben. Der Anteil der Männer, Frauen und der insgesamt Befragten, die die Frage mit „Ja" beantworteten, ist in Prozent angegeben.

Auffällig ist, dass es bei vielen Sportarten einen großen Unterschied zwischen Männern und Frauen gibt und dass Teamsport im Vergleich zu Einzelsportarten nur wenig betrieben wird.

Fitness, Wandern und Wassersport sind bei Frauen beliebter. Fahrrad fahren, Laufen und Fußball betreiben vor allem Männer.

Ich finde es schade, dass Menschen anscheinend vor allem alleine Sport machen und dass Fußball die einzige Teamsportart auf der Liste ist.

Könnt ihr mir bitte zeigen, wo ich Fehler gemacht habe, und Tipps geben, wie ich meinen Text ausführlicher gestalten kann?

Bild zum Beitrag
Deutsch, Schularbeit, Text schreiben

Lateintexte ÜT und IT für Schularbeit (7. Klasse AHS)?

Für jede Lateinschularbeit kriegen wir von unserer Professorin ein Übungsblatt mit Übungssätzen. Die Sätze sind an den ÜT und IT angepasst und einige kommen in fast der exakten Form (teils dann mit anderen Vokabeln) in den Texten wieder vor. Bei der letzten Latein-SA ist es mir gelungen die beiden Texte herauszufinden. Diesmal ist es aber nicht so. Normalerweise ist es so, dass ich einzelne Sätze googele und ich dann direkt passende Texte finde. Vielleicht kann mir hier wer weiterhelfen...?

Thema: Alltag (Schule), wir haben in den Stunden einen Text von Quintilian und einen von Erasmus von Rotterdam zum Idealbild eines Lehrers und den Begebenheiten im Mittelalter übersetzt.

Was aus der Morphologie kommt: Deponentia, Imperative (Hinweis von ihr: Präsensstamm + -to = du sollst; z.B. audito = du sollst hören), unregelmäßige Verben (esse, ferre), quod als Relativpronomen oder mit der Übersetzung "weil".

Was aus der Syntax kommt: Ablativus qualitatis und separationis, Relativsätze, relativer Satzanschluss, NcI, P.c. (Auflösung als Beiordnung oder als Relativsatz), Konjunktiv im HS (besonders Konj. Präsens von esse; jmd. soll etwas machen), Zeitangaben -> wann? -> Ablativ; wie lange? -> Akkusativ

Folgende Wörter sollen nicht verwechselt werden bzw. können Fallen sein: mos - mors; auris - aura - aurum; iudicium - indicium

Falls jemand wie auch immer weiß, welche Texte durch diese Infos kommen oder zumindest einen Text herausfinden kann, weil z.B. er oder sie schon eine SA zu diesem Thema hatte, dann wäre es super lieb, wenn diese Person mir hierdrauf antworten könnte! :)

Text, Lateinübersetzung, Oberstufe, Schularbeit, übersetzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schularbeit