Erörterung korrigieren?

Hallo kann mir jemand bitte diese Erörterung korrigieren und mir vielleicht ein Feedback geben? (Aufbau, Inhalt, Grammatik)

Danke!

Immer mehr Schüler denken über einen Austausch in ein anderes Land nach. Schüleraustausche sind eine Interessant und Spannende Erfahrung welche viel Positives mit sich bringt, man macht viele Erfahrungen und macht schöne Erinnerungen. Doch hat ein Schüleraustausch nur positive Seiten?

Schüleraustausche können leicht überfordern auf die Schüler sein. Man erlebt eine neue Kultur, eine andere Sprache und Fremde Menschen. So viel neues und anderes verunsichert einen leicht. Es fällt einem schwerer sich auf das schöne zu konzentrieren, wenn man von so einer völlig anderen Welt verunsichert wird.

Viele Schüler*innen werden auch durch die Erfahrungen anderer eingeschüchtert. Einige frühere Austauschschüler berichten von schlechten Erlebnissen mit ihren Gastfamilien. Auch einige Horror Geschichten treiben sich im Netzt rum, welche Schüler sich die Sache noch mal durch den Kopf gehen lässt.

 Auch der Fakt Schüleraustausche sehr teuer sind stellt für viele Familien ein Problem da. Man muss für die Reise, das Programm, Transportmittel, Essen und andere Dinge aufkommen, was sich schnell in ein kleines Vermögen an Ausgaben für die Reise verwandelt.

Außerdem ist man für längere Zeit von seiner Familie getrennt und kann schnell Heimweh bekommen, es ist nicht leicht so weit von seiner Familie entfernt zu sein. In jedem Alter kann man an Heimweh leiden und nicht bereit sein seine Familie so lange nicht zusehen.

Doch die Erfahrungen und Erinnerungen, die man mit einem Schüleraustausch macht, sind unersetzbar. Man erlebt Dinge, die man sonst vielleicht nie gemacht hätte und wird sie für immer im Gedächtnis behalten. Neue Kulturen werden einem vorgestellt und man lernt sich anzupassen.

Durch die Reise verbessert man auch seine Sprachkenntnisse, wenn du zum Beispiel nach England gehst kannst du dein Englisch üben und schon nach wenigen Tagen hört man einen gewaltigen unterschied.

Man schließt auch viele neue Kontakte, welche einem im Leben viel bringen. Man findet Freunde fürs Leben nicht nur in seinem Heimatland, sondern überall auf er Welt.

Es ist eine spannende und fördernde Erfahrung auf einen Schüleraustausch zu gehen, wenn man sich darauf einlässt, ist es ein Erlebnis, welches man nie vergessen wird. Auch wenn man sich vor einer neuen Kultur fürchtet, lernt man einiges, man verbessert seine Sprachkenntnisse, man wird Selbstständiger, man findet neue Freunde und sammelt unvergessliche Erinnerungen.

Deutsch, Lernen, Schule, Erörterung, Grammatik, Schüleraustausch, Erörterung schreiben
Defizit durch Schüleraustausch?

Hallo,

ich würde mich gerne für einen Austausch nach Kanada bewerben. Dieser wäre in der 11ten Klasse. 3 Monate des ersten Halbjahres würde ich in Kanada verbringen, im 2ten Halbjahr wäre für 3 Monate der Rücktausch.

Da ich leider im Internet nicht wirklich fündig werden konnte, wollte ich hier nach Erfahrungen/Einschätzungen fragen, inwiefern man schulisch nach einem Austausch hinterher hängt. Ich hatte die letzten Zeugnisse durchgehen einen 1,0er-Schnitt, weshalb ich mir keine Sorgen mache, dass ich danach ernsthafte Probleme bekommen könne, jedoch stelle ich mir persönlich schulisch sehr hohe Ansprüche an meine Leistungen. Daher habe ich etwas Angst, dass ich danach zurückliegen könnte.

Ich habe oftmals gelesen, dass viele Inhalte, welche wir in Deutschland schon hatten, in Kanada in der 11 durchgenommen werden, was ja dafür sprechen würde, dass ich genug Zeit hätte, nebenbei den Schulstoff meiner Schule zu erlernen.

Aber wie realistisch ist das? Die Schulen dort gehen ja etwas länger und danach folgen Nachmittagsaktivitäten oder einfach der Gastfamilienalltag.

Und hätte jemand Erfahrungen, wie viel Zeit einem zum Lernen bleibt, wenn der/die Austauschpartner/-in bei einem ist? Denn ich würde mich gerne auf die Schule konzentrieren, gleichzeitig will ich aber natürlich meinem Gast eine einprägsame, erlebnisreiche und tolle Zeit in DE bieten.

Auch bin ich mir nicht sicher, wie wichtig die 11te Klasse für die restliche Oberstufe ist, welche danach dann ja für das Abitur zählt.

Ich würde Fächer weniger kennenlernen - wäre die Wahl der Leistungskurse dadurch erschwert?

Auch sind Arbeiten in der Oberstufe etwas anders aufgebaut als in der Mittelstufe, könnte das ein Problem werden, da ich die ersten Arbeiten nicht mitschreiben würde?

Würdet ihr mir daher eher raten, das Vorhaben auf die Zeit nach dem Abi zu verschieben oder sind meine Bedenken umsonst?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen, liebe Grüße

Schule, Kanada, Auslandsaufenthalt, Austausch, Austauschjahr, Schüleraustausch

Meistgelesene Fragen zum Thema Schüleraustausch